[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • RS3 frisch eingetroffen - Seite 2
Seite 2 von 3

Verfasst: Donnerstag 8. März 2012, 22:23
von IS-RACING
nöö...ist per Radlastwaage eingestellt. Keilform wäre recht kontraproduktiv betreffend der Fahrdynamik.

Verfasst: Freitag 9. März 2012, 06:59
von Volker
Perfekt; bei meinem RS4 (B5) haben wir das Bilstein B16 PSS9 auch per Radlastwaage eingestellt und ich hätte vorher niemals gedacht das das nochmals so ein großer Unterschied von der Fahrdynamik her ist :shock: :icon_thumleft

Aber genau das ist ja eigentlich der Grund warum es Gewindefahrwerke gibt ;-)

Verfasst: Freitag 9. März 2012, 08:02
von noksukau
Bitte mal für die Laien diese Radlastwaage erklären.

Verfasst: Freitag 9. März 2012, 09:51
von IS-RACING
richtig, ein Gewindefahrwerk bietet halt den Vorteil das mann die Radlasten durch die Gewindeverstellung ausgleichen kann um so ein Optimum an Fahrdynamik zu erreichen. Gerade beim RS3, der vom Werk aus ja wieder sehr untersteuernd ausgelegt ist, macht das Sinn. Wenn mann das Auto nur "optisch" einstellt, wird die Belastung auf die VA noch größer als ohnehin schon, da er gegenüber Serie vorne tiefer kommt als hinten (hinten ist er Serie ja tiefer als vorne). Eine schwere Vorderachse begünstigt aber halt das Untersteuern, also verschlimmert mann diesen Effekt noch. Ziel des Gewindefahrwerks sollte also sein, neben einer ansprechenden Optik, eine möglichst ausbalancierte Radlast zu erreichen. Dafür wird das Auto auf 4 Pads gestellt und solange eingestellt bis die Radlasten nahezu ausgeglichen sind. Wichtig dabei sind vor allem die Raddiagonalen. Videos vom S1 zeigen eindrucksvoll, wie ein Quattro mit ausgeglichenen Radlasten über alle 4 Räder quer durch die Kurve schiebt. Das ist das Maximum an Performance was mann per Fahrwerk rausholen kann, in Verbindung mit einem Quattro der dabei dann Traktion auf alle 4 Räder gibt. Serienmäßig schiebt der RS3 halt direkt über die Vorderachse, genau das sollte mann ihm abgewöhnen...

Hier mal ein Foto wie das gemacht wird:

Bild

Verfasst: Freitag 9. März 2012, 10:52
von noksukau
Danke für die Erklärung.

Verfasst: Freitag 9. März 2012, 10:55
von s4_driver
Weiß jemand eine Werkstätte die das in Österreich macht?

Audi macht es nicht, verlangt aber 500eur für eine einfache Vermessung

Verfasst: Freitag 9. März 2012, 16:57
von aze_thomas
Bitte nicht das Nummernschild an die Seite machen ... finde das sieht sch.... aus

aber sonst super Geiles Auto :icon_thumright

Verfasst: Freitag 9. März 2012, 22:32
von IS-RACING
nunja, auch das mit dem Kennzeichen hat technischen Hintergrund: es wurde ein Wagner EVO2 LLK verbaut, der ist halt doppelt so hoch wie der originale. Das Kennzeichen würde 50% des LLK verdecken - also muss es weichen...

Verfasst: Samstag 10. März 2012, 21:16
von Mike
Hammergeiles Teil.

Verfasst: Sonntag 18. März 2012, 18:02
von Volker
Welche Leistung strebst du mit deinem Umbau an :?:

Verfasst: Montag 19. März 2012, 22:25
von IS-RACING
Hallo zusammen,

sorry ich habe derzeit extrem viel zu tun daher kann ich nur ab und an mal weiter berichten: also am 28.03 gehts ab zum Abstimmen, mal gucken was mann mit der jetzigen Hardware so rauskitzeln kann. Da gerade beim 2.5 TFSI die Angaben einzelner Tuner sehr stark schwanken, mache ich mir da erstmal keinerlei genaue Vorstellung, sondern warte lieber mal ab was unser Software Guru am Ende zum besten gibt.

In der Kaltstart Phase ist das Ding dermaßen laut, ich hab immer schon Bedenken wegen der Nachbarn :-) Dauert aber nur ca. 20 Sek. danach geht er in den Stealth Mode :-) zumindest solange bis mann das Gas streichelt...

Verfasst: Dienstag 20. März 2012, 07:11
von Volker
Das würde ja dann noch passen mit deiner Abstimmung für Gross Dölln :idea: :?: :Schilder_Smilie_72

Verfasst: Samstag 7. April 2012, 07:48
von Volker
IS-RACING hat geschrieben:also am 28.03 gehts ab zum Abstimmen, mal gucken was mann mit der jetzigen Hardware so rauskitzeln kann. Da gerade beim 2.5 TFSI die Angaben einzelner Tuner sehr stark schwanken, mache ich mir da erstmal keinerlei genaue Vorstellung, sondern warte lieber mal ab was unser Software Guru am Ende zum besten gibt.
Was kam den bei euch nun leistungstechnisch raus bei der Abstimmung :-D :?:

Verfasst: Samstag 7. April 2012, 09:03
von 3Ms
Würde mich auch interessieren...

Verfasst: Sonntag 8. April 2012, 17:40
von IS-RACING
Hallo!

Der Wagen hat nun 424 PS / 580 NM - das schöne: 550NM von 2400 bis 5500 U/Min...das geht schon gut vorwärts.

Leider musste ich Karfreitag den Wagen mal gemütliche 2 Runden über die Nordschleife bügeln, um dabei dann die Schwächen der Bremse offebart zu bekommen...erste Runde ging wirklich SEHR schnell, trotz Serienreifen, doch dann ab Runde 2 brach die Bremse echt brutal zusammen...Pedalweg gut 10cm, Bremsleistung faktisch bei Null...ich habe im Regal nun schon Endless MX72 Beläge liegen, und werde mich darum kümmern das die Bremse LUFT bekommt. Hier mal Bilder: Auto 1800km, 2 Runden Nordschleife:

Bild
Bild