[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • Ladedruckproblem - Verzweiflung
Seite 1 von 4

Ladedruckproblem - Verzweiflung

Verfasst: Freitag 13. März 2015, 13:14
von JestersArmed
Hallo Leute, hab mal ein Problem mit meinen Ladedruck. Hatte im Herbst 1.1 Bar Ladedruck. Jetzt mal ordentliches Service gemacht + Zündkerzen, N75 Ventil, zwei mal SUV, Ladedrucksensor und hab den einen Schlauch vom N75 zum Westgate ersetzt, da er durchgescheuert war. Also vermutlich im Herbst schon durchgescheuert gewesen. Nun habe ich festgestellt dass ich auf einmal nur noch 0.9 bar zusammen bekomme. Soll Ladedruck sollten 1.4 bar sein.

System habe ich abgedrückt. Kein Eintrag im Fehlerspeicher.
Wenn ich den Schlauch Richtung Westgate abziehe vom N75, dann hab ich 1.1-1.2 bar Ladedruck.

Mittlerweile weiß ich nicht mehr recht weiter. Vcds hab ich keines, nur vas PC. Achja, morgen baue ich dann noch nen neuen LMM ein.


Vielleicht hat ja wer nützliche tippe.

Verfasst: Freitag 13. März 2015, 15:32
von Sascha82
Wurde nochmal nen anderen N75 verbauen. Komisch ist, dass du beim abziehen mehr Ladedruck hast. Normal solltest du weniger haben.

Verfasst: Freitag 13. März 2015, 15:34
von MetalForLive

Verfasst: Freitag 13. März 2015, 16:03
von JestersArmed
Sollte nicht normal bei abgezogenen Schlauch der Westgate der maximal Ladedruck entstehen, da die klappen geschlossen bleiben und somit der Lader immer aktiv ist?
Werde auf jeden Fall morgen nochmal das alte N75 einbauen.

Könnte es eventuell auch das N249 sein, oder wie das teil heißt dass die SUV ansteuert?

Verfasst: Freitag 13. März 2015, 16:27
von JestersArmed
Sascha82 hat geschrieben:Wurde nochmal nen anderen N75 verbauen. Komisch ist, dass du beim abziehen mehr Ladedruck hast. Normal solltest du weniger haben.

Habe nicht den Stecker abgezogen, sondern direkt den Schlauch der zu den Dosen geht.

Verfasst: Freitag 13. März 2015, 18:21
von laeufer3000
Wenn du die Wastegates nicht ansteuerst, muss macht der mehr als 1,4 Bar machen. Da drehen sich die Lader nämlich ins Nirvana. Der Ladedruck wird dann nur noch vom Staudruck begrenzt. Da stehen locker 2Bar an...

Also auf keinen Fall machen :!:

Dumme Frage, hast du die Teile auch alle wieder ordnungsgemäß verbaut? Würde ich auf jedenfall prüfen.

Verfasst: Freitag 13. März 2015, 18:29
von CS4
SUVs richtig rum eingebaut?

Verfasst: Freitag 13. März 2015, 18:54
von JestersArmed
Ja, SUV hab ich so eingebaut dass die Ladeluft seitlich auf die Kolben drückt. Wenn das Motorsteuergerät den Ladedruck begrenzen würde, aufgrund irgend eines Fehlers, müsste da im Messwerteblock der soll Ladedruck unter 2400mbar stehen oder steht da dann trotzdem die 2400 drinnen?

Also meine Vermutungen wären:
Ein Lader steckt??? Kann das sein oder macht sich das anders bemerkbar?
Westgate Klappe steht offen???
SUV, bzw Ansteuerung der SUV


Sollte ein Lader stecken, was wäre dann der höchst mögliche Ladedruck eines Laders, weiß das vielleicht wer?


Pläne für morgen:
LMM ersetzen
SUV ausbauen und Stutzen zustöpseln
Gestänge Westgate kontrollieren
Nochmals System abdrücken
Wenn möglich bei den druckrohren prüfen ob sie Luft blasen.

Verfasst: Freitag 13. März 2015, 18:58
von JestersArmed
Wie sieht es eigentlich mit den klappen der Westgate Dosen aus, wenn die deaktiviert sind, und er locker über 1.4 schaffen sollte, kann es sein dass es mir die Klappen nur durch den Abgasstrom ausdrückt?

Der Vorbesitzer War denke ich mehr so Mechatroniker, aber bei den ganzen losen schrauben und die damaligen Probleme mit dem zahnriemen, wohl kein Mechaniker. Und die halben Angaben im Inserat falsch gewesen :icon_thumbdown

Verfasst: Freitag 13. März 2015, 21:06
von laeufer3000
Das Gestänge einer Dose könnte auch hängen.

Besagten Schlauch vom N75 abziehen und ca. 0,5 Bar auf die Leitung zu den Wastegates geben.

Die Gestänge müssen synchron öffnen!

Bei abgezogenen N75 und originalen Dosen müsste er einen max. Druck von 0,4 Bar aufbauen.

Ich glaube, wenn ein Lader hängt würde der andere im Kreis pumpen und er würde gar keinen Ladedruck aufbauen.

Was ich gerade lese, wann war die Abstimmung? Lief das Auto zu diesem Zeitpunkt perfekt ohne mech. Schäden?

Verfasst: Freitag 13. März 2015, 21:17
von JestersArmed
Es sind TTE530 Lader verbaut mit verstärkten druckdosen. So Stands zumindest auf der Rechnung. Kann also sein dass er über 0.4 bar hat bei abgesteckten N75?

Bezüglich Abstimmung War ja bereits eine Software drauf. Bei der Leistungsmessung viel dann auf dass er nur 380 PS hat. Laut Vorbesitzer so knapp 500 😂
Dann hat sich einer das Steuergerät angesehen und gesagt dass zwar ne Software drauf ist, aber irgendwelche Begrenzer nicht rausgenommen wurden. Somit ging er immer in Notlauf bzw speicherte Fehler ab. Danach War dieses Problem weg und mir kam auch vor dass er besser geht.

Dann kurz vorm Winter Ladedruckanzeige verbaut, und siehe da, nur 1.1 Bar Ladedruck.

Werde morgen auf jeden Fall die Westgate Klappen prüfen. Freu mich schon da ran zu kommen 😭

Verfasst: Freitag 13. März 2015, 21:42
von laeufer3000
Ich fahre die 550er TTE und die verstärkten machen erst bei 0,8 Bar auf.

Das Gestänge auf der Fahrerseite sieht man von oben und das der Beifahrerseite von unten. Hebebühne und zweiter Mann sind sehr hilfreich.

Prüf das erst einmal.

Wenn das MSTG die Leistung begrenzt in dem es den Ladedruck zurück nimmt. Dann wird auch der Sollwert zurückgenommen werden.

Als wir eine Testfahrt mit meinem nachlassenden LLM machten, stellten wir auch fest das er nicht mehr den vollen Ladedruck gebracht hatte.

Hast du vielleicht noch den Alten? Dann würde ich den nochmal probieren!

Verfasst: Freitag 13. März 2015, 23:10
von audi-rs4
Stell doch bitte Bilder von den SUV s ein und vom N75

Verfasst: Freitag 13. März 2015, 23:19
von JestersArmed
Bilder kommen morgen gleich. Hab leider Nachtdienst und komme erst Vormittags heim. Also den neuen LMM muss ich morgen erst einbauen. Alten hab ich eh noch. Hätte zwar versucht zu messen mit VAS PC, aber da komme ich nur auf 240~g ungefähr, und laut elsa würde ein wert ab 225 in Ordnung sein. Lese aber hier immer wieder was von 300g~

Wenn das MSTG begrenzt, wäre interessant über was. N75 oder macht er die SUV auf, oder beides?

Weiß nicht ob ihr den Beitrag von mir gelesen habt, das eben die neuen SUV auch Luft durch gelassen haben, und eigentlich erst Dicht sind, wenn am Steuereingang (kleiner Anschkuss) etwas Druck drauf kommt.

Verfasst: Freitag 13. März 2015, 23:51
von laeufer3000
Das SUV wird nur per Unterdruck angesteuert,wenn die Drosselklappe bei hohert Last schlagartig zu macht. Das MSTG regelt nicht per SUV runter.

Bei Abdrücken in eingebauten Zustand würdest du nicht merken, ob die Mebran beschädigt ist. Da du ja gleichzeitig die Saugstrecke, sowie die Ladeluftstrecke abdrückst.

Sicherheitshalber ausbauen und begutachten!

Da es per Unterdruck angesteuert wird, nicht pusten sondern zutschen. Hier musst du ein Vakuum erzeugen können. Sonst ist es defekt.