[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • Nochmal Bosch 044 Benzinpumpe
Seite 1 von 1

Nochmal Bosch 044 Benzinpumpe

Verfasst: Mittwoch 28. August 2013, 17:31
von Custom_Styler
Hallo,

hatten das Thema zwar schon öfter, bin bei einer Sache aber noch nicht ganz schlüssig.
Und zwar ist laut DIESEM Bild ein Rückschlagventil in der Leitung verbaut. Wenn man jetzt aber z. Bsp. Das Loba Kit verbaut, beinhaltet dieses ja direkt an der Pumpe ein weiteres Rückschlagventil.
Sind dann zwei Ventile verbaut, oder wie soll ich das verstehen. Würde ja keinen Sinn ergeben.

Danke und Gruß,
Stefan

Verfasst: Mittwoch 28. August 2013, 17:44
von Jeanny
In der Vorlaufleitung des RS4 ist tatsächlich ein extra Rückschlagventil.
Der Loba baut die 044er um, entfernt das Rückschlagventil an der Pumpe und baut einen geraden Abgang nach oben ein.
Damit lässt sich das Schlauchwirrwar besser anschließen und die Wahrscheinlichkeit das der Schwimmer der Tankanzeige hängt wird geringer.
Hab beide Varianten (original mit seitlichen Abgang) schon montiert. Funktioniert Beides (auch mit den 2 Rückschlagklappen) ohne Probleme. Mit geraden Abgang (Loba) lässt es sich aber besser bauen.

Verfasst: Mittwoch 28. August 2013, 18:42
von soulboarder
genau so ist es. Das OEM verbaute Rückschlagventil funktioniert auch mit der 044er. Ich habe das Loba Kit verbaut, jedoch ist es auch ein Gefummel. Wichtig ist, dass man darauf achtet, die Schläuche beim Einbau wieder in der originalen Einbaulage zu platzieren, dann ist das Risiko eines Schwimmerklemmers am geringsten. Am besten vorher mal ein Bild machen, bevor Du alles auseinanderlegst!

Verfasst: Mittwoch 28. August 2013, 21:26
von Volker
Also bei mir wurde die Saugstrahlpumpe kpl. rausgeworfen (unnötiges Gewicht ;-) :lol: ) und die Benzinpumpe hat das Rückschlagventil; das würde ich auch jedem empfehlen an der Benzinpumpe unbedingt dran zu lassen :idea:

Verfasst: Donnerstag 29. August 2013, 09:07
von Custom_Styler
Ok danke für die Info. Volker, wenn ein OEM Ventil in der Leitung verbaut ist, warum dann ein zweites an der Pumpe verwenden?
Habe auch das LOBA Kit gekauft und werde deren Ventil verbauen, aber rein interessehalber, dieses wäre theoretisch dann überflüssig. Die Vorstellung mit zwei Rückschlagventilen in Serie macht mich etwas stutzig.

Gruß,
Stefan

Verfasst: Donnerstag 29. August 2013, 12:24
von Jeanny
Die Serien RS4 Pumpe hat kein integriertes Rückschlagventil. Deshalb wurde eines in der Leitung verbaut.

Die originale 044er hat eines integriert. Der Loba baut das raus und ersetzt es gegen einen Abgang nach oben.

Die originale 044er hat mit Rückschlagventil einen seitlichen Abgang.

Verfasst: Donnerstag 29. August 2013, 12:31
von Jeanny
Das Y-Stück habe ich am Vorlauf getrennt (am Winkel) und habe die Druckseite direkt verbunden. Jedoch habe ich nur das Y-Stück rausgebaut, und den Rest drinn gelassen. Den Rücklaufanschluß wo das Y-Stück drann war habe ich blind gemacht.

Verfasst: Donnerstag 29. August 2013, 14:29
von Jeanny
Wenn der Tank fast leer wird (Reichweite 40 km) fängt die Pumpe bei bergauf-bergab manchmal an Luft zu ziehen.