[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • H&R Stabi ja oder nein?
Seite 1 von 1

H&R Stabi ja oder nein?

Verfasst: Freitag 8. April 2011, 08:49
von RS4Racer
Hallo Leute,

da es den stärkeren Stabi an der Hintersachse von der Quattro GmbH nicht mehr gibt, habe ich vor mir den von H&R zuzulegen. Diesen gibt es, wie den Quattro, in 17mm, aber auch in 21mm.
Hat jemand Erfahrung mit beiden Stärken.?
Macht es Sinn gleich den 21er zu nehmen? Oder soll ich gleich das ganze Set kaufen VA und HA?
Zur Zeit ist noch das Original Fahrwerk drin, soll aber demnächst auf Bilstein B16 umgerüstet werden.

viele Grüße

Ralf

Verfasst: Freitag 8. April 2011, 13:12
von Volker
Nehm den Kit mit den 21 mm Stabis. Ich fahre diese Kombination in Verbindung mit dem Bilstein B16 PSS9 und kann es jedem nur empfehlen :Schilder_Smilie_102

Verfasst: Freitag 8. April 2011, 14:20
von Andre
Volker hat geschrieben:Nehm den Kit mit den 21 mm Stabis. Ich fahre diese Kombination in Verbindung mit dem Bilstein B16 PSS9 und kann es jedem nur empfehlen :Schilder_Smilie_102
dem kann ich mich nur anschließen

Verfasst: Freitag 8. April 2011, 20:23
von RS4BITURBO
den komplett satz mit 21, vorne auf weich stellen und hinten auf hart. dadurch lässt sich das auto viel besser fahren!

Verfasst: Freitag 8. April 2011, 21:32
von RS4Racer
RS4BITURBO hat geschrieben:den komplett satz mit 21, vorne auf weich stellen und hinten auf hart. dadurch lässt sich das auto viel besser fahren!
OK...auch beim Serienfahrwerk zunächst mal?
Weil das Bilstein gibts erst im Juli

viele Grüße

Ralf

Verfasst: Samstag 9. April 2011, 14:04
von RS4BITURBO
denke das es beim serienfahrwerk das gleiche ergebnis bringt!

Verfasst: Montag 25. März 2013, 18:25
von RS 4 ever
Habe einen Kollegen getroffen, der hat den H&R 21er Stabi nur hinten verbaut.

Macht es eigentlich Sinn evtl. den 21er Stabi nur hinten zu verbauen und vorne Serie zu lassen?

Ist das ungefähr so wie vorne H&R weich?
Oder ist H&R weich immer noch härter als Serie?

H&R biete die doch nur im Kit an? Oder?

Grüße

Verfasst: Montag 25. März 2013, 20:32
von treffisried
Ich denke das die Stabis nur noch zum Abstimmen hergenommen werden. Um so härter der Stabi (dicker) ist, desto weniger Grip hat die Achse.
Im beschriebenen Fall untersteuert das Fahrzeug noch mehr, was bei den meisten Quattros ja eh schon der Fall ist.
Wenn es einer Besser weiß lass ich mich gern berichtigen.

Verfasst: Montag 25. März 2013, 20:34
von treffisried
Sorry, habs falsch gelesen, hat nur hinten einen dickeren Stabi. Macht weniger Grip an der HA und geht deswegen wahrscheinlich schöner ums Eck.

Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2013, 10:12
von vegas88
Hab auch das 32/21mm H&R Kit und es fährt sich super :) Wenns hinten ein bisschen mehr sein darf gibt einen HA Stabi von 034 Motorsport mit 25,4mm!

Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2013, 15:02
von AirPlayer
Bewege den B5RS gerne in seinem Querdynamischen Grenzbereich und muss sagen das dir da nicht zu viel Versprochen wird ,was die Bilstein/H&R Kombi angeht :!:
Das Fahrverhalten und dessen subjektiver Eindruck steigern sich zwar nicht um Welten wie es von den Herstellern angepriesen wird... Bedenkt man jedoch dass man in nem 12 Jahre alten Kombi sitzt mit einer Karosserietechnik aus den 90igern, ist der Unterschied aber doch als extrem zu beschreiben was die Querdynamik/Anbremsverhalten und dessen Feedback angeht :!: Auch im Bezug auf das "Fahrgefühl" im sportlichen Sinne, ist es dem Serienfahrwerk bei weiten Überlegen :!:
Ohne jz. Werbung zu betreiben ist mein persönliches Fazit: Das Fahrwerk in kobination mit den H&R Stabis ist der volle Bringer :Schilder_Smilie_102

Verfasst: Freitag 10. Mai 2013, 16:55
von FoxxyRS
Ich fahre die Großen Stabis VA/HA (mittlere anschraubpunkte) in Verbindung mit nem KW var. 1 und bin für meine Fahrverhältnisse sehr zufrieden. So wurde aus meinem Kombi zumindest fast ein Gokart =P ^^