[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • sequentielle schaltung?
Seite 1 von 1

sequentielle schaltung?

Verfasst: Mittwoch 19. März 2008, 00:33
von g-force
hallo

ich kann mich noch entsinnen, dass es mal im rieger-katalog ca 03 oder 04 eine sequentielle schaltung für audi-modelle gab. also anstatt h-schaltung nur vor und zurück wie bei tourenwagen und das ein- und auskoppeln entfällta auch. weiß da jemand etwas darüber?
soetwas würde doch die schaltzeit stark verkürtzen oder?

Verfasst: Mittwoch 19. März 2008, 06:39
von Sascha911
Diesen Typ genau kenne ich nicht, aber das verkürzt dann zwangsläufig auch die Lebensdauer der einzelnen Sysnchronringe im Gettriebe...
Der Entfall des Kuppelns wird dann über eine Leistungs-/Zündunterbrechung gemacht.
Für den Rennsport denkbar aber für den Alltag und die Standfestigkeit aller Getriebekomponenten meine ich höchst bedenklich.

Verfasst: Mittwoch 19. März 2008, 20:28
von Avussilber
ja, so ein Schalterumbau gibt oder gab es....da wird nur mit einer anderen Schalthebelmechanik das vor und zurück am sequentiellen Hebel wieder in den herkömmlichen H-Weg umgeleitet..

ohne zu kuppeln geht das so auch nicht, weder noch mit Zündunterbrechung und so...da schrottest das Getriebe spätesten innerhalb einer Woche....

Verfasst: Mittwoch 19. März 2008, 23:12
von Pascal
Ich werde über die sequentielle Schaltung eine technische FAQ schreiben, damit sich jeder ein Bild machen kann. 8-)

Verfasst: Donnerstag 20. März 2008, 05:26
von g-force
super pascal :icon_thumleft

@avus
weißt du noch wie die firma hieß?

mfg simon

Re: sequentielle schaltung?

Verfasst: Donnerstag 20. März 2008, 08:29
von Avussilber
wenn ich mich nicht irre war das wie von dir schon erwähnt die Firma Rieger oder Kerscher....weis nicht mehr genau da ich diese Schaltung auf einer Automobilausstellung an einem 4er Golf probiert hab...nur "Trockenversuch" versteht sich.....soweit mir bekannt gabs so was aber nur für Fahrzeuge mit Seilzugschaltung und wegen der kaum vorhandenen Nachfrage deswegen selten noch erhältlich...


g-force hat geschrieben:soetwas würde doch die schaltzeit stark verkürtzen oder?
eher im Gegenteil,..die Schaltwege sind auch wenn der Hebel nur noch vor und zurück gezogen wird in etwa genau noch so lange wie beim H-Schema,...man braucht da auch eine gewisse Eingewöhnungszeit damit man sich an das Kuppeln und ziehen/drücken gewöhnt....unter sequentiell schalten verstehe ich da was anderes....

wenn du etwas kürzer/schneller schalten willst dann bau dir ne Schaltwegverkürzung ein...kostet ein paar Euros und das Ergebniss kann sich sehen lassen....ein Kumpel hat sich in seinem A4 letztes Jahr so was eingebaut,...find ich nicht schlecht...

Verfasst: Dienstag 25. März 2008, 01:26
von Sascha911
Eine Schaltwegsverkürzung für den B5 RS4 bietet z.B. Fa. Oettinger an...

Verfasst: Dienstag 25. März 2008, 22:12
von g-force
klar b&m short shift war des glaube ich, oder?

@pascal
ich dachte immer das bei seq. schalten der hebel beim hochschalten hergezogen wird und beim runterschalten vorgedrückt wird, dies würde ja dann auch mit den wrikenden kräften passen.

:idea:

Verfasst: Mittwoch 26. März 2008, 12:48
von Pascal
g-force hat geschrieben: ich dachte immer das bei seq. schalten der hebel beim hochschalten hergezogen wird und beim runterschalten vorgedrückt wird, dies würde ja dann auch mit den wrikenden kräften passen.
Das in meiner technischen FAQ war ein Beispiel, das kommt immer auf die Anordnung der Gängräder bzw. Zahnräder drauf an.

turbo-hexerei hat geschrieben: Kein Sportec oder Oberscheider von bis zu 1000,- Eu nötig
Ich hab die von Sportec drin und bin sehr zufrieden damit. Das Material war nicht teuer aber die Arbeitsstunden und bei einem RS4 ist das Ganze mit Mehraufwand verbunden - aber bitte hier keine Diskussion über die Schaltwegverkürzung ansonten ... könnt ihr gerne ein Thema darüber eröffnen. 8-)

Verfasst: Samstag 8. August 2015, 12:29
von S485
Ich hol mal den Thread hier hoch- hat hierzu jemand Hinweise bzw viel selbst umgerüstet von H- auf sequentielle Schaltung?
Will hier keine Diskussion über Sinn und Unsinn auslösen ;)