[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • Sauger Nockenwelle
Seite 1 von 1

Sauger Nockenwelle

Verfasst: Mittwoch 13. Februar 2008, 13:10
von 3k
Ich habe mal gehört das viele beim Umbau(+500PS) auf die Einlass Nockenwellen vom Sauger umsteigen.Wenn ja kann mir da einer mal nen Vorteil sagen.Ich glaube der Hub ist +0.3mm.Beim Sauger kann ich es nachvollziehen aber bei einer Aufladung :oops: :oops: :oops:

Verfasst: Mittwoch 13. Februar 2008, 19:40
von S4spinner
Die Einlaßnockenwellen vom 2,8l,ich glaube ACK Motor,haben eine längere Ventilöffnungszeit,Sie önnen das Einlaßventil zwar 2 grad später auf,halten es aber insgesamt länger offen. Falls es jemanden interessiert kann ich mal die genauen Öffnungszeiten hier posten,leider habe ich sie momentan nicht hier liegen. Also wenn interesse besteht kann ich es bei nächsten mal hier einstellen.
Mfg.S4spinner

Nockenwelle

Verfasst: Donnerstag 14. Februar 2008, 18:11
von 3k
Kann mir da sonst keiner was zu sagen?

Verfasst: Donnerstag 14. Februar 2008, 19:37
von S4spinner
Also hier die Ventilöffnungszeiten. Beim RS4 öffnet das Einlaßventil 10 Grad nach OT und schließt 20 Grad nach UT. Beim 2,8l ACK Motor öffnet das Ventil 12 Grad nach OT und schließt 42 Grad nach UT. Daraus sieht man daß das Ventil beim RS4 190 Grad KW offen hat und das vom 2,8l 210 Grad. Wenn das Ventil länger offen ist kann man den Zylinder besser füllen. Mehr Füllung bedeutet mehr Leistung.Und das ist bei jedem Motor so,egal ob Sauger oder Geladen.Der Ladedruck wird auch nur erhöht um den Zylinder mehr zu befüllen und wenn dann noch das Ventil länger offen bleibt bringt man noch mehr Kraftstoff-Luftgemisch hinein.
Mfg.S4spinner

Verfasst: Donnerstag 14. Februar 2008, 19:43
von tomcat
Naja, einen Unterschied gibts schon. Der Sauger saugt und beim Turbo wird das Gemisch reingedrückt. D.h. im Zylinder ist bei UT eine grössere Gemischmenge bzw. mehr Druck vorhanden als beim Sauger. Wie sich das beim beginnenden Kompressionstakt auswirkt würde mich interessieren.

Verfasst: Dienstag 19. Februar 2008, 21:34
von Bluedream
Hi,

der RS4 hat doch verstellbare NW mit ME7, da kann man die Steuerzeiten nicht pauschal angeben. Bei einer SRE-NW muss die Bedatung der Steller aber gut überlegt werden, sonst hat man nachher weniger Leistung als vorher oder einen abgebrannten Luftfilter...

Verfasst: Mittwoch 2. April 2008, 00:57
von mofarossi
Ich hole das Thema nochmal hoch.

ich baue derzeit nen rs4 motor auf.

- 510er lader
- neue köpfe
- 76er hosenrohre mit 100 zeller, 90mm zentralrohr
- wagner abgaskrümmer
- verdichtungsreduzierung auf 8,2:1
- spec 3+ kupplung
- selbst geschweisste llk mit speziellen netzen
- MTM düsen und ne Boschzusatz Pumpe ( original rs4 pumpe bleibt als vorförderpumpe drin)

Das fahrzeug wird im alltag gefahren, es soll sich schon noch human fahren.

Hab sowohl die serien wellen als auch die sauger wellen in NEU hier liegen

Was würdet ihr bei diesem Konzept machen?

Sauger welle oder die serien rs4 welle drin lassen?

Wie drastisch wirkt sich das auf die leistung obenrum aus?

Sprechen wir hier von 5,10, oder gar 20ps bei gleichem ladedruck?
Wie extrem verändert sich der drehmoment verlaut unten?

Die steuerzeitenverstellung beim rs4 dient ja nur dazu das man die steuerzeiten verschieben kann übers ganze drehzahlband, die länge der öffungszeiten bleiben aber konstant, daher frage ich in wiefern sich diese doch recht erhebliche verlängerung der einlass öffnungszeit auswirkt.

Erfahrungswerte?

Verfasst: Freitag 18. April 2008, 21:29
von S4spinner
Kann ich Dir leider auch nicht sagen,weiß nur daß sie gern verbaut werden. Dazu hat der 2,8l ACK auch eine Nockenwellenverstellung,von dem her kann ich mir nur vorstellen daß es leistungstechnisch etwas bringen sollte da man einfach eine bessere Füllung bekommt. Werde es auch mal machen,allerdings erst nach dem Sommer.

Verfasst: Samstag 18. Dezember 2010, 10:21
von raphael
hab jetzt überall im elsa nachgesehen


ich kann leider keine steuerzeiten finden

ich würde sie vom agb asj und ack motor benötigen



hat wer daten darüber auch in diversen ssp ist nichts zu finden

Verfasst: Samstag 18. Dezember 2010, 17:14
von MS-T
Habs nur für den AGB da.

AGB (NW- Verstellung aus):
Einlass öffnet nach OT: 10°
Einlass schließt nach UT: 20°
Auslass öffnet vor UT: 38°
Auslass schließt vor OT: 8°

Verfasst: Samstag 9. April 2016, 17:37
von flash83
Um das Thema nochmal hochzuholen:

Wenn ich beim RS4 Sauger Einlasswellen verbaue, muss dann nochmal was an meiner Software geändert werden?

Ich fahre eine Software von Tunetec, also nicht mehr Serie, falls das wichtig ist.

Verfasst: Samstag 9. April 2016, 19:08
von Jumi78
Haha...der Sascha wird dir das schon angleichen...

Verfasst: Samstag 9. April 2016, 19:09
von Jumi78
Handgelenk mall Pii geteilt durch 2 Zoll...