[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • Umbau von S4 auf RS4
Seite 1 von 2

Umbau von S4 auf RS4

Verfasst: Sonntag 7. Dezember 2014, 19:20
von S4Olli
Hallo,

mein Name ist Oliver und ich bin neu hier im Forum. Ich komme aus Niedersachsen und habe mir vor kurzem einen S4 B5 zugelegt.
Normalerweise komme ich aus dem BMW-Lager... Nachdem mir aber mein letzter BMW, ein E39 M5, zu langweilig wurde, habe ich mich dazu entschlossen meine Markenbrille abzunehmen und auch mal andere Autos auszuprobieren.
Es gibt nämlich einfach zu viele interessante Autos von verschiedenen Herstellern, als dass man sich auf eine Marke festlegen könnte.
Nach dem M5 habe ich mir einen Golf 6 GTI gegönnt, der dann von FTS etwas überarbeitet wurde. Danach gab's dann den Golf 6 R, der ebenfalls bei FTS auf 354PS und 460Nm getunt wurde.

Jetzt bin ich aber auf den Bi-Turbo Geschmack gekommen und hab mir einen S4 B5 Facelift mit nachweislich 85.000km gekauft.
Den B5 hatte ich schon länger im Hinterkopf, weil er meiner Meinung nach ein zeitloses Design hat und schön unauffällig ist.

Momentan ist der Wagen schon von ABT leistungsgesteigert auf 310PS und 510Nm. Außerdem ist eine 2x60mm Auspuffanlage ab KAT verbaut.

Da ich auf RS4 Technik umbauen möchte, habe ich mir bereits folgende Teile gekauft:

- originale Borg Warner K04 Turbolader
- Wagner Ladeluftkühler mit Luftführungen
- Wagner Downpipes mit 100 Zeller KAT
- RS4 Kupplungssatz von LUK
- Bosch 044 Benzinpumpe mit Korb und Sieb

Leistung sollte schon bei ungefähr 420PS liegen.

Nun zu meinen eigentlichen Problemen:

1. Wie muss der Korb für die Pumpe bearbeitet werden?
Der Korb hat die Teilenummer 895 201 779 H und hat ein kleines Sieb am oberen Rand, das im Weg ist.
Ich hab schon mehrere bebilderte Anleitungen im Netz gefunden, die aber so alt sind, dass die Fotos schon alle wieder offline sind.
Kann jemand Fotos online stellen oder genau erklären, was mit dem Sieb zu machen ist?

2. Welche Einspritzdüsen brauche ich?
Ich weiß... Das Thema wurde schon oft behandelt, schlauer geworden bin ich aber trotzdem nicht.
Die einen schwören auf RS4 Düsen, die anderen sprechen von Ölverdünnung...
Dann wird noch oft von den Deka 630 gesprochen, die aber ein schlechtes Einspritzbild haben sollen...
Ich hatte mal bei einem Tuner angefragt. Dieser Tuner bietet ein komplettes Paket mit 440er Bosch Düsen an, die Plug and Play passen sollen.
Das Paket war aber deutlich zu teuer, weswegen ich jetzt alles einzeln bestelle.
Gibts es Düsen von Bosch, die Plug and Play passen?

3. Lässt sich das ABT Steuergerät neu programmieren?
Mir hat ein Tuner erzählt, dass man ABT Steuergeräte nicht neu programmieren kann und ich deshalb ein originales brauche.
Wenn ich tatsächlich ein neues brauche, muss ich es freischalten lassen?

Wenn es die kommenden Wochen an den Umbau geht ,kann ich den Umbau auch mit Fotos online stellen, wenn Interesse besteht.

Ich hoffe ihr seid von den Fragen nicht genervt und könnt mir weiterhelfen.

Verfasst: Montag 8. Dezember 2014, 08:29
von Jeanny
Hallo Oliver,

herzlich willkommen hier bei uns.

Ich bin sicher Du wirst noch die ein oder andere Meinung bekommen. Hier die meinigen.

zu 1. Ich persönlich kenne keinen, der den original Korb bearbeitet hätte. Es gibt einen der passt plug and play aus dem Audiregal.
Meist werden die Pumpen auch als Set mit Korb angeboten.

zu 2. Denke es sollten die vom RS4 reichen. Die 630er sind für Dein Vorhaben zu groß.

zu 3. es ist richtig, dass ABT einen Stecksockel verlötet der Schreibgeschützt ist. Damit kannst Du nicht mehr über OBD programmieren.
Ein erfahrener Tuner allerdings lötet den Eprom aus dem Steuergerät. Das ist kein Problem.

Siehe hier

Verfasst: Montag 8. Dezember 2014, 12:10
von S4Olli
Danke schon mal für die Antwort.
Ich habe deinen Beitrag über Tunetec durchgelesen und finde ihn sehr interessant.
Kann man ein originales Steuergerät über OBD programmieren?

Anbei mal ein Bild vom Pumpenkorb, damit ihr wisst, was ich meine.

Bild

Verfasst: Donnerstag 30. April 2015, 00:55
von pcpaul
Hallo ich habe mir gerade mal den Beitrag durchgelesen,

hast du dir den S4 Wagner LLK geholt der P&P passt oder den RS4 Wagner, wo du auch die Halter und Karosse bearbeiten musst?

Desweiteren würde ich auch gleich bei dir die Nockenwelle vom 2.8er verbauen und RS4 Kerzen sowie Ölkühler.

Grüßen

Paule

Verfasst: Donnerstag 30. April 2015, 06:50
von Jumi78
Beim S4 Satz von Wagner musst du am Auto auch schon anpassen und ausschneiden an Schlossträger und Kotflügel.

Verfasst: Donnerstag 30. April 2015, 18:57
von pcpaul
Achso weil laut Wagner nur am rs4 angepasst werden muss

Verfasst: Donnerstag 30. April 2015, 19:15
von Jumi78
Hab einen originalsatz gekauft...da war ne Einbauanleitung drinn die was anderes sagt als plug and play...

Verfasst: Donnerstag 30. April 2015, 23:47
von pcpaul
Wagner Seite sagt mir was anderes :D

Montagehinweis:

- Ladeluftkühler wird an den originalen Aufnahmepunkten befestigt

- einfache Montage (ca. 3 Std.)



Information:

Teilweise geht das Gerücht umher, dass die RS4-Serienkühler besser geeignet sind für den Einbau im S4.

Das dies nicht stimmt erklären folgende Punkte:

- um RS4-Kühler im S4 einzubauen, müssen die Halterungen inkl. Druckrohr

umgebaut werden

- die oberen Schläuche an den LLK-Ausgängen passen vom Durchmesser her

nicht an die S4-Druckrohre (muss also adaptiert werden)

- die Motorabdeckung passt nach dem Einbau von RS4-LLK in den S4 nicht mehr

drunter, das bedeutet, dass die RS4-LLK unten weiter rausragen und die

Abdeckung zerschnitten werden muss

- der Stossfänger vom S4 muss innen zerschnitten werden, damit er seitlich über

den RS4-LLK passt

Verfasst: Freitag 1. Mai 2015, 06:45
von Jumi78
Tja...ich musste den Schlossträger und die Kotflügelstehwand und den Stossfänger bearbeiten damit es gepasst hat...

Verfasst: Mittwoch 27. Mai 2015, 12:08
von Vögi
Wie siehts aus mit deinem Audi?
Ist der schon fertig oder bist du noch dabei am Umbau?

Verfasst: Freitag 29. Mai 2015, 19:47
von S4Olli
Hey...
Der Audi ist fertig und läuft ganz nett. :)
Letzte Woche noch eine Begegnung mit einem CLS 55 AMG gehabt. Der Mercedes-Fahrer hat nur noch doof geguckt. :icon_thumleft

Verfasst: Samstag 30. Mai 2015, 18:14
von flash83
Hast Du dein Leistungsziel erreicht?
Erzähl mal was ;-)

Verfasst: Freitag 5. Juni 2015, 17:56
von S4Olli
Hallo,
leider komme ich jetzt erst zum Antworten.
Leistungstechnisch wird per Software nochmal nachgelegt, weil es während der Abstimmung mit den Schubumluftventilen gab.
Der Wagen wurde deswegen untenherum etwas ''sanfter'' programmiert.
Momentan liegen auch nur 1,5Bar LD an, weil der Motor anfing zu ''klingeln''.
Das lag sehr wahrscheinlich am Sprit von der TOTAL Tankstelle.
Leider komme ich aus einer sehr ländlichen Region und dort gibt es kein Ultimate 102. Bei der nächsten Abstimmung werde ich dann V-Power tanken.
Leistung wurde noch nicht gemessen, ist aber jetzt schon nicht ohne.
BMW E46 M3 und Mercedes CSL 55 AMG sind kein Problem. Sonst habe ich auch noch keine Vergleichsfahrten gemacht.
V-Max laut Tacho über 300 km/h....
Bei einer fahrt mit knapp über 290 km/h zeigte das GPS 286 km/h an.
Bei der 300 km/h Fahrt war leider kein GPS an Bord.

Verfasst: Sonntag 21. Juni 2015, 13:01
von freeriderphil
Hallo Oliver,
hast du bei deinem Umbau die Zylinderköpfe und Ansaugkrümmer original auf S4 Basis gelassen?

MfG Phil

Verfasst: Sonntag 21. Juni 2015, 16:43
von freeriderphil
Ach und noch eine Frage habe ich, wenn man auf RS4 B7 Bremse umrüstet.
Kann man den Hauptbremszylinder original vom B5 lassen?
Und wie sieht's dann mit dem Bremspedalweg und Druckpunkt aus?

MfG Phil