Die optimale Bremsenlösung für den Audi RS4 (B5)

Alle technischen Veränderungen rund um Motor, Bremsen, Fahrwerk, Reifen usw.
Antworten
Benutzeravatar
supervamp
Audi RS4 Fahrer
Beiträge: 240
Registriert: Samstag 27. Januar 2007, 17:50
Wohnort: Zug / Zug
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von supervamp » Freitag 7. September 2007, 11:29

Hallo Nico,

ich war auf der Page von Movit, leider habe ich keine Preisliste gefunden. Was kostet den diese Bremsanlage (vorne/hinten)?

Gruss Enrico

Joachim
Beiträge: 147
Registriert: Montag 21. August 2006, 22:25
Wohnort: Mayen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Welche Bremsanlage für RS 4 B5

Beitrag von Joachim » Freitag 7. September 2007, 13:40

@Marc
Wenn du mit Deinem Auto auch mal auf die Rennstrecke möchtest ( Nordschleife ) dann nimm so eine Bremse wie Nico verbaut hat, die 8 Kolben habe ich selber gefahren und die ist für die Strecke bescheiden. :cry: Vielleicht wird es besser mit andren Belägen, aber dazu kann ich leider nichts sagen. Die original Beläge sind jedenfalls nix.

Joachim

Benutzeravatar
Volker
RS4 Fahrer und Forenowner
Beiträge: 8450
Registriert: Freitag 5. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Volker » Freitag 7. September 2007, 15:23

Spaßfaktor hat geschrieben:Bin selbst schon die 8 kolben RS6 Bremse probegefahren und war von dem langen Pedalweg enttäuscht
Das kommt nur vor wenn die 8-Kolben Anlage nicht richtig entlüftet wurde :oops:
Ist auch nicht ganz so einfach bei dieser Anlage und man muß es wirklich ganz sorgfälltig machen; am besten auf die gute alte Methode mit dem Pumpen am Bremspedal ;-)

Porsche-Killer
Audi RS4 Fahrer
Beiträge: 179
Registriert: Montag 8. Mai 2006, 22:09
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von Porsche-Killer » Freitag 7. September 2007, 19:23

Bei mir ist der Pedalweg auch länger als bei der Serien Bremse vom B5. Und ich hab sie bestimmt 10mal entlüftet. mit der Maschine und mit dem Pedal.
Die 8 Kolbenbremse passt nicht richtig zum Hauptbremszylinder vom B5, deshalb der etwas längere Bremsweg.
Ich hab mich aber an den Pedalweg gewöhnt. ist jetzt kein Problem mehr.

gruß
Markus

Benutzeravatar
Volker
RS4 Fahrer und Forenowner
Beiträge: 8450
Registriert: Freitag 5. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Volker » Freitag 7. September 2007, 19:39

Porsche-Killer hat geschrieben:Die 8 Kolbenbremse passt nicht richtig zum Hauptbremszylinder vom B5, deshalb der etwas längere Bremsweg.
Der Hauptbremszylinder vom RS4 (B5) hat die gleiche Kolbengröße wie beim RS4 (B7) bzw. RS6/RS6 plus wo diese 8-Kolbenbremse serienmäßig verbaut ist.
Daran kann es also nicht liegen :idea:

Porsche-Killer
Audi RS4 Fahrer
Beiträge: 179
Registriert: Montag 8. Mai 2006, 22:09
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von Porsche-Killer » Freitag 7. September 2007, 19:56

irdendwas ist jedenfalls anders. hihihihi
Markus

Benutzeravatar
Volker
RS4 Fahrer und Forenowner
Beiträge: 8450
Registriert: Freitag 5. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Volker » Samstag 8. September 2007, 00:31

Du hast doch schon Stahlflexbremsschläuche drin wenn ich das recht in Erinnerung habe Markus; oder :?:
Diese sollten eigentlich den Druckpunkt noch etwas spürbar verbessern :oops:

Porsche-Killer
Audi RS4 Fahrer
Beiträge: 179
Registriert: Montag 8. Mai 2006, 22:09
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von Porsche-Killer » Samstag 8. September 2007, 02:41

Jo Stahlflex ist drin. vorne u. hinten
Aber der Druckpunkt ist nicht sonderlich definiert. je wärmer die Bremse wird, desto mehr ändert sich auch der Druckpunkt. ( zumindest wenn man auf der Rennstrecke unterwegs ist ) im normalen Fahrbetrieb bleibt er konstant.
Markus

Benutzeravatar
Volker
RS4 Fahrer und Forenowner
Beiträge: 8450
Registriert: Freitag 5. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Volker » Samstag 8. September 2007, 08:01

Dann würde ich sagen es liegt bei dir an der Bremsflüssigkeit.
Wenn Stahlflexbremsleitungen verbaut sind sollte man unbedingt eine Hochleistungsbremsflüssigkeit (ich fahre Castrol SRF Racing Brake Fluid ) mit einem sehr hohen Siedepunkt verwenden :idea:

Da die Stahlflexleitungen gegenüber den Serienbremsleitungen keinerlei Möglichkeit der Ausdehnung mehr zulassen entstehen dort extreme Temperaturen; besonders wie du schon gesagt hast im Betrieb auf der Rennstrecke. Normale Bremsflüssigkeit kann diese Temperaturen durch den niedrigeren Siedepunkt nicht mehr verkraften und daher kann es dazu kommen das es zu Dampfblasenbildung kommt und der Druckpunkt sich spürbar nach unter verschiebt :oops:

Porsche-Killer
Audi RS4 Fahrer
Beiträge: 179
Registriert: Montag 8. Mai 2006, 22:09
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von Porsche-Killer » Samstag 8. September 2007, 17:30

Hab Hochleistungsbremsflüssigkeit drin. ATE Super Blue Racing !!!!!
Daran kanns also auch nicht liegen.
Markus

marbe
Audi RS4 Fahrer
Beiträge: 11
Registriert: Montag 12. Februar 2007, 15:58
Wohnort: geisa
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von marbe » Mittwoch 12. September 2007, 11:04

Hallo,
ich habe zwei Fragen zum Thema.
Die Bremsanlage habe ich gestern montiert.
Wie ist das mit der Stahlflexleitung?
Die passt ja nur proforma in die Halterung.
Ich habe die Gummihalterung der alten Leitung aufgeschnitten und in die neue Halterung eingeklemmt.
Dann einfach die Stahlflexleitung reingelegt und den Halter etwas zugedrückt, damit die Leitung nicht wieder rausspringt.
Habt ihr das auch so gemacht oder habt ihr die Leitung einfach so lose (ohne in der Halterung) montiert?

Wo und wie wird das Phaeton Luftleitblech montiert?
Hat da jemand ein Photo bzw. eine kurze Anleitung?

Im Voraus danke für eure Hilfe.

MfG
Silvio

Benutzeravatar
Volker
RS4 Fahrer und Forenowner
Beiträge: 8450
Registriert: Freitag 5. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Volker » Mittwoch 12. September 2007, 14:28

Das mit den Stahlflexleitungen verstehe ich jetzt nicht so ganz :oops: Hast du auch einen Satz genommen wo die VA auch für den RS6 ist :?:

Schau dir mal die Stahlflexbremsschläuche für den RS4 (B5) für die Umrüstung auf die 8-Kolben Bremsanlage an der VA bei uns im Shop an; die passen plug and play. Da siehst du auch sehr schön den Gummiring der in die Halterung geklipst wird.


Die Luftleitbleche müssen angepasst werden; die passen so nicht 1:1 am RS4 (B5). Das genaue Anpassen macht man am besten bei der Montage.

Hier noch einige Bilder der angepasten Luftleitbleche wo du sehr schön sehen kannst wo sie ausgeschnitten werden müssen ;-)

Bild
Bild
Bild

marbe
Audi RS4 Fahrer
Beiträge: 11
Registriert: Montag 12. Februar 2007, 15:58
Wohnort: geisa
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von marbe » Mittwoch 12. September 2007, 16:32

Danke für die Bilder.
Also meine Leitungen haben weder diese Gummiummantelung noch den Ring zum einclipsen.
Anschlüsse haben aber 1/1 gepasst.
Das System ist dicht und funktioniert auch einwandfrei.
Da scheint es wohl Unterschiede zu geben.

MfG
Silvio Mehlmann

Benutzeravatar
Volker
RS4 Fahrer und Forenowner
Beiträge: 8450
Registriert: Freitag 5. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Volker » Mittwoch 12. September 2007, 16:41

Es gibt einige Anbieter von Stahlflexbremsleitungen; daher auch die Unterschiede :roll:
Aber eigentlich bieten alle namhaften Hersteller von Stahlflexbremsleitungen ihre Produkte so an das man sie 1:1 tauschen kann; daher steht im Gutachten auch "Austauschbremsleitungen" und dazu gehört selbstverständlich auch das die originalen Befestigungen der Schläuche wie in der Serie anzubringen sind. Ich glaube nicht das man Stahlflexbremsleitungen eingetragen bekommt wenn diese lose umherbaumeln oder einfach mit Draht oder Kabelbinder festgemacht wurden :shock: Die eigene Gefahr und die der anderen Verkehrsteilnehmer ist dafür viel zu groß das diese Schläuche irgendwo abreißen oder aufgeschürft werden mit der Zeit :!:
Ich würde an deiner Stelle nochmals beim Hersteller nachhören; nicht wenn sie dir versehentlich Austauschbremsleitungen für ein anderes Fahrzeug geliefert haben :roll:

Gute Stahlflexbremsschläuche haben auch ein ABE oder ein Gutachten für die Eintragung.
Zudem sollten die Hersteller vor der Auslieferung jede Leitung auch auf Dichtigkeit und max. Druck prüfen; erst dann kann du mit ruhigem Gewissen in die Bremse steigen ;-)



Die Stahlflexbremsschläuche bei uns im Shop z.B. haben extra noch um die Stahlflexleitung eine Gummiummantelung als Schutz für die Leitungen gegen evtl. Steinschläge. Der Gummiring ist genau wie bei den Serienbremsschläuchen um die Bremsleitungen an den originalen Aufnahmepunkten befestigen zu können 8-)

rs4-limo
Beiträge: 384
Registriert: Montag 30. Oktober 2006, 19:41
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von rs4-limo » Donnerstag 13. September 2007, 20:53

trotzdem passt er gummiring nicht in den halter, der ist zu dick. ich musste meinen aufdremeln damit ich den gummiring ohne probleme einschieben konnte!

spart euch die pheaton bleche, die bringen mit der originalen Schaufel garnix!

Übrigens: die von dir angebotenen Schläuche sind von Fischer-Hydraulik und kosten dort im Set für VA mit RS6 Sättel knapp 150eur!

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Zurück zu „Audi RS4 - Tuning / Leistungssteigerungen“