Wie weit reichen die originalen RS4 Ladeluftkühler aus?

Alle technischen Veränderungen rund um Motor, Bremsen, Fahrwerk, Reifen usw.
Benutzeravatar
Volker
RS4 Fahrer und Forenowner
Beiträge: 8450
Registriert: Freitag 5. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Volker » Mittwoch 21. November 2007, 21:51

rs4-limo hat geschrieben:hier mal eine Alternative!
:arrow: Klick

Diese LLK hatte ich vor kurzem auch schon mal gesehen gehabt und sie machen einen wirklich sehr guten Eindruck.
Allerdings ist das entscheidende bei LLK das optimale Netz vor der größe der Netzfläche; optimal ist natürlich wenn beides perfekt ist ;-)

Bei diesen LLK gibt es wohl noch keine Erfahrungswerte und daher weis man auch noch nicht genau ob sie wirklich so gut funktionieren wie die Sportec LLK :?:
Die Sportec Ladeluftkühler sind zwar nicht gerade die günstigsten, aber da weis man zu 100% auch das sie funktionieren und bisher das beste sind was man für den RS4 bekommen kann :-D
Wenn jemand das Gegenteil belegen kann und diese LLK wären dann noch deutlich günstiger um so besser; aber ich will nicht der sein der sie austestet und das Risiko auf sich nimmt :roll:
Daher bleibt meine 1. Wahl nach wie vor bei den Sportec Ladeluftkühlern 8-)

rs4-limo
Beiträge: 384
Registriert: Montag 30. Oktober 2006, 19:41
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von rs4-limo » Mittwoch 21. November 2007, 22:40

Den Preis kenne ich leider auch nicht, habe angefragt aber noch keine Antwort bekommen.

Selbst bei Serienleistung machen gute LLK gerade im Sommer viel aus, die Sportecs sind sicherlich das bewährte Optimum, aber die 7 Buchstaben sind mir keine 3K wert

rs4-limo
Beiträge: 384
Registriert: Montag 30. Oktober 2006, 19:41
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von rs4-limo » Mittwoch 21. November 2007, 23:43

das stimmt. die Mono10 sind wirklich nicht der Hit! Aber die haben in der Serie ja nachgebessert, am schlimmsten waren die vom Anfang der Produktion. Ich hatte zumindest keine Probleme.

aber die LLK können was, das haben sie ja schon desöfteren bewiesen. Trotzdem überzogener Preis.

Die Alternative würde mich interessieren, zumal ab 5 Sätzen Mengenrabatt gewährt wird!!! für 1,8- max. 2 wäre es interessant, oder?!

Benutzeravatar
Volker
RS4 Fahrer und Forenowner
Beiträge: 8450
Registriert: Freitag 5. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Volker » Donnerstag 22. November 2007, 07:03

Der Preis wäre höchstinteressant; vorausgesetzt die Qualität ist mindestens der von den Sportec LLK gleichwertig :-D
Aber das weis ja noch leider keiner und langzeittests dauern :-(

Da bin ich ganz ehrlich; den Preis den wir über Pascal bei Sportec bekommen für die Sportec LLK ist es mir dann wert ganz auf Nr. sicher zu gehen. Da weis ich zu 100% was die LLK können, denn sie sind schon seit jahren auf dem Markt und man hat bisher noch nichts negatives darüber gehört was die Leistungsfähigkeit betrifft 8-)




:arrow: :idea:

"Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht
irgend jemand ein wenig schlechter machen und
etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen,
die sich nur am Preis orientieren werden die
gerechte Beute solcher Machenschaften.

Es ist unklug, zuviel zu bezahlen, aber es ist
noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie
zuviel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das
ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen,
verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte
Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht er-
füllen kann.

Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig
Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das nied-
rigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das
Sie eingehen, etwas hinzurechnen.

Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug
Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen"

(John Ruskin, englischer Sozialreformer 1819-1900)

MTT
Audi RS4 Fahrer
Beiträge: 50
Registriert: Mittwoch 17. Mai 2006, 01:38
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von MTT » Samstag 22. Dezember 2007, 01:32

Hallo zusammen,

gibt es irgentwo klare Fakten um wieviel Grad die Sportec LLK die Ansaugtemperatur runterbringen in Bezug auf die org. RS4 LLK. Interessant waere ein Vergleich mehrerer Autos z.B RS4 mit Chip, RS4 mit groesseren Ladern etc.

Vielleicht kann ja mal jemand mit 500+ PS die Ansaugtemperatur mit den original Lader bei x Grad Aussentemperatur dokumentieren und dann die Sportec LLK Besitzer.

Gruss

-Markus

Benutzeravatar
Volker
RS4 Fahrer und Forenowner
Beiträge: 8450
Registriert: Freitag 5. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ladeluftkühler in Front

Beitrag von Volker » Freitag 28. Dezember 2007, 14:00

Gervin M. hat geschrieben:Hallo,

ich würde einen Ladeluftkühler in Front einbauen und dann die Klima ändern.
Alfons Hohenester hat den gleichen (oder besser ich) Ladeluftkühler in seinen A4 3,0L V6 biturbo mit 650PS. Der Kühler ist dann 500x380x63mm groß.

Bei meinem S4 fahre ich 2,00bar Druck in dem Ansaugkrümmer und habe vor der DK eine max. temp von 33 - 35° bei ca. 20° Aussentemp.

Gruß

Ein großer LLK ist vom Prinzip her erst einmal besser als zwei LLK wenn die Zulauf- und Ablaufleitungen kurze Wege haben.
Wenn die Zulauf- und Ablaufwege bei den LLK zu lang sind, wird das Ansprechverhalten schlechter durch die immer wieder neue Befüllung beim Lastwechsel.
Anders verhält es sich bei unseren Biturbo Motoren :idea: da ist es sinnvoller weiterhin zwei "kleine" LLK zu verbauen als einen großen, da jeder LLK so einen Turbolader versorgt und die Befüllung beim Lastwechsel deutlich besser ist als gegenüber der Version mit nur einem LLK.

Daher würde ich bei den Biturbomotoren wie sie im S4/RS4 (B5) verbaut sind niemals von den zwei LLK auf einen großen LLK wechseln.

Benutzeravatar
Pascal
Audi S3 / A6 Allroad Fahrer
Beiträge: 3216
Registriert: Samstag 6. Mai 2006, 12:41
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Rs4 b5 LLK

Beitrag von Pascal » Samstag 23. Februar 2008, 21:14

Andrea Miatto hat geschrieben: My name is Andrea and i come from Italy!
Hello Andrea

Welcome in our forum and have fun :-D .

Andrea Miatto hat geschrieben: It could be possible to use only ONE radiator and ONE pump for TWO Chargecoolers (and the costs would be lower).
My opinion is, that's not a very good idea, because if the pump has a malfunction what will you do? The best way is to take the airtemperatur cold is an airside intercooler.
En Gruess

Pascal


the ultimate forum ... www.rs246.de

Bild S3

g-force
Beiträge: 85
Registriert: Montag 3. März 2008, 00:22
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von g-force » Montag 3. März 2008, 14:38

also bessere llk sind immer gut.
um so kühler desto mehr leistung.
die thermische entlastung wurde bereits angesprochen.
die diskussion ging ja nur wegen dem preis der sportec-llk`s auseinander^^
also die firma sls bietet günstig an llk zu bauen die bei gleicher fläche besser kühlen.
was oft vergessen wird ist, dass der fahrtwind durch den kühler soll und net dran vorbei. deswegen sollten die flanken des kühlers am vorbau des wagens abgedichtet sein. zu dem kann nur so viel luft an der front in den motoraum strömen, wie auch wieder austreten kann, deswegen ist es ratsam lüftungsschlitze in die motorhaube einzuarbeiten.
und dass die luft ungehindert durchströmen kann, weswegen die 2 llk alleine seitlich angebracht sind wurde ja auch schon erwähnt.

mfg simon ;-)

Benutzeravatar
Andre
Audi RS3 Fahrer
Beiträge: 1002
Registriert: Mittwoch 7. März 2007, 17:34
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andre » Montag 3. März 2008, 17:56

Hallo,

es geht nicht "nur" um den Preis der Sportec llk, die Qualität und Haltbarkeit bei Leistungsstarken BiTurbo Motoren (hoher LD) ist ein entscheidender Faktor um auf die Sportec llk zu gehen. Und welche die ein größeres Netz als die Sportec z.B. haben ist fast unmöglich weil diese gerade so in die Schürze des RS4 passen 8-)
Und wie du auf dem Bild unten sehen kannst passen auch die Luftführungen optimal auf die llk und lassen keine Luft vorbei :idea:

Bild
Bild

viele Grüße Andre
Diesel Power... 290++ :mrgreen:

powered by www.tunetec.de

Benutzeravatar
rs4limo
Beiträge: 51
Registriert: Mittwoch 7. März 2007, 14:28
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von rs4limo » Montag 3. März 2008, 19:46

Wie du schon sagst Andre.. fast unmöglich. :-D
MfG Ronny

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Zurück zu „Audi RS4 - Tuning / Leistungssteigerungen“