[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • Empfehlung für Abgasanlage gesucht - Seite 2
Seite 2 von 3

Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2016, 21:04
von noksukau
Also wenn Sie Möglichkeit hast was selber zu machen würde ich Vorkats und MSD raus empfehlen. Billiger kommst nicht zu mehr Sound.
Kannst auch den MSD drin lassen und nur ein Rohr durchstecken, das ist das auch TÜV geeignet. :-)
Was da an Leistung geht weiß ich nicht, aber als Anfang wär das was. Kaufen kannst dann immer noch.

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2016, 04:45
von freeriderphil
Gruß miro,
also Vorkats raus ok,
aber MSD raus bzw. Rohr rein... Das hatte ich schon mal.
Audi A4 2.4
Vor Ca 10 Jahren. Und das war auch nur kurze Zeit "cool".
Nach 2 Wochen kam der MSD wieder rein.
Weil es zwischen 3 und 4tausend u/min unerträglich in Auto war...
Auch im Hinblick auch die Leistungsteigerung, sollte es eine sinnige AGA werden die langfristig, auch im Alltag Spaß macht.
Ich will nicht "unangenehm" auffallen... :Schilder_Smilie_239

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2016, 07:10
von Jeanny
Also ohne Mittelschalldämpfer ist der B5 auf langen Strecken unerträglich.

Die TopGear Anlage ist auch nicht billig (denke 1700,- werden da fällig, es sei denn Du bekommst ne gebrauchte - MTM ist baugleich), aber dafür mit ABE.
Brauchst also nicht zur Abnahme damit. Die Kats hat mein Prüfer bisher immer übersehen.

Was die Leistung angeht, sind eher die Kats entscheidend. Mit HJS 100 Zellen machst Du nichts falsch, sind aber auch teuer. 2 Stück bei 1200,- Euro.
Deshalb haben meine Hosenrohre beim Stüber auch knapp 1700 gekostet. Wenn man bedenkt, was die Kats kosten trotzdem kein schlechter Preis.

Ich fahre mit der Kombi derzeit 530 PS und habe den direkten Vergleich zum RS4 vom Läufer3000, der hier bei mir am Ort wohnt.
Mein Auto ist immer noch nicht langsamer als seins, obwohl er ein paar bessere Teile hat als ich.
Gerade bei den Hosenrohren bin ich skeptisch. Er hat die vom Wagner drin. Die kosten einen Tausender. Keine Ahnung was die für Kats verbauen.

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2016, 07:21
von Jeanny

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2016, 07:31
von a3quattro
Zinram hat auch eine TÜV Version ihrer 90mm Anlage. Dort ist dann in den Endrohren eine Art Silencer verbaut.

Ich fahre die 90mm Klappenanlage, sowas kommt gar nicht in Frage? Diese ist geschlossen wie Serie und offen sehr kernig, aber auch etwas lauter!

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2016, 08:49
von freeriderphil
Gruß Lars,
danke für den schlüssigen und fundierten Überblick.
Das mit der mtm Anlage incl ABE klingt gut.
Die Preise bei den Kats find ich irgendwo gerechtfertigt.
Müssen viel aushalten und besser einmal bisschen mehr Geld In die Hand genommen, als das die kats dann zerbrösseln...

Video schau ich mir dann daheim an.
Danke dafür.

Von klappe bin ich nicht so der Fan... 8-)

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2016, 12:14
von Der_Jack
Hi, FOX hat auch eine Komplettanlage mit ABE im Angebot. Klanglich kann ich noch nichts dazu sagen.

Gruß Marc

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2016, 12:20
von Jeanny
Der_Jack hat geschrieben:Hi, FOX hat auch eine Komplettanlage mit ABE im Angebot. Klanglich kann ich noch nichts dazu sagen.

Gruß Marc
Die geht aber nach hinten auf Serienmaße (1x76) und das könnte bei hoher Leistung eng werden.

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2016, 13:57
von noksukau
freeriderphil hat geschrieben:Gruß miro,
also Vorkats raus ok,
aber MSD raus bzw. Rohr rein... Das hatte ich schon mal.
Audi A4 2.4
Vor Ca 10 Jahren. Und das war auch nur kurze Zeit "cool".
Nach 2 Wochen kam der MSD wieder rein.
Weil es zwischen 3 und 4tausend u/min unerträglich in Auto war...
Auch im Hinblick auch die Leistungsteigerung, sollte es eine sinnige AGA werden die langfristig, auch im Alltag Spaß macht.
Ich will nicht "unangenehm" auffallen... :Schilder_Smilie_239
Sollte auch keine Lösung auf Dauer sein, nur eben bis die passenden AGA gefunden hast. War selber lang ein Freund dieser Lösung, aber mittlerweile ziehe ich eine ordentliche AGA vor.
Für mich wäre das wichtigste bei Kats das ich sie eingetragen bekomm, jedesmal beim TÜV schwitzen hab ich keine Lust mehr, außer man kennt ihn.
Deswegen ist die Variante Serienhosenrohre zu verwenden ohne Vorkats für mich die Beste, wenn es von der Leistung her geht.

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2016, 17:26
von freeriderphil
Waaaaas 1x76???
Fox ist zwar quasi bei mir um die Ecke...
Aber drosseln will ich den Wagen eigentlich nicht :Schilder_Smilie_1

@Lars: das Video bei der Brücke ist ganz geil! :icon_thumright
Von außen betrachtet würde ich da voll und ganz mitgehen!
Hast du auch ein Video vom Innenraum aus gefilmt?

Danke nochmal an alle die sich hier beteiligen!

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2016, 21:44
von Jeanny
Von Innen hab ich kein Video. Ist aber wirklich erträglich .

Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 07:22
von a3quattro
Wieso magst du keine Klappenanlage?

Es gibt auch eine 76mm Zinram, bzw. die 90mm ohne Klappe aber mit Silencer Endrohren ;)

Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 08:45
von freeriderphil
Mein Ziel ist es ein vernünftiger Klang mit humaner Lautstärke,
für eine Leistung etwas über 500ps.
Wenn das irgendwie geht, brauche ich keine klappe.
Zumal es da mit Sicherheit auch wieder gute und schlechte,
billige und teure gibt. Damit will ich mich nicht befassen!

Meiner Meinung nach kann und soll ein Wagen klingen wie er klingt.
Die ganzen Trends mit Sound-Composer, kann ich nicht nachvollziehen.
Warum muss ein 2.0tdi klingen wie ein V8?
Aber das ist ein anderes Thema... :Schilder_Smilie_51

Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 08:57
von M.orten
Also dein Vorhaben ist definitiv umsetzbar. Ich habs anfangs so gehabt.

Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 14:01
von flash83
Verstehe nicht, was alle gegen die 76mm Anlagen haben...

Mit geänderten Downpipes

--->größerer Durchmesser, entfall der Vorkats, andere Hauptkats

...und einer Anlage, welche aus Absorber Mittelschalldämpfer und Endschalldämpfer besteht

--->weniger Staudruck, als bei einem Reflexionsschalldämpfer

Da sollte doch viel mehr Abgas ungehindert durchmaschieren.

Vor allem bei der angestrebten Leistung.
Ab 600PS aufwärts würde ich mir Gedanken zu einer 89 bzw 90mm Anlage machen...

Abgesehen von den Nachteilen, durch eventuele Platznöte oder weniger Bodenfreiheit.

Ich fahre die 76mm Anlage von Fox.
Endrohre sind zu groß, aber das lässt sich ändern.
Klang ist eigentlich geil, teilweise schon zu laut.
Papiere sind in Form einer ABE dabei.

Ich persönlich würde eine 90er Anlage erst ab einem bestimmten Leistungsziel verbauen.

Das Potential einer 90er Anlage wird bei 500PS nicht ausgenutzt.
Woher soll die Abgasmenge denn kommen, wenn die "kleinen" K04 das nicht mehr schaffen?