[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • Mein RS6 Um- und Aufbaudokutopic
Seite 1 von 9

Mein RS6 Um- und Aufbaudokutopic

Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 12:33
von 19er Schlüssel
Hallo zusammen,
wie ich ja schon in meinem Vorstellungsfred geschrieben habe,hätte ich mir vor einem Monat einen RS6 gekauft.
Leider erhärtete sich der Verdacht auf Kopfdichtungsschaden,so das ich ihn nach der Ankuft daheim direkt auf der Bühne abgestellt habe.
Am nächsten Tag habe ich mich dann gleich daran gemacht den Antrieb aus zu bauen.
Was mir gleich aufgefallen ist...es geht vergleichbar eng im Motorraum zu wie bei den BMW e32/e38 750i V12 Modellen....
Dazu kamen im Verlauf des Ausbaus eine Menge an festen Verschraubungen und Leitungen....
Das kann ja heiter werden dachte ich mir,und stellte gleich mal den Brenner bereit....
Ich hoffe das mit den Bilder klappt nun besser...

Klick


Grüße
Alex

Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 13:10
von noksukau
Hallo Alex,
wenn es dich beruhigt beim zweiten Mal geht es nicht mehr so eng zu und die Schrauben gehen auch leichter auf.😄

Verfasst: Sonntag 1. März 2015, 13:50
von 19er Schlüssel
Hallo Miro...das sind aufbauende Worte..
Ich bin mir sicher das er auf kurz oder lang nochmal raus muss,dazu aber später mehr.
Ich habe mir nach dem Ausbau erst einmal einen Überblick verschafft,was alles ersetzt werden muss und im Zuge des Ausbaus auch gleich mit neu sollte.
Dazu hatte ich mich stundenlang auch im Netz belesen.
Da der Wagen zwar aus 1.Hand kommt,stand er wohl doch eine längere Zeit still,und das so wie es aus sieht nicht in einer Garage.
Sämtliche Aluteile des Antriebs zeigen typische Korrossionspuren.
Das sollte aber das kleinere Übel bei der Sache sein.
Ich habe vor dem Zerlegen des Motor mit einige Detailbilder gemacht,da es für einen verwöhnten BMW'ler wie mich hier doch recht unaufgeräumt zugeht.
Beim späteren Zusammenbau wird mir das sicher das eine oder andere mal eine Hilfe sein...dachte ich mir.
Der Schaden an der Kopfdichtung lag auf Bank 2,Zylinder 6.
Beim Abnehmen des Krümmers kam mir schon Wasser entgegen.
Auch der Betroffene Auslaßkanal war nass,und nicht wie es sein sollte schwarz rußig und trocken.Beim Abnehmen der Köpfe stand auch nicht wenig Wasser im Brennraum,und das nach nur gut 10 Stunden seid der Motor das letzte Mal lief!
Auch der Zahnriemen zeigte Mängel.
Er sollte erst 20 TKM alt sein....
Beim zerlegen stellte ich fest,das er zwischen den NW-Rädern kaum Spannung hatte,zudem einen ca. 3-4mm seitlichen Riß.
Wo dieser her kommt erschließt sich mir auch nach eingehender Suche nicht.
Die mangelnde Spannung wurde von einem defekten Spannelement verursacht..
Soweit so gut.
Eine erste große Teileliste wurde erstellt.
Zu dieser zählten:

Sämtliche Motordichtungen,O-Ringe,Simmerringe,Sensoren,Riemen und Rollen,Ketten und NW-Versteller,Turbolader,ein Krümmer,vneuer Anlasser,neuer Limaregler,viele Schrauben und Muttern,Wagner Ladeluftkühlerset sowie ein Zinram 76mm Downpipeset.

Klick

Verfasst: Donnerstag 5. März 2015, 22:05
von 19er Schlüssel
So kamen dann nun auch mal endlich ein paar der bestellten Teile an.
Außerdem auch die frisch gemachten Köpfe.
Ich hatte sie vorsichtshalber zum Abdrücken gegeben.
Sind absolut dicht und rissfrei.
Danach wurden sie komplett zerlegt,vermessen und gereinigt.
Anschließend um 1/10mm geplant (nicht mehr um nicht unnötig Verdichtung zu verschenken),alle Sitze neu gefräst,sowie mit neuen Schaftdichtungen,Ketten und NW-Verstellern bestückt.
Sämtliche Teile von Audi waren nun auch vollständig da.
Zwischenzeitlich habe ich mich ein wenig um den Block gekümmert.
Dieser wurde komplett neu abgedichtet,sowie die Pleullagerschalen ersetzt.
Wie sich zeigte,war das auch dringend nötig...


Klick

Verfasst: Donnerstag 5. März 2015, 22:07
von Louis
Sieht sauber aus! Viel Spaß beim Zusammenbau! :icon_thumleft

Verfasst: Donnerstag 5. März 2015, 22:15
von 19er Schlüssel
Jo danke...

Verfasst: Freitag 6. März 2015, 02:23
von K3000
Da kannst bei mir gleich weiter machen :) nur zur Übung :)

Verfasst: Freitag 6. März 2015, 07:34
von 19er Schlüssel
Ja,könnte ich....

Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 18:09
von 19er Schlüssel
weiter geht's nun mit dem Zusammenbau des Motors.
Zuvor habe ich jedoch noch vorsorglich den Simmering hinter dem Wandler ersetzt.
Anschließend angefangen die Köpfe und sonstige umliegende Teile wieder an zu bauen.
So wächst der Motor wieder Stück für Stück zu seiner impulsanntes Größe heran.
Ich empfehle grundsätzlich jedem der so etwas am BCY noch nicht öfters gemacht hat,sich vor dem Zerlegen viele Bilder vom Motor etc. zu machen.
Das hilft beim Zusammenbau ungemein und erspart einem so manche Arbeit zweimal zu machen....
Die Druckdosen der Lader habe ich bei TTE verstärken lassen,sowie die Lader nochmal feinwuchten lassen.
Außerdem wurden die Gehäuse der Lader kostenlos von TTE auf den Werkszustand ausgerichtet,sowie noch die fehlende Flächendichtung in die Verdichtergehäuse eingebracht.
Dieser Part war Service am Kunden.
Ein herzliches Dankschön nochmal an die Jungs von TTE an dieser Stelle!
Ansonsten würden div. Deckel und Rohrleitungen sauber gereinigt und anschließend mit Hitzefestem Lack lackiert,sowie mit neuen Schrauben montiert.(Die Dosen waren eigentlich auch schwarz.....)
Des weiteren zeigen die Bilder auch den betroffenen Zylinder,in den das Wasser eingelaufen ist.
Auch gut erkennbar der durch das Wasser blitzblanke Kolbenboden.
Das Wasser hat dem Alusil glücklicherweise nichts anhaben können.
Die Zeichnung an der Zylinderwand sind nur oberflächlich.
Montiert wurden die Köpfe mit den verdichtungsreduzierenden Kopfdichtungen von MTM.Die Downpipes sind nur mal zur Probe angebaut,um zu sehen ob die Passgenauigkeit nun besser geworden ist.
Und das kann ich mit einem ganz klarem JA beantworten.
Früher sollen die Teile ja nicht all zu gut gepasst haben.
In der Endmontage bekommen sie noch ein Hitzeband montiert.


Klick

Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 20:08
von usjj31
Wie dick ist die mtm Dichtung?

Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 20:45
von noksukau
Versteh es nicht falsch aber wenn ich schon das eine Bild seh wo die Hosenrohre unterschiedlich Richtung Aga gehn könnt ich kotzen.
Wenn du jetzt das Rohr nach oben ziehst bekommt dein Flexrohr schon eine Vorspannung und reißen um so schneller.
Mal vom Rost abgesehn,kann dir gern Bilder senden wie das nach 2-3 Jahren aussieht.

Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 20:47
von 19er Schlüssel
2,48mm.
Daraus sollte sich eine Turbofreundliche Verdichtung von 8,7-8,9:1 ergeben.
Serie ist 9,8:1.
Alex

Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 20:56
von 19er Schlüssel
Ich kann dich beruhigen...Das sieht nur auf den Bildern so aus,da ich einfach irgend welche greifbaren Holzklötze zur Abstützung unter die Röhre gelegt habe.
Das Eigengewicht der Rohre sammt Kats nach den Flexrohren ist zu hoch.
So wollte ich Sie nicht da hängen lassen.Nicht das nachher noch die Flexrohre Schaden nehmen...
Daher sieht es etwas schräg aus.
Richtet man aber die Rohre so aus,das die Flexrohren absolut gerade sind,läuft die Anlage schön eben und parallel.
Die Flexrohren sind ebenfalls aus Edelstahl.
Hab ich mit einem Magneten überprüft.
Mir war schon aus anderen Freds bekannt,das es mit den Zinramdownpipes Probleme gab.
Ich hatte das aber im Vorfeld geklärt und mir wurde versichert,das die Passgenauigkeit nochmal überarbeitet wurde.
Ich werde es ja sehen wenn ich die AGA montiere...
Alex

Verfasst: Sonntag 8. März 2015, 20:58
von rs4peg
Geile Sache ich find das cool wenn man so ne Begabung hat und das selber machen kann 👍👍👍

Verfasst: Montag 9. März 2015, 00:33
von derasa
Sekundärluftsystem willst du wirklich lassen? Würde ich mir überlegen.. noch kriegste den kram so raus!