Mein RS6 Um- und Aufbaudokutopic

Hier können laufende Projekte und Umbauten vom Audi RS6/RS6 plus rund um Motor, Fahwerk, Felgen usw. vorgestellt werden
Antworten
19er Schlüssel
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 339
Registriert: Samstag 7. Februar 2015, 16:51
Wohnort: Böblingen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von 19er Schlüssel » Montag 9. März 2015, 07:23

Danke für die Blumen!
Und ja,das SLS möchte ich erst mal verbaut lassen.
Ich habe zwar auch gesehen das ohne das SLS deutlich mehr Platz entstehen würde,jedoch hat das System bis jetzt immer funktioniert.
Ich habe mir die alten Dichtungen aufgehoben,falls ich nochmal den Motor in ferner Zukunft raus machen sollte.
So könnte ich mir bei Bedarf einen Satz Verschlußdeckel anfertigen.
Das Getriebe wird bei meiner Leistungsvorstellung sicher auf kurz oder lang die Grätsche machen.
Aber trotzdem danke für den Hinweis.
Gruß
alex

19er Schlüssel
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 339
Registriert: Samstag 7. Februar 2015, 16:51
Wohnort: Böblingen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von 19er Schlüssel » Montag 9. März 2015, 22:47

Da ich gerade noch auf Teile warte,habe ich mir die Zeit ein wenig mit dem Thema Unterbodenrost vertrieben....
Ich weiß nicht wie es bei euren RS6 so ist,aber meiner hatte gerade im Motorraum sowie im Kardantunnel- und Schalldämpferbereich unter den Hitzeschutzabdeckungen schon gut an Kantenrost angesetzt.
Und zwar immer dort wo zwei Bleche übereinander liegen,sowie an den unzähligen Schweißpunkten in diesen Bereichen.
Wohlgemerkt aber alles oberflächlich.
Also mal alle Bleche demontiert und ab ans werkeln.
Dem Rost kommt man ganz gut mit Drahtigelaufsätzen in den verschiedensten Formen bei.
Anschließend wurde alles gereinigt und entfettet,sowie angeschliffen.
Zwischen die Bleche habe ich zusätzlich Rostumwandler eingebracht.
Anschließend mit Rostschutzgrundierung grundiert,wieder angeschliffen,und dann die Betroffenen Falze mit Karrosseridichtpaste bestrichen.
Wenn diese abgetrocknet ist,kommt eine letzte Schicht Unterbodenschutz darüber.
Dann wurden alle Hitzeschutzbleche gedampfstrahlt und mit neuen Blechmuttern und Schrauben montiert.
Bei der Gelegenheit habe ich gleich das Kardanwellenmittellager getauscht (eine Sauarbeit),die Kardangelenke neu abgeschmiert sowie eine neue VA vom Lemförderer verbaut.
Ausserdem neue Antriebswellen- und Lenkgetriebemanschetten incl. neue Radlager verbaut.
Sämtliche Servo- und Bremsleitungen sind zusätzlich mit Fett einkonserviert worden.
Eigentlich dachte ich,das die Audikarrossen etwas besser gegen Rost geschützt sind....
Naja,jetzt ist alles wieder gut,zumindest was den Rost am Unterboden angeht...


Klick

Benutzeravatar
K3000
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 894
Registriert: Mittwoch 27. Juli 2011, 06:57
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

Beitrag von K3000 » Dienstag 10. März 2015, 06:52

Das gleiche wollte ich dieses Jahr auch angehn ,nachdem der Motor nochmals raus muss,denke mal aber das ich eher nicht dazu komme.
Bei mir schaut es ähnlich wie bei dir aus.. gerade im Motorraum ! und das obwohl meiner sogut wie keinen Winter gesehn hat. Denke aber es spricht für das Alter auch.

Kannst froh sein,das du die möglichkeit hast,das alles zu beheben! :)
Viel Spaß dir noch .. schaut bisher gut aus .
Gruß
Micha
Bild

Videos anschauen der letzten Treffen ?
Dann klick hier !
Abonnieren nicht vergessen :Schilder_Smilie_251

19er Schlüssel
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 339
Registriert: Samstag 7. Februar 2015, 16:51
Wohnort: Böblingen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von 19er Schlüssel » Dienstag 10. März 2015, 19:29

Jap,danke!
Eigentlich hatte ich das Thema Rost nicht auf dem Schirm,da ich auch davon ausging das die Audis aus dieser Zeit davon größtenteils verschont sind...
Mein 2000er e39 M5 so auch mein 87er e32 750i sehen hier um Längen besser aus.
Aber egal,so konnte und wollte ich ihn nicht wieder zusammenbauen.
Jetzt ist es gemacht und gut is.
Waren übrigens gute 2 Tage an Arbeit.

Benutzeravatar
Tho79
Audi RS4 Fahrer
Beiträge: 2886
Registriert: Samstag 26. Januar 2013, 10:37
Wohnort: Bayern
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von Tho79 » Dienstag 10. März 2015, 19:50

Finde ich sehr geil wie Du den RS6 wieder flott machst!!! :Schilder_Smilie_235

Top Arbeit und tolle Bilderdokumentation!!! :icon_thumright

Falls Du den Wagen mal verkaufen solltest... werden sicher einige 4B Fans Schlange stehen. *hehe*
Gruß Thomas

Audi "Vorsprung durch Technik"

Benutzeravatar
derasa
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 157
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 22:49
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von derasa » Mittwoch 11. März 2015, 03:01

Wo liegt denn dein Leistungswunsch? Du verbauchst doch auch "nur" Lader+Kopfdichtung+Downpipes+LLks, oder?

Wo du gerade alles mit Bildern dokumentiert und alles im Blick hast.. kannst du mir gerade kurz eine Info geben?

Ich habe am Haupt- Motorkabelbaum noch einen Stecker über, dieser ist in der nähe der Spritzwand Fahrerseitig bei den Abgastemperatursensoren.
Ich denke mal der ist für den Geschwindigkeitsgeber des Getriebes/An der Antriebswelle zuständig, kannst du das bestätigen?
Meiner läuft, es funktioniert auch alles soweit, nur zeigt das KI keine Geschwindigkeit an.

Falls ich richtig liege, weisst du wie das Kabel für das Signal von vom Getriebe bis zu dem Stecker oben original verläuft?
hier der gesuchte Stecker

19er Schlüssel
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 339
Registriert: Samstag 7. Februar 2015, 16:51
Wohnort: Böblingen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von 19er Schlüssel » Mittwoch 11. März 2015, 08:11

Ich schaue mir das nachher mal genau an.
Es kommen in diesem Bereich zwei Leitungen hoch,nur bin ich der Meinung das die Stecker selbst anders aussehen.Die Leitungen sind ab Werk mit silbernem Hitzschutz versehen.Eine davon ist der Kurbelwellensensor der das Signal am Inkrematalrad abnimmt.Er sitz Fahrerseitig seitlich im Getriebe.Die zweite Leitung geht in der Tat auf das Getriebe,und wird in Höhe Fahrerseitigem Antriebswellenflansch gesteckt.
Beide Leitungen verlaufen hinter der Verdichterseite des Laders,und kommen am Zylinderkopf hinten zwischen Wasserrohr hoch.
Zum wechseln sicher wie so vieles am BCY kein schönes Geschäft,sollte aber gehen,da man durch das Radhaus links einigermaßen hin kommt.
Aber ich sehe mir nachher mal die Stecker genau an und melde mich dann nochmal.
Mit der Leistung möchte ich in zwischen 580 und 630 PS landen.
Das sollte mit meinen Mods kein Problem sein,ohne das dabei der Motor an der Klopfgrenze,oder die Lader am Limit laufen.
Meine Lader habe ich dazu extra umbauen lassen.
Das heißt größere Verdichterseite,geänderte Abgasseite,verstärkte Druckdosen.
Des weiteren habe ich noch eine komplette AGA von Miltek liegen.
Ich habe mich natürlich vorab bei TTE und Tunetec "schlau" gemacht,was ich für meinen Leistungswunsch alles ändern muss.
Ich denke ein Serientriebwerk findet bei 520-530 PS seine vertretbare Grenze auf Grund der hohen Verdichtung,sowie den Gegebenheiten im AGA und Laderbereich.
Falls nachher die Benzinpumpe,der Druckregler oder die ESV schlapp machen sollten,würde ich diese auch noch ändern.
Mir ist völlig bewusst das auf kurz oder lang das Getriebe den Geist aufgeben wird.Da habe ich mir aber auch schon ein paar Gedanken zu gemacht,und bin gerade parallel auf der Suche nach jemanden der diese Automaten standfester machen kann.

hias
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 222
Registriert: Sonntag 14. Juli 2013, 08:54
Wohnort: Kulmbach/Oberfranken
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von hias » Mittwoch 11. März 2015, 08:34

Das mit dem Kantenrost an den Trägern im Motorraum hat meiner auch.
Hab es mit guten Rostumwandler behandelt und dann schön eingewachst.
Sollte über Jahre keine Probleme geben, zwar nicht optimal aber zweckmässig...
Gruß!
Matthias

19er Schlüssel
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 339
Registriert: Samstag 7. Februar 2015, 16:51
Wohnort: Böblingen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von 19er Schlüssel » Mittwoch 11. März 2015, 19:59

@derasa
Anbei die Bilder.
Der eckige Stecker geht auf das Getriebe.
Ist ein Adapterkabel das in Hitzeschutz gewickelt ist.
Es verläuft zusammen mit dem OT-Sensor dicht an der Getriebeglocke hoch zum Kopf.
Such die Leitung mal bei Dir im hinteren Eck.
Alternativ kannst du durch das linke Radhaus bei abgebautem Rad nachsehen,ob die Leitung überhaupt am Getriebe gesteckt ist....
Dann müsste sie auch irgendwo im hinteren Kopfbereich zu finden sein.
Alex


Klick

19er Schlüssel
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 339
Registriert: Samstag 7. Februar 2015, 16:51
Wohnort: Böblingen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von 19er Schlüssel » Mittwoch 11. März 2015, 20:23

So,gestern klappte es nicht wirklich gut mit dem Bilderupload.
Daher heute der Nachtrag.
Nun wurde die neue Miltek AGA ausgepackt und auf Vollständigkeit überprüft.
Die Verarbeitung und Passgenauigkeit ist überraschend gut.
Passt perfekt,fast wie eine EISENMANN...
Ich hatte auch etwas Bedenken was die Passgenauigkeit mit den Zinramdownpipes angeht.
Passt aber so gut,als wäre die ganze Anlage aus einer Hand.
Bin schon ganz gespannt wie sich das Dingen anhört....
Ist eine 70mm ABE Version.

Die Bremsanlage habe ich in diesem Zuge auch gleich komplett mit getauscht.
Es handelt sich hierbei um gelochte Zimmermannscheiben in Verbindung mit EBC Yellostuffbelägen.
Mal sehen wie diese Kombi auf dem RS6 funktioniert.
Auf meinem BMW funzt das sehr gut.
Allerdings ist es gerade bei Bremsen so,das was auf dem einen Wagen funktioniert,muss nicht gleich auf einem anderem auch funktionieren.
Alex

http://img4web.com/g/D3NZP

Benutzeravatar
usjj31
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 1496
Registriert: Donnerstag 16. Dezember 2010, 21:52
Wohnort: Raum Pforzheim
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von usjj31 » Donnerstag 12. März 2015, 06:41

Aber die Nachkatsonden hängen irgendwie komisch!
War das so gewollt oder baut er sie mittlerweile so?
MfG Denis

19er Schlüssel
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 339
Registriert: Samstag 7. Februar 2015, 16:51
Wohnort: Böblingen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von 19er Schlüssel » Donnerstag 12. März 2015, 20:00

Ne,der baut die so.
Fand ich auch irgendwie komisch.
Von der Kabellänge und der Position her passt es gerade so.
Ich hätte sie lieber auch stehend gehabt.
Alex

19er Schlüssel
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 339
Registriert: Samstag 7. Februar 2015, 16:51
Wohnort: Böblingen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von 19er Schlüssel » Donnerstag 12. März 2015, 20:59

Kleines Update:
Anbei noch die Bilder von der Fertigstellung des Motors.
Insgesammt habe ich allein für den Motor insgesammt 86 Stunden aufgebracht.

Folgendes wurde gemacht:
Motor komplett zerlegt und gereinigt incl. aller Anbauteile.
Alle Dichtungen,O-Ringe und Simmerringe sowie Lager ersetzt.
Sämtliche Sensoren und Ventile ersetzt
Zylinderköpfe komplett überholt
Neue NW-Versteller sammt Ketten verbaut
Neue Upgradeturbolader verbaut
Zinram 76er Downpipes
Einen Krümmer ersetzt
Neuer Zahnriem- und Keillippenriemsatz verbaut
Neuer Anlasser sowie Lima verbaut
Alle Kunstoffchlips und Gummilager ersetzt
Alle Inspektionsteile ersetzt
Div. Deckel,Halter und Leitungen lackiert und größtenteils mit neuen V2A Inbusschrauben montiert.
Plusleitungssatz instand gesetzt
Was der Spaß gekostet hat?
Kein Plan....aber nur bei Audi habe ich für Krimskrams knapp 3800 ablegen dürfen...
Ich finde das der BCY echt ein sehr schöner und eindrucksvoller Motor ist wenn er so in neuem Glanze vor einem steht.
Ich habe ihn liebevoll in "The Maschien" umgetauft.
Auch sehr schöne Motoren sind z.B. die BMW S38,M88,S62 oder auch S70.
Das ist aber ein anderes Thema.
Bilder vom Einbau folgen dann...
Alex



Klick

Benutzeravatar
usjj31
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 1496
Registriert: Donnerstag 16. Dezember 2010, 21:52
Wohnort: Raum Pforzheim
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von usjj31 » Donnerstag 12. März 2015, 22:05

Hätte ich reklamiert, bzw. Den Kat raus geschnitten und gedreht!
Hoffe du hast genug platz mit der Sonde zum Unterboden!
Ansonsten sehr schöne Doku!
Bin mal gespannt wieviel Leistung der Sascha raus kitzelt!
MfG Denis

19er Schlüssel
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 339
Registriert: Samstag 7. Februar 2015, 16:51
Wohnort: Böblingen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von 19er Schlüssel » Donnerstag 12. März 2015, 22:55

Danke Dir.
Ich glaube das ist so gewollt,da sie beide genau waagrecht liegen.
Ich glaube auf einem der Unterbodenbilder kann man ganz gut erkennen,das sie sich genau in die seitlichen Unterbodenaussparungen im Katbereich einfügen.
Nicht ideal,aber es passt.
Die Kommunikation mit Zinram hätte auch etwas besser sein können...ich glaub der Mann lebt im Dauerstress...
Trotzdem bin ich mit den Teilen zu Frieden.
Hätte ich die Boschsonden auch für die Monitorsonden genommen,hätte ich zwar anstatt 150mm,170mm an Kabellänge gehabt,dafür dann aber nicht mehr den Grünen und Braunen Stecker...das wollte ich ums verrecken nicht.
Die Farbigen gab es nur noch von Vemo oder über Audi.
Zumindest nach meiner Recherge.
Gruß
Alex

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Zurück zu „Audi RS6/RS6 plus - Projekte und Umbauten“