[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • Klopfregelung Zylinder 2, 4 und 6
Seite 1 von 1

Klopfregelung Zylinder 2, 4 und 6

Verfasst: Mittwoch 2. September 2009, 22:38
von apt
Hi zusammen :Schilder_Smilie_107

Habe bei der letzten Passfahrt (ca. 1h lang) bemerkt, dass die Klopfregelung auf einer Zylinderbank sehr oft aktiv wird (mit OBD-Scanner gemessen).

Regelung tritt bei vollem Laderuck auf (meistens 1 Bar, einmal war ein Maximum von 1.2 Bar zu verzeichnen --> sehr selten)

- Umgebungstemperatur war 20.5 Grad

- Tanke immer Bleifrei 98

- Benzinpumpe neu

- Laufleistung der Nockenwellen --> 187000 km

- Keine Klappergeräusche aus dem Bereich Zylinderköpfe

- Fahre Originalsoftware

- Drehmoment 446 Nm bei 2890 U/min nimmt jedoch wieder ab, so dass bei ca. 4000 U/min 420 Nm anstehen.

- Temperatur von Katalysator und den Zylinderbänken immer unter 945C (mit OBD-Scanner gemessen)

- Nie eine Klopfregelung bei den Zylinder 1,3 und 5

- Klopfsensor von Zylinder 4 reagierte am meisten --> teilweise grosse Korrekturen von 4.4 Grad

- Klopfsensoren von Zylinder 2 oder 6 (nie mehr als 3 Grad) reagierten meistens erst wenn Nr.4 eine Werteveränderung anzeigte.

- Ich glaube ( :oops: ) alle drei (2,4 und 6) hatten nie zur selben Zeit eine Regelungsaktivitäten aufgewiesen.


Ich tippe auf eingelaufene Auslassnockenwellen. Sonst noch Jemand einen Verdacht? (Fehlerspeicher kann ich momentan nicht auslesen lassen, da ich bis Mitte Oktober im Zivildienst bin)? Der Wagen läuft zurzeit super. LMM hat auch über 330 Gramm / Sekunde im 4 Gang bei 7000 U/min. Dreht schön vom Drehzahlkeller bis zum Begrenzer (ich führe sonst solche Vergewaltigungsackte nie durch!)


Gruss Adi

Verfasst: Sonntag 6. September 2009, 19:29
von Gerhard
Die Nockenwellenverstellung macht auch öfters Probleme. In Verbindung mit den Nockenwellen selbst, kann das die Schuld sein.

Gerhard

Verfasst: Sonntag 6. September 2009, 20:20
von Avussilber
solange keine Fehlereinträge von der Klopfregelung ausgehen brauchste dir da absolut keine Gedanken zu machen. Eine Korrektur von gerade mal 4° sind ja weit innerhalb der Toleranz. Geregelt wird ja eigentlich immer, hier wie da.... ;-) .

wenn er die volle Leistung hat, sonst alles passt dann suchste nach einem Problem das eigentlich gar nicht existiert... ;-)

und übrigens, verwende nie das Diagnoseprogramm für die Drehmomentmessung, meiner hat auch exakt 446NM bei 2800u/min...bei 4000 zufällig auch 420NM... :mrgreen: ...egal wie ich fahre

Verfasst: Sonntag 6. September 2009, 21:02
von apt
Hey, danke euch beiden für eure Rückmeldung. :icon_thumleft

Der Wagen hat nun 187000 km gelaufen. Die Winkelkorrekturen könnten schon an eingelaufenen Nockenwellen liegen. Auch bei den heutigen Bergfahrten waren wieder Korrekturen bei Zylinder 2,4 und 6 zu beobachten. Die Zylinder 1,3 und 5 blieben immer auf 0.0 Grad. Im Dezember werden die Nockenwellen genauer begutachten. Ich werde mich dann wieder zu diesem Thema melden.