[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • Motorausbau - Seite 15
Seite 15 von 17

Verfasst: Montag 27. August 2012, 20:51
von S4LimoR
Ich denke mal momentan noch nicht viel anders... aber mit der neuen Software wird er untenrum annähernt wie vorher aber obenrum deutlich besser drücken !

Verfasst: Montag 27. August 2012, 21:01
von laeufer3000
Ich finde er spricht im gleichen Drehzahlbereich an, aber heftiger. Man spürt es schon deutlich. Ich habe nur gelacht.

Berichtige mich Lars, wenn du anderer Meinung bist.

Mal sehen wie er dann nach der Abstimmung schiebt. :twisted:

Verfasst: Mittwoch 29. August 2012, 16:46
von Jeanny
So, hier nun der Abschlußbericht.

Mein Motor ist wieder an seinem Platz und das Auto fährt problemlos nach den ersten 1000 Kilometern. Seid Gestern auch mit etwas mehr Leistung. :)

Ich habe folgende Sachen gegen nicht serienmäßige ausgetauscht:

Turbolader LO530
Hosenrohre Stüber 70mm mit 100 Zellen HJS Kat
Top Gear Abgasanlage 2x60mm (ist schon was her)
Kopfdichtungen MTM zur Verdichtungsreduzierung
Benzinpumpe Bosch 044
Nachlaufthermostat
Softwareanpassung Tunetec

Des Weiteren habe ich original Neuteile verbaut bzw. Altteile aufgearbeitet

Krümmer neu
Kupplung neu
Ölleitungen Kühler sowie Ölleitungen Getriebe neu
Zahn- und Keilriemen neu
Zylinderköpfe überholt (neue Ketten, neue Nockenwellen, Köpfe geplant, gewaschen, Ventile neu eingeschliffen)
Klimatrockner neu
Diverse Schrauben, Dichtungen, Betriebsmittel

Bei Audi habe ich Spur einstellen lassen sowie die Klimaanlage neu befüllt. Die restlichen Arbeiten habe ich selbst gemacht.

Für das Vorhaben habe ich mir für 230,- Euro Spezialwerkzeug gekauft.

Die Gesamtkosten beliefen sich letztendlich auf ca. 12.000,- Euro und 3 Tankfüllungen. :)

Bedanken möchte ich mich bei Martin, der mir durch den ein oder anderen Tipp sehr geholfen hat, bei Steffen für die zeitweilige Hilfe, bei Volker für die Beschaffung kostengünstiger Teile und bei Sacha, der Gestern dafür gesorgt hat, dass ich Nachts wieder ruhig schlafen kann.

Verfasst: Mittwoch 29. August 2012, 17:44
von s4_driver
Das ist für den Step aber schon recht heftig

Verfasst: Mittwoch 29. August 2012, 17:48
von AudiRS4marko
12.000€ :Schilder_Smilie_185

Verfasst: Mittwoch 29. August 2012, 18:18
von Jeanny
s4_driver hat geschrieben:Das ist für den Step aber schon recht heftig
Ist sicher nicht alleine der Stepp.

Seht mal folgendes: Neue Lader 3200,- Hosenrohre 2000,- (ja teuer aber halt HJS Kats und gut), Neue Krümmer weil defekt 900,-, Zylinderkopfrevision mit neuen Ketten und Nockenwellen (unbezahlbar :) ), Kupplung 400,-, Zahnriehmen 500,-, Schrauben Dichtungen Öl ...

Allein die Audi Teile die ich erneuert habe waren 5000,-

Die gehören sicher nicht zum Step, aber kaputt ist nun mal kaputt.

Und so schnell hole ich den Motor nicht mehr raus.

Verfasst: Mittwoch 29. August 2012, 19:17
von laeufer3000
Ich würde es als Motorrevidierung mit einem kleinen Tuning nennen. Somit kommt da eine Menge an Teilen zusammen. Arbeitsleistung ist da gar nicht rein gerechnet... :!: :!:

Verfasst: Mittwoch 29. August 2012, 20:41
von Chirvan
was liegt jetzt so Leistungsmäßig an ca. nach der Abstimmung?

MfG

Verfasst: Mittwoch 29. August 2012, 20:46
von Jeanny
Groti hat geschrieben:Rekordverdächtige Kostenaufstellung!!!

Und was sagst du zu den 530ern? ;)
Tja Patrik was soll ich sagen.

Erstmal habe ich ein Kurzzeitgedächtnis. Ehrlich gesagt kann ich mich nach fast 3 Monaten Abstinenz nicht mehr so wirklich richtig an die Performance vorher erinnern. Er ist ja auch vorher recht gut gelaufen.

Ich warte auf den direkten Vergleich zum Maik, denn sein Auto war untenrum immer schneller als meins :) , wobei sich die Performance untenrum kaum gebessert haben kann.

Die Elastizität im 6. hat sich auf alle Fälle verbessert. Der Sound ist auch um Welten besser. Hoffe ich kann demnächst erst mal gegen Steffen antreten. Dann gibt es ein Statement. Der Steffen konnte vorher immer sehr gut mithalten. :)

Verfasst: Donnerstag 30. August 2012, 09:13
von s4_driver
Auf der Landstraße muss man halt einen Gang zurückschalten, das geht selbst mit größeren Ladern dann ganz gut

Verfasst: Donnerstag 30. August 2012, 13:07
von laeufer3000
Würde auch meinen Senf dazu geben wollen. Ansprechverhalten ist genauso. Im mittleren Drehzahlbereich geht er deutlich besser. Das schiebt, vom Gefühl her, richtig gut vorwärts. Ab 6000U/min habe ich persönlich keinen großen Unterschied, zu den Serienladern, gespürt. Vom Gefühl her geht dem Lader dort ein wenig die Luft aus. Was nicht heißen soll, dass er langsam ist. Nur der Vortieb ist nicht mehr so brachial. Zeiten haben wir noch nicht genommen.

Verfasst: Donnerstag 30. August 2012, 13:14
von Andre
selbst k16 fehlt obenraus der bums, von daher...
denke das fährt schon richtig gut mit den 530 ladern.
ich freu mich für lars, wenn er zufrieden ist :)