[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • RS4 (B5) + 3.0 Liter + K04 + Tunetec Software = 675 PS - Seite 2
Seite 2 von 3

Verfasst: Freitag 12. Juni 2009, 13:33
von kerosin
ich persönlich halte von dem prüfstand garnix! war da selber mit meinem rs4 drauf. einmal serie 381ps und 560nm, danach gechippt 386ps und 540nm. der rs4 von nem bekannten hat sogar nur 364 ps gebracht. ein vergleich auf der ab zeigte aber das unsere beiden fast gleich gehen. nich falsch verstehen, geht nich gegen die arbeit von tunetec sondern gegen den prüfstand!

Verfasst: Freitag 12. Juni 2009, 21:36
von Volker
d.h. heist ja dann das der Prüfstand wenn überhaupt nach "unten streuen" würde; um so besser für den Besitzer des RS4 :-D

Verfasst: Samstag 13. Juni 2009, 13:03
von kerosin
schön wärs, bei nem 5'er gti hat er mehr als 40 ps nach oben gestreut :roll:

Verfasst: Samstag 13. Juni 2009, 17:06
von Evolution
Hi
War das ein normaler GTi oder der Edition 30?

Verfasst: Samstag 13. Juni 2009, 18:37
von Gerhard
Das Problem bei "diesem" Prüfstand ist, das er nicht kontinuierlich messen kann. Man gibt nur Drehzahlpunkte ein bei die er Messen soll. Dadurch kann man schon danebenliegen. Und man sieht nicht wenn irgenwo ein Problem ist.
Z.B. Man gibt die Drehzahl 5000 6000 und 7000 an. Aber die meiste Leistung liegt bei 6450, so erkennt man das nicht. Oder es gibt einen Einbruch aus welchen Gründen auch immer bei 3000 Umdrehungen, das wird dann auch nicht erkannt.

Gerhard

Verfasst: Sonntag 14. Juni 2009, 07:20
von Gerhard
Das habe ich den Vertreter damals auch gefragt ob er durchgehend messen kann. Da hat er nur herumgedrückt. Wahrscheinlich geht es, aber ich habe noch nie eine solche Messung gesehen. Diese Messmethode ist sicher "Materialschonender" aber dann darfst du auch keinen Berg hochfahren. Das ist das selbe wie eine durchgehende Messung. Und bei einer druchgehenden Messung erkennt man Probleme. Wegen der entstehenden Hitze kann man die Ansaugtemperatur zur Berechnung der EWG Leistung heranziehen. (Geht nur mit MAHA 3000 und ist von Audi vorgeschrieben)

Und der RS4 B5 gehört im 4. Gang gemessen.

Gerhard

Verfasst: Sonntag 14. Juni 2009, 12:49
von Volker
Für Kennfelder auf dem Prüfstand rauszufahren ist diese Meßmethode sicherlich nicht geeignet, aber für eine reine Leistungsmessung bestimmt.

Wieviele Drehzahlpunkte (Messpunkte) kann man denn pro Messung anfahren/bestimmen bei diesem Püfstand :?:

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2009, 22:19
von vw-sc-1
MRC 3.0 RS4

;-)

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2009, 23:26
von Volker
Welche Turbolader wurde verbaut :?:

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2009, 23:35
von vw-sc-1
K16/K24 racing...

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2009, 23:57
von Volker
Gerhard hat geschrieben:Das habe ich den Vertreter damals auch gefragt ob er durchgehend messen kann. Da hat er nur herumgedrückt. Wahrscheinlich geht es, aber ich habe noch nie eine solche Messung gesehen. Diese Messmethode ist sicher "Materialschonender" aber dann darfst du auch keinen Berg hochfahren. Das ist das selbe wie eine durchgehende Messung. Und bei einer druchgehenden Messung erkennt man Probleme. Wegen der entstehenden Hitze kann man die Ansaugtemperatur zur Berechnung der EWG Leistung heranziehen. (Geht nur mit MAHA 3000 und ist von Audi vorgeschrieben)

Und der RS4 B5 gehört im 4. Gang gemessen.

Gerhard
Hier noch mal ein Beitrag von Tom wo er sehr schön diese Messmethode erläutert hat :icon_thumleft

RSKombi hat geschrieben:Ich war letztens auch auf einem AHS Prüfstand in Braunschweig und die Messung wird da genauso gemacht.

Fahrzeug auf der Rolle einfahren und festspannen.

Fahrzeug im 5ten Gang auf 6500 U/min bringen und die Rollen einschalten mit gleichzeitigen Vollgasgeben, Messdauer ca. 5-8 Sekunden, Rollen ausschalten.

Fahrzeug zurück in den Leerlauf und abkühlen lassen ca.3 Minuten.

Fahrzeug im 5ten Gang auf 6000 U/min bringen, Rollen einschalten und Vollgas 5-8 Sekunden, danach Rollen ausschalten

das Spielchen kann man bis hin zum Leerlauf dann treiben.

Als letztes werden dann die Geschwindigkeiten direkt mit den Elektromotoren der Rollen angefahren und hier wird die Verlustleistung gemessen.

Der Lüfter kühlt zwar alles, aber das Kühlwasser und die Ladelufttemperaturen sind sehr hoch.

Die Messung, die hier gemacht wird und das Ergebnis sind meines Erachtens die Minimumleistung, die nur im Hochsommer vorkommen.


so, das wars erst mal von meiner Seite aus

wer möchte, kann nach Braunschweig kommen und ich organisiere dann für einen Samstag dann den Prüfstand.


Gruß Tom

Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2009, 00:24
von markusgiersch
Hallo RS Fahrer,
ich bin der Besitzer des RS 4 B5 mit 675 PS.
Vorab ein großes Lob an Sascha für seine Performance und für die ständige Unterrichtung über den Stand und Probleme des Tunings. Einwandfrei.
Volker hat es schon richtig beschrieben. Die Beschleunigung und das Drehmoment sind Wahnsinn. Ich habe den Wagen jetzt 3 Wochen in Gebrauch und taste mich langsam an die Grenze heran.
Der Motorblock wurde mit einem neuen Hohnverfahren auf 3 L erweitert. Verbaut wurden spezielle Pleuel und Kolben und wurde von mir geliefert. Weiterhin wurden zu den bekannten Teilen größere LLK und MTM Krümmer der 2. Generation verbaut. Die vorhandene Abgasanlage mit 70 mm bis zum MSD und Zentralrohr von 84 mm zum ESD wurde angepaßt. Weiterhin wurde die große Bremse vom RS 4 B 7 und ein Billstein Fahrwerk eingebaut. Der ganze Umbau hat ca. 40.000 Euro gekostet.

MfG

Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2009, 10:51
von vw-sc-1
Normal : Ohne Geld :arrow: kein richtige PS :!:

Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2009, 11:07
von Tobias
vw-sc-1 hat geschrieben:MRC 3.0 RS4

;-)
moin moin,

das diagramm sieht echt super aus, wenn ich mir aber die turbolader dazu anschaue, hätte ich nichts anderes erwartet!!

hier werden zwei motoren verglichen, die von der performance völlig unterschiedlich sind. ich persönlich denke, daß der motor mit den "nur K04" ladern der bessere ist, da unten raus deutlich mehr drehmoment zur verfügung stehen wird, er hat zwar nur 675PS gegenüber 709PS , doch bin ich mir sicher, das der motor mit den kleineren ladern im direkten vergleich stärker ist und erst mal einen vorsprung raus fährt. ob dann die 34ps mehrleistung ausreichen um diesen vorsprung aufzuholen , ist zu bezweifeln.

ansonsten respekt an die franzosen mit ihrer leistung, denke aber das dort deutlich mehr leistung drin gewesen wäre, woran`s lag, das bei 709PS schluß ist , wissen nur die erbauer selbst..... 8-)