[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • Unrunder Leerlauf, schlechter Kalt + Warmstart,Wasserverlust
Seite 1 von 1

Unrunder Leerlauf, schlechter Kalt + Warmstart,Wasserverlust

Verfasst: Freitag 27. Juli 2012, 22:34
von Vegan-Straight-Edge
Hallo Leute!
Ich muss ganz ehrlich sagen, weiß nicht mehr weiter. Mein RS2 macht mir ziemlich zu schaffen.
Der Wagen springt schlecht an. Wenn er kalt ist springt er zwar sofort an, nimmt aber Null Gas an und läuft als wären nur 3 Zylinder an.
Dann fängt er sich irgendwann und läuft sauber.
Der Wagen bockt und Ruckelt unter Last kein bisschen, zieht sauber durch!
Wenn er dann warm ist, muss ich teilweise 4-7 Sekunden Orgeln bis er anspringt.
Fortan läuft er zwar schön bei ca. 800-900Rpm, aber man spürt das er sehr unruhig ist.
Das Gas nimmt er dann erst sauber ab ca. 1500Rpm an.
Kühlwassertemp. Geber hinten am Kopf habe ich getauscht.
Kerzen ebenfalls getauscht.
Leerlaufregler mal hin und her gewechselt, ebenso die Zündleiste.
Keine Besserung!
Morgen werde ich nochmal LMM und Ansaugtemp. Fühler tauschen.
Kann mir irgendwer sagen, was da los ist???
Ich komm einfach nicht weiter.
Nach einem geplatzten Kühlershlauch den ich gewechselt habe, habe ich nun einen Mords Wasserverlust. Teilweise bis zu 1,5L auf 50Km!!!
Aber es ist nichts feucht.
Keine Pfütze unterm Auto, nix!
Das Auto qualmt auch nicht, ich weiß nicht weiter.
Bin natürlich kein Meister, aber hatte schon einige 20V's, aber solche Probleme sind mir neu!
Für Hilfe wäre ich dankbar!
Gruß

Verfasst: Samstag 28. Juli 2012, 11:11
von Jeanny
Bin jetzt auch nicht der Meister, aber das Wasser muss ja irgendwo hingehen.

Kann eigentlich nur ne kaputte Kopfdichtung oder ein gerissener Zylinderkopf sein.

Verfasst: Samstag 28. Juli 2012, 13:17
von Vegan-Straight-Edge
Dann müsste er es ja verbrennen und somit qualmen. Tut er aber nicht
Heute morgen nach der Arbeit ist er dann auch kalt total schlecht angesprungen. Wird also schlimmer...

Verfasst: Samstag 28. Juli 2012, 13:43
von GeaGle
Hallo,

schon mal nach dem Motoröl geschaut?

Verfasst: Samstag 28. Juli 2012, 19:21
von Vegan-Straight-Edge
Ja, Öl ist in Ordnung.
Auch im Deckel kein weißer Schmand.
Allerdings zwingt sich mir dennoch immer mehr der Gedanke auf, dass es wohl doch die Kopfdichtung ist.
Kaltstart heute war eine einzige Katastrophe!
10 Sekunden georgelt. Nach 2min kam dann weißer Qualm hinten raus.
Das deutet schon ziemlich auf Kopfdichtung hin oder?
LMM und Ansaugtempfühler hab ich heute getauscht, mal sehen was jetzt passiert.
Kann mir jemand den Zusammenhang zwischen defekter Kopfdichtung und schlechtem Starten bzw. Leerlauf erklären?
Das erschließt sich mir noch nicht so wirklich.
Gruß

Verfasst: Sonntag 29. Juli 2012, 01:10
von GeaGle
Hallo,

hast du ein Endoskop. Damit könnte man schnell fest stellen, ob die Kopfdichtung platt ist oder nicht (Ob Wasser im Zylinder steht)
Fals du nicht die Möglichkeit hast, würde ich lieber den Kopf abbauen. Die Folgeschäden wären mir da zu groß.

Verfasst: Sonntag 29. Juli 2012, 21:36
von Vegan-Straight-Edge
Hi Patrick!
Wie kann ich denn den Druck prüfen?
Den Kopf einfach so auf Verdacht runter nehmen will ich ehrlich gesagt nicht.
Wenns nicht anders geht, ok.

Verfasst: Sonntag 29. Juli 2012, 21:37
von Vegan-Straight-Edge
Kann ein Kompressionstest nicht auch aufschluss geben?

Verfasst: Mittwoch 1. August 2012, 10:04
von nico
Ich hatte mal eine Undichtigkeit bei einem 10V Turbo im 100er. Die Werkstatt hatte nichts gefunden. Ich habe dann mit einem Kompressor Druck auf die einzelnen Zylinder gegeben (Zündkerze raus schrauben und dort Druck drauf geben, bei warmen Motor) und dann den Deckel vom Vorratsbehälter ab nehmen. Bei dem Zylinder mit Defekt hat es dann im Behälter geblubbert.
Kompressionstest hatte kein eindeutiges Ergebnis geliefert. Es war dann ein "Graben" im Kopf. Die Kopfdichtung war im Prinzip noch i.O.
Es könnten ja auch 2 Probleme sein. Wenn er temperaturabhängig schlecht anspringt kann es auch der Nockenwellensensor sein.
Ansonsten mal das Diagnosegerät dran hängen und schauen ob alle Temperaturen, Drehzahlen, etc richtig erkannt werden. (ich hatte einen Fehler in der Motronik)
Die Zündendstrufen hast Du auch schon probiert, oder?
Viel Erfolg und bitte berichten was es am Schluss war.

Verfasst: Mittwoch 1. August 2012, 18:08
von Vegan-Straight-Edge
Hab den Wagen jetzt zum Bosch Dienst gebracht, bin mit meinem Latein am Ende...

Verfasst: Mittwoch 1. August 2012, 20:38
von Vegan-Straight-Edge
Mit dem Wagen fahr ich keine 330Km mehr hin und zurück... Da wäre ich ja verrückt!
Aber wenn sies nicht hinbekommen, komm Du doch hoch?
Natürlich nicht umsonst.

Verfasst: Donnerstag 2. August 2012, 23:54
von Vegan-Straight-Edge
Laut Bosch Service Zylinderkopf(Dichtung) Schaden!
Extrem viel Wasser im Abgas!
Naja... Tausche ich den Lader gleich mit!
Noch wer nen Garrett GT30 und großen Krümmer liegen?
Gruß