[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • Schläuche woher beziehen?
Seite 1 von 2

Schläuche woher beziehen?

Verfasst: Freitag 1. Juni 2012, 18:59
von Dendel
18 Liter und kein bißchen Spaß dabei...

Hallo an Alle!

Bin nicht sicher, ob ich meiner Frage im richtigen Forum gelandet bin, falls nicht dann bitte verschieben und entschuldigen.

Wie bereits geschrieben, verbraucht mein RS2 ein bißchen zu viel. Die 18 Liter ergaben sich bei 130km/h auf der Autobahn auf dem Weg nach IN.
Also habe ich mich auf sie Fehlersuche begeben und fleißig mit dem Multimeter gespielt.
Elektronisch scheinen Einspritzventile, Lambdasondenheizung, N71, N80, N75 und LMM in Ordnung zu sein. Sicherungen sehen auch gut aus.
Also die Schläuche - sehen teils in die Jahre gekommen aus. Zum Abdrücken fehlt mir momentan der Zugang, aber nach 18 Jahren könnte man ja ohnehin mal erneuern.
Nun zur Frage aus dem Topic: Wo bekomme ich Über- und Unterdruckschläuche her?

Danke für jedwede Hilfe (auch bei der Fehlersuche).

LG Andy.

Verfasst: Freitag 1. Juni 2012, 19:20
von Onkel.metti
Druckschläuche: Klick

Unterdruckschläuche: vom Autoteilehändler deines Vertrauens als Meterwahre?

Wegen dem Verbrauch würd ich auf die lambdasonde tippen.

MfG

Verfasst: Freitag 1. Juni 2012, 19:24
von Vegan-Straight-Edge
Wenn Du keinen undichten hast ist bei hohem Spritverbrauch sehr oft die Lambdasonde hinüber...
Schläuche gibts immer mal wieder Samcos in der Bucht, oder Du kaufst halt originale (nicht ganz günstig!)

Verfasst: Freitag 1. Juni 2012, 19:47
von Dendel
Wow! Das ging schnell! Danke für die Hinweise, GTM hatte ich mir schonmal notiert. Gut zu wissen, wenn eine solche Quelle von anderer Seite bestätigt wird.

Zur Lambdasonde:
Sollte das beim Auslesen des Fehlerspeichers nicht erscheinen?
Dort stand heute Nachmittag "nur" ein Fehler 00513 Geber für Motordrehzahl -G28 kein Signal.
Das könnte den etwas unrunden Leerlauf erklären, aber den Verbrauch???

Hatte eigentlich gehofft, dass das Fehlerauslesen etwas zu den Regelgrenzen der Lambdaregelung sagt, bzw. zur Sonde selbst.

In diesem Zusammenhang. Der RS2 stand ne ganze weile in der Garage, aber immer mit Batterie. Resetet sich die ECU bei längerem Stillstand, so dass ich erstmal auf die Autobahn sollte vor Auslesen?

LG, Andy.

Verfasst: Freitag 1. Juni 2012, 21:02
von treffisried
Der Geber für Motordrehzahl steht immer drin wenn der Motor aus ist.
Eine defekte Lambdasonde steht bei älteren Fahrzeugen selten im Fehlerspeicher. Würde diese auch ersetzen, ist immerhin ein Verschleißteil.

Gruß Stefan

Verfasst: Samstag 2. Juni 2012, 00:50
von Dendel
Danke für die Info!
War mir so nicht bekannt -dem Meister des AUDI Zentrums bei dem ich heute war auch nicht. Schätze, die 5-Zylinder Experten der alten Generation werden langsam knapp.

Aber nun zur Lambdasonde:
Ist die Basisapplikation des Steuergeräts so schlecht oder so ängstlich abgestimmt, dass der Verbrauch sich um mehr als 50% verschlechtert? Das würde ja bedeuten, dass bei ausgefallener Lambdasonde stationär Lambda 0,8 bzw. eher weniger gesetzt wäre. Das wäre bei der Last, mit der ich momentan unterwegs bin, jenseits von Gut und Böse und entbehrt jeder Vernunft.
Aber wie auch immer -werde die Lambdasonde im Auge behalten...

Verfasst: Sonntag 3. Juni 2012, 12:26
von MarcusRS2
Hallo Andy,

mach mal Deine Drosselklappe sauber. Ich hatte ein ähnliches Problem, meiner hat auch relativ viel geschluckt und im Stand schon etwas unrund gelaufen. Da habe ich die die Drosselklappe ausgebaut, ordentlich sauber gemacht und schon hat er statt 15 nur noch 11 Liter gebraucht. Den Tip hatte ich mal für nen alten Passat 35i bekommen, der auch mal recht bescheiden lief.

mfg marcus

Verfasst: Sonntag 3. Juni 2012, 14:29
von Dendel
Hi Marcus!

Danke für den Tip. Werde ich mal machen.
Wieviel Dreck muss da denn drin sitzen, um den Effekt zu haben???

LG Andy.

Verfasst: Sonntag 3. Juni 2012, 15:54
von GOTTLIKE
Bzgl. Lambdasonde schau mal hier vorbei...

Lamdasonde

...dort habe ich vor kurzem meine auch gekauft. Der hat für Bosch Teile seeehr gute Preise.

Verfasst: Montag 4. Juni 2012, 20:06
von MarcusRS2
@andy
bei mir war es ordentlich schwarz, die klappe selber und auch die Gehäuseinnenwände.

mfg marcus

Verfasst: Montag 11. Juni 2012, 18:31
von aze_thomas
Hi,
sagt mal wie viele lamdasonden hat der rs2 überhaupt ?

gruß thomas

Verfasst: Montag 11. Juni 2012, 18:44
von Onkel.metti
aze_thomas hat geschrieben:Hi,
sagt mal wie viele lamdasonden hat der rs2 überhaupt ?

gruß thomas
Eine!
MfG

Verfasst: Montag 11. Juni 2012, 22:07
von aze_thomas
er hat doch aber 2 Kat's oder ? is doch ne 2 flutige Anlage ... dann is nur in einem ne Lamdasonde ? ...

gruß Thomas

Verfasst: Montag 11. Juni 2012, 22:20
von Onkel.metti
Lambdasonde ist 5cm nach dem Turbo, von dort geht's dann Einflutig runter Richtung Unterboden und erst dort wird's 2 flutig!

Am 3. und 4. Bild kann man es gut erkennen: http://www.f-town-streetmachines.com/h_ ... audi3.html

MfG

Verfasst: Montag 11. Juni 2012, 22:23
von aze_thomas
super .... DANKE ...