Blauer Qualm...

Alles über auftretende Probleme und ihre Behebungen
Ralf_Trautmann
Audi RS2 Fahrer
Beiträge: 83
Registriert: Samstag 23. Juni 2007, 14:10
Wohnort: Landsberg am Lech
Kontaktdaten:

Blauer Qualm...

Beitrag von Ralf_Trautmann » Sonntag 18. Mai 2008, 11:28

Hallo,
seit ein paar Tage kommt aus meinem Auspuff im Leerlauf, z.B. beim Warten vor einer Ampel ein blau grauer Qualm der aber während der Fahrt schnell wieder verschwindet. Der Ölverbrauch ist auch gestiegen, genaue Angabe zur Menge kann ich noch nicht machen. Was könnte da undicht geworden sein?
Turbo? Ventilschaftdichtungen? Kopfdichtung? Leistung ist aber voll da, daher sollte ich die Kopfdichtung ausschließen können. Ebenso ist kein Öl im Kühlwasser und kein Schaum am Öldeckel. Wer hat damit schon Erfahrungen gemacht?

Danke im voraus
Allzeit Gute Fahrt

Ralf Trautmann

Benutzeravatar
Gremlin
Beiträge: 1021
Registriert: Mittwoch 10. Januar 2007, 07:13
Wohnort: Abtwil
Kontaktdaten:

Beitrag von Gremlin » Sonntag 18. Mai 2008, 11:37

Mach mal als erstes das :Oeffne mal den Oeleinfülldeckel wenn der Motor etwa 2 min gelaufen ist.(Motor nicht abstellen ) Bei Oeffnen darf es nicht nicht zischen, also es darf kein Ueberdruck im Kurbelgehäuseentlüftungssystem sein.Ist Druck im System lässt sich der Deckel auch schwerer drehen.
Viele Grüsse aus der Schweiz

Dani


RS4 B7 Limo, 400 Gramm CO2 / 100 km, weils Spass macht :Schilder_Smilie_56
!Wissen ist macht, nichts wissen macht auch nichts!

Benutzeravatar
Volker
RS4 Fahrer und Forenowner
Beiträge: 8450
Registriert: Freitag 5. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Volker » Sonntag 18. Mai 2008, 11:43

Ich würde mal das Druckregelventil (034 129 101 A) tauschen und auch gleichzeitig das "Sieb"in dem Schlauch davor entfernen; dies wird wohl auch kpl. verstopft sein so das die Öldämpfe nicht mehr durch können :-(

Ralf_Trautmann
Audi RS2 Fahrer
Beiträge: 83
Registriert: Samstag 23. Juni 2007, 14:10
Wohnort: Landsberg am Lech
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf_Trautmann » Sonntag 18. Mai 2008, 11:49

Hallo Volker,
danke für die schnelle Antwort, wo sitzt denn das Druckregelventil?
Allzeit Gute Fahrt

Ralf Trautmann

Benutzeravatar
Volker
RS4 Fahrer und Forenowner
Beiträge: 8450
Registriert: Freitag 5. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Volker » Sonntag 18. Mai 2008, 11:52

Hallo Ralf,

das sitzt rechts vom RS2 Saugrohr direkt unter dem Wasserrohr; sieht aus wie ein Schubumluftventil und die Drahtspirale ist in dem Schlauch darunter zu finden.
Diese kannst du ganz leicht mit einer kleinen Zange herausziehen.

Ralf_Trautmann
Audi RS2 Fahrer
Beiträge: 83
Registriert: Samstag 23. Juni 2007, 14:10
Wohnort: Landsberg am Lech
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf_Trautmann » Sonntag 18. Mai 2008, 18:41

Hallo Volker,
habe das Ventil mal ausgebaut und sauber gemacht, ebenso das Drahtgeflecht aus dem Rohr. Hat aber nix gebracht. Wie soll denn das Ventil funktionieren? Es ist im ausgebauten Zustand in beide Richtungen durchlässig. Werde auf jeden Fall morgen ein neues besorgen.
Allzeit Gute Fahrt

Ralf Trautmann

Benutzeravatar
Volker
RS4 Fahrer und Forenowner
Beiträge: 8450
Registriert: Freitag 5. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Volker » Montag 19. Mai 2008, 20:40

Das Ventil ist Richtungsgebunden; unbedingt darauf achten beim Einbau :!:

Ralf_Trautmann
Audi RS2 Fahrer
Beiträge: 83
Registriert: Samstag 23. Juni 2007, 14:10
Wohnort: Landsberg am Lech
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf_Trautmann » Montag 19. Mai 2008, 22:45

OK, ich werde es so einbauen, wie das alte drinen war, mit der Membran senkrecht. Den Tip von Dani habe ich heute auch getestet, es hat nicht gezischt beim Öffnen des Deckels. Ich habe mal einen Finger auf das Ölmeßstabrohr gelegt, konnte aber weder Sog noch Druck feststellen.
Müßte bei laufendem Motor nicht ein Unterdruck im Kurbelgehäuse/Ventildeckelgehäuse sein? Wenn ich das richtig verstanden habe, wird dieser vom Saugschlauch zum Turbolader abgezweigt, über ein Rohr durch den Ventildeckel geführt und dann durch das besagte Ventil zum Kurbelwellengehäuse. Dann müßte das Ventil quasi ein Rückschlagventil für den Unterdruck sein, oder? Dann dürfte es im drucklosen Zustand nicht offen sein, sondern nur durch Sog von der Laderseite her "aufziehen" lassen.
Allzeit Gute Fahrt

Ralf Trautmann

Ralf_Trautmann
Audi RS2 Fahrer
Beiträge: 83
Registriert: Samstag 23. Juni 2007, 14:10
Wohnort: Landsberg am Lech
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf_Trautmann » Montag 26. Mai 2008, 20:14

Hallo,
wollte mal den aktuellen Stand mitteilen: Wechsel des Druckregelventils (hat übrigens eine neue Teilenummer bekommen, jetzt mit "B" am Ende statt dem "A" und kostet 12,50 Euro incl Steuer) hat nix gebracht, Ölwechsel auch nicht. Der "Nebelwerfer" wird auch nicht immer im Stand aktiviert, aber wenn dann dauert es nur einige Sekunden bis es los geht, nach dem Anfahren verschwindet es gleich wieder. Wenn ich das Auto im Leerlauf rollen lasse passiert das aber nicht? Nach längerem Schubbetrieb bei Berabfahrt kommt es vor, daß er danach sogar während der Fahrt kurz qualmt, hört aber nach 300-400m wieder auf.
Habe mir heute bei einem ausgebauten Motor angeschaut was an dem Rohr nach dem Druckregelventil noch alles kommt. das Rohr geht zum Ventildeckel wie oben beschrieben, aber es hat noch einen Abzweig nach oben. An diesem sitzt ein elektrisches Ventil und evtl davor noch ein Rückschalgventil. Von dem Elektr Ventil geht ein dünner Schlauch zum Drosselklappengehäuse. Was macht das Ventil? Könnte es vielleicht auch daran liegen??
Allzeit Gute Fahrt

Ralf Trautmann

Benutzeravatar
Volker
RS4 Fahrer und Forenowner
Beiträge: 8450
Registriert: Freitag 5. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Volker » Montag 26. Mai 2008, 21:18

Dann würde ich jetzt die ganzen Schläuche die mit der Kurbelwellengehäuseentlüftung zu tun haben mal ausbauen und freigängig machen; bin mir sicher das die irgendwo zugesetzt sind :?:

Ralf_Trautmann
Audi RS2 Fahrer
Beiträge: 83
Registriert: Samstag 23. Juni 2007, 14:10
Wohnort: Landsberg am Lech
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf_Trautmann » Montag 2. Juni 2008, 23:47

Also es war nicht die Kurbelgehäuseentlüftung sondern der Turbolader hat einen Lagerschaden, am letzten Donnerstag ist er "stehen geblieben" Jetzt kommt halt ein neuer rein und damit sollte es gut sein. Das er nur im Stand gequalmt hat kommt wohl daher dass der Abgasdruck sehr niedrig war und daher Öl aus dem Lager in die Abgasanlage tröpfeln konnte, bei höheren Drehzahlen war dann wohl der Abgasdruck zu hoch und hat das Öl im Lager verdrängt, mal sehn wenn er ausgebaut ist.
Allzeit Gute Fahrt

Ralf Trautmann

Ralf_Trautmann
Audi RS2 Fahrer
Beiträge: 83
Registriert: Samstag 23. Juni 2007, 14:10
Wohnort: Landsberg am Lech
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf_Trautmann » Mittwoch 9. Juli 2008, 20:20

Tja, den neue Lader (original KKK) hat genau 50 km gehalten, dann ist die Welle vom Lader gebrochen!!! Der neue Lader wurde von der Werkstatt "probegefahren" aber nur bis max 0,5 Bar Ladedruck, passiert ist es beim Einfahren in eine Ortschaft, also im Schubbetrieb. Inzwischen haben wir den alten Lader zerlegt, neue Lagerbuchsen und Dichtungen reingebaut. Beim Einbauen haben wir dann erst mal ca 0,5 Liter Öl aus dem vorderen Auspuffteil ablaufen lassen. Als wir den Motor dann laufen ließen hat es ganz schön aus den Endrohren zu qualmen angefangen als das Öl im Auspuff vebrannt wurde. Hat ne Weile gedauert bis man das Auto wieder sehn konnte ;-)) Bis jetzt läuft er wieder wie vorher, der Ladedruck kommt spielen auf über 1,5 Bar, wenn ich nicht vom Gas gehen würde auch locker über 2 Bar! Den "neuen" Lader haben wir zurückgeschickt, mal sehn was die dazu sagen, kann ja eigentlich nur ein Materialfehler sein, oder?
Allzeit Gute Fahrt

Ralf Trautmann

Benutzeravatar
Volker
RS4 Fahrer und Forenowner
Beiträge: 8450
Registriert: Freitag 5. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Volker » Mittwoch 9. Juli 2008, 20:41

Da war mit 100% iger Sicherheit irgend ein def. dran; 50 km mit 0,5 bar :cry:

War das ein Serienlader oder ein Rennsportlader :?:

Passieren darf es bei keinem; es geht nur darum das es normalerweise bei den Rennsportladern keine Garantie gibt :oops:

Benutzeravatar
Pascal
Audi S3 / A6 Allroad Fahrer
Beiträge: 3216
Registriert: Samstag 6. Mai 2006, 12:41
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pascal » Mittwoch 9. Juli 2008, 22:45

Ralf_Trautmann hat geschrieben: Als wir den Motor dann laufen ließen hat es ganz schön aus den Endrohren zu qualmen angefangen als das Öl im Auspuff vebrannt wurde.
Ich hoffe, dadurch habt ihr keine Lambdasonde bzw. den Katalysator beschädigt.

Ralf_Trautmann hat geschrieben: ... kann ja eigentlich nur ein Materialfehler sein
Ja das würde ich auch meinen, normal ist sowas nicht.
En Gruess

Pascal


the ultimate forum ... www.rs246.de

Bild S3

Benutzeravatar
MarcusRS2
Audi RS2 Fahrer
Beiträge: 114
Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 18:06
Wohnort: Essen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von MarcusRS2 » Freitag 11. Juli 2008, 16:54

Hallo,
also ich denke ich habe auch so ein Problem mit dem qualmen.
Meiner qualmt auch nur im stand, oder bei der fahrt mit der niedriger Drehzahl. Habe schonmal nach der Kurbelgehäuseentlüftung geschaut, und diese auch zerlegt und alles sauber gemacht. war auch mocke drin, hat aber auch leider nicht zum gewünschtem Erfolg geführt. qualmt immer noch.
nun habe ich auch die frage, wie daß runde Ventil in der Entlüftung funktionieren soll? bei mir ist auch in beide richtungen durchlässig.
ist daß so richtig?
ich hoffe ja nicht daß es bei mir auch der Turbo ist. Obwohl daß ja bei ner laufleistung von 170tkm sein könnte, oder?
@Ralf: Woher war denn Dein neuer Turbolader? und was kostet ein neuer Turbo? Hast Du den Lader selber repariert? der muss doch gewuchtet werden und sowas, oder? habe das mal bei dem TDI Lader von meinem Passat gesehen.
@ all :Einer ne Idee wo man den original Lader günstig bekommt. Was ich bis jetzt gefunden habe ist so um die tausend euros.

mfg marcus
MFG Marcus aus Essen.

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Zurück zu „Audi/Porsche RS2 - Probleme und ihre Lösungen“