Domlager RS2

Alles über auftretende Probleme und ihre Behebungen
Benutzeravatar
cwidma
Audi RS2 Fahrer
Beiträge: 43
Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2007, 19:22
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Kontaktdaten:

Domlager RS2

Beitrag von cwidma » Montag 7. Januar 2008, 13:42

Hallo, wünsch Euch allen noch ein gutes neues Jahr!!!!!!!!

Ich muss an meinem RS2 die Domlager wechseln und weiß jetzt nicht ganz genau, welche ich da nehmen soll. Viele reden von Alulagern, die anderen von verstärkten (wobei man da halt auch nicht drin steckt, und weiß ob die wirklich was sind).
Wollte jetzte eindach mal in die Runde werfen, ob mir jemand ein Tip hat und fragen was ihr so fahrt!

Chris
Chris

www.my-Widmann.de

RS2
2er Golf Edition Blue
3er Golf Cabrio
4er Golf V6 4Motion HGP-Turbo R35
900er Ducati Monster

Benutzeravatar
teubeli
Audi RS2 Fahrer
Beiträge: 60
Registriert: Mittwoch 3. Oktober 2007, 13:30
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von teubeli » Montag 7. Januar 2008, 17:00

Hallo Chris,

meiner Erfahrung nach sind die orig. Lager die besten.
Natürlich gibt es verstärkte oder auch billigere etc. Aber alles was ich bis jetzt getestet hab scheint mir immer mit Nachteilen verbunden zu sein.

Hast du denn ein Tuning Fahrwerk drinn oder ist er noch original?
Ich habe ein KW Gewinde drinn und bei meinem hab ich mal ein dritt anbieter getestet.... und nach einem halben jahr... alles futsch...

Nun hab ich wieder die orig. drinn

Gruss Swen
Meine Autogeschichte....
Audi 100 Avant Quattro Turbo Jg.88
Audi Urquattro Jg.86
Audi A8 4,2 Sport Jg.98
Audi RS6 Jg.04
und jetzt back to the roots... ein RS2 Jg. 94

Lieber heimlich schlau ... als unheimlich doof...

Benutzeravatar
Volker
RS4 Fahrer und Forenowner
Beiträge: 8450
Registriert: Freitag 5. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Volker » Montag 7. Januar 2008, 17:33

Ich würde auch nur wieder die originalen verwenden; sollte man eh immer aller ca. 30-40 tkm wechseln.
Oder man hat eine ungewollte Tieferlegung :oops:



Original RS2 Domlager in Vergleich ;-)

Bild
Bild

Benutzeravatar
teubeli
Audi RS2 Fahrer
Beiträge: 60
Registriert: Mittwoch 3. Oktober 2007, 13:30
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von teubeli » Montag 7. Januar 2008, 17:53

Hallöle..

Na also ganz so wie die von Volker haben meine nicht ausgesehen.
Bei mir war es so, dass offenbar Fertigungs Tolleranzen dazu führten, dass die Fahrerseite mehr nachgab als die Beifahrere Seîte.. worauf mein RS dann schräg stand .....
Hab ich erst beim Spur vermessen herausgefunden...

@ Volker
Wie lange war das denn drinn??
Was für ein Fahrwerk hast du?

Gruss Swen
Meine Autogeschichte....
Audi 100 Avant Quattro Turbo Jg.88
Audi Urquattro Jg.86
Audi A8 4,2 Sport Jg.98
Audi RS6 Jg.04
und jetzt back to the roots... ein RS2 Jg. 94

Lieber heimlich schlau ... als unheimlich doof...

andre77
Audi S2 Fahrer
Beiträge: 28
Registriert: Sonntag 16. September 2007, 20:16
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von andre77 » Montag 7. Januar 2008, 18:30

Ich probier demnächst die verstärkten Domlager von parts-comp aus. Hab diese auch Chris empfohlen. Ein Versuch ist es wert. Bin eigentlich immer schonend gefahren, mit KW-Gewinde, und eine Seite wurde Mitte 07 beim TÜV leicht beanstandet und als ich die originalen Domlager nun ausgebaut hab, stellte ich fest, dass beide Seiten, links und rechts, nach nicht mal 20TKM erkennbare optische Verschleisserscheinungen haben. Kann's ja auch nicht sein, oder? Naja! Ich probier die einen aus, und wenn die auch nix sind wird halt mit den originalen wieder gefahren und alle 20-25tkm gewechselt! :Schilder_Smilie_111
www.habkeinehomepage.de

(R)S2 aby '93
S2 aby '95
Golf 2 G60
Golf 2 Fire&Ice

Benutzeravatar
Volker
RS4 Fahrer und Forenowner
Beiträge: 8450
Registriert: Freitag 5. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Volker » Montag 7. Januar 2008, 19:03

teubeli hat geschrieben:@ Volker
Wie lange war das denn drinn??
Was für ein Fahrwerk hast du?

Gruss Swen
Hallo Swen,

das kann ich leider nicht genau sagen, da die noch vom Vorbesitzer drin waren und ich weis nicht ob der die schon mal gewechselt hatte. Die waren jedenfalls mit dem originalen RS2 Fahrwerk verbaut.
Bei mir fahre ich jetzt Bilstein Dämpfer mit den grünen H&R Federn und neuen original Domlagern ;-)

Benutzeravatar
cwidma
Audi RS2 Fahrer
Beiträge: 43
Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2007, 19:22
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Kontaktdaten:

Beitrag von cwidma » Montag 7. Januar 2008, 19:31

Da sag ich doch schon mal Danke für die Tips!
Fahr auch Gewinde und würde dann mal fast die von parst comp probieren, verringertes Lagerspiel ist ja schon mal nicht ganz schlecht wobei ich denk, dass die nach 20 oder 30 TKm auch platt sind, Lagertopf bleibt ja gleich.
Ist zwar assi, alle 20- 30 TKm die gleiche Schrauberei zu haben aber was solls. Hat jemand die von parts comp schon probiert?
Chris

www.my-Widmann.de

RS2
2er Golf Edition Blue
3er Golf Cabrio
4er Golf V6 4Motion HGP-Turbo R35
900er Ducati Monster

Joachim
Beiträge: 147
Registriert: Montag 21. August 2006, 22:25
Wohnort: Mayen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Domlager

Beitrag von Joachim » Montag 7. Januar 2008, 20:54

Hallo RS2 Gemeinde
Die originalen Domlager des RS2 sind mehr als bescheiden.
Es gibt verschiedene Hersteller die Domlager mit Uniball verbauen.
Leider gibt es keine Anbieter der noch vernünftige für den RS2 anbietet, aber es ist kein so großes Problem selber was herzustellen und direkt noch eine Sturzverstellung mit einzubauen, denn 1,7-2° tun dem RS2 ganz gut, gerade wenn man ihn ab und zu mal auf der Rennstrecke bewegt, dann ist auch Schluss mit den außen abgefahrenen Kanten der Vorderreifen.
Serie hat er 1°Sturz was nur zum gerade aus fahren taugt.

Joachim

Benutzeravatar
Avantrs2
Audi RS2 Fahrer
Beiträge: 234
Registriert: Mittwoch 18. Oktober 2006, 21:31
Wohnort: nähe Basel
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von Avantrs2 » Montag 7. Januar 2008, 21:08

Ich würde auch nur wieder die originalen verwenden; sollte man eh immer aller ca. 30-40 tkm wechseln.
Oder man hat eine ungewollte Tieferlegung
@ Volker
Mein RS2 hat jetzt 120 Tkm auf der Uhr und ich habe noch das Original Fahrwerk.Ich musste bis jetzt noch nie die Domlager ersetzen.
Frage: Ist das Teil ein so grosses VERSCHLEIS TEIL????

Joachim
Beiträge: 147
Registriert: Montag 21. August 2006, 22:25
Wohnort: Mayen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von Joachim » Montag 7. Januar 2008, 21:22

Bei 120 Tausend Km sind die Lager garantiert fertig, es sei den sie wurden schon mal getauscht, auch mit original Fahrwerk.
Mess doch einfach mal den Abstand vom Dom bis zur Unterkannte des oberen Tellers womit das Federbein zusammen geschraubt wird, sollte max 4-6 mm sein.

Joachim

Benutzeravatar
Volker
RS4 Fahrer und Forenowner
Beiträge: 8450
Registriert: Freitag 5. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Volker » Dienstag 8. Januar 2008, 07:36

Domlager unterliegen einem sehr großen Verschleiß und daher würde ich das auch nicht soooo extrem vom Fahrwerk abhängig machen welches verbaut ist.
Der Verschleiß ist einfach da :oops:

andre77
Audi S2 Fahrer
Beiträge: 28
Registriert: Sonntag 16. September 2007, 20:16
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von andre77 » Dienstag 8. Januar 2008, 10:56

Etwas spielt das Fahrwerk sicher mit. Auch wenn nicht unbedingt ne Hauptrolle. Ist das Fahrwerk SEHR hart, bekommt das Domlager automatisch härtere Schläge/Dämpfer ab wie mit einem Serienfahrwerk. Mein KW ist nicht unbedingt eines der härtesten Fahrwerke aber im Vergleich zu nem Serienfahrwerk natürlich DEUTLICH straffer. Chris seines ist in diesem Vergleich sogar einiges härter. Das kann den eh schon verschleißermüdeten Domlagern letztendlich natürlich schon noch den Rest geben und diese kapitulieren dann vollends.
Was ich mich nur oft frag ist, eigentlich ist das ja eine Audi-Fehlkonstruktion, der S2 und RS2 ist einfach zu schwer an der VA bzw. die Domlager sind dafür einfach zu klein/schwach konstruiert. Wie schaut es eigentlich mit den Uri's etc. aus? Haben die auch diesen Verschleiss an Domlagern? Oder sind die "BESSER"? Denn da hätte ja Audi eigentlich beim Bau des Coupe, Limo und Avant etwas mehr Erfahrungswerte was diesen Bereich betrifft einbringen können. :Schilder_Smilie_60
www.habkeinehomepage.de

(R)S2 aby '93
S2 aby '95
Golf 2 G60
Golf 2 Fire&Ice

Benutzeravatar
teubeli
Audi RS2 Fahrer
Beiträge: 60
Registriert: Mittwoch 3. Oktober 2007, 13:30
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von teubeli » Dienstag 8. Januar 2008, 15:08

Hallo,

mein Bruder und ich hatten auch schon so einige Uri's... bei allen die wir gefahren haben, mussten wir die Lager ersetzen.
Ausser einem hatten auch alle das serien Fahrwerke drinn... und alle hatten um 120 - 150tkm als wir die Lager wechselten....

Also von daher... hat die Erfahrung wohl nicht viel gebracht .. Leider...

Grüsse Swen
Meine Autogeschichte....
Audi 100 Avant Quattro Turbo Jg.88
Audi Urquattro Jg.86
Audi A8 4,2 Sport Jg.98
Audi RS6 Jg.04
und jetzt back to the roots... ein RS2 Jg. 94

Lieber heimlich schlau ... als unheimlich doof...

Benutzeravatar
Volker
RS4 Fahrer und Forenowner
Beiträge: 8450
Registriert: Freitag 5. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Volker » Dienstag 8. Januar 2008, 16:10

Im Frühjahr werde ich in meinem RS4 ein Bilstein PSS9 verbauen und auch in einem die Domlager tauschen; dann werde ich sehen wie die gegenüber den Neuteilen so aussehen :roll:

Benutzeravatar
Avantrs2
Audi RS2 Fahrer
Beiträge: 234
Registriert: Mittwoch 18. Oktober 2006, 21:31
Wohnort: nähe Basel
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von Avantrs2 » Dienstag 8. Januar 2008, 20:09

Mein RS musste im Nov. 07 zur MFK (TÜV der Schweiz) und es war alles O.K
Die Prüfungs- Experten hätten sicher etwas bemerkt, wenn die Domlager am Ar…. :Schilder_Smilie_104 Gewesen wären.

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Zurück zu „Audi/Porsche RS2 - Probleme und ihre Lösungen“