[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • Fehler ausgelessen,gemischanpassung nicht in ordnung
Seite 1 von 2

Fehler ausgelessen,gemischanpassung nicht in ordnung

Verfasst: Montag 29. Mai 2006, 18:26
von avanti
mein RS2 lauft nicht richtig (serien zustand),aussetzer/ruckeln habe ich nicht,also es ist so,manchmal lauft mein RS2 besser manchmal schlechter aber trozdem nicht so wie er gehen sollte,es fehlt so der kick und er ist trager bis zum begrenzer,manchmal mehr manchmal weniger.Kats habe ich nicht drauf und wen ich manchmal nach ruckwerts fahre rieche ich ein bissen benzin aus den auspuff,und wen ich losfahre (vollgas) habe ich eine leichte schwarze wolke hinter mir,aber nicht immer.Er geht mir beim auskupeln manchmal aus oder die drehzahl fallt bis cca. 400 u/min. oder der motor lauft ein bissen unruhig
Hab den LMM ersezt aber der war in ordnung,magnettaktventil ist auch in ordnung,zundkerzen hab ich auch ausgetauscht,neuer pop-off ventil,der ladedrucksystem ist dicht sowie auch die kleine unterdruckschlauche (sind neu),neuer benzin filter,nirgends sind die benzin leitungen zerquetscht,sportluftfilter von K&N ist sauber,drosselklapenpoti ist OK,steckverbindungen sind auch OK
Jezt habe ich einen verdacht an den benzindruckregler an der benzinleiste,den benzin druck habe ich nicht gemessen,vielleicht konnte er probleme machen,was mein ihr!? Hab den neu bestelt,kommt erst nachste woche.
Ich hoffe die benzin pumpe ist noch in ordnung weil die keine laute gereusche macht.
Was konnten noch die ursachen sein!?
Ach ja,was ich noch gemerkt habe als ich meinen RS2 gekauft habe,der lief bis vor ein par tagen sehr gut,aber so war er von anfang und jezt auch,der lauft bis cca. 6800-6900 u/min. oder manchmal bis 7000 u/min. und dan sezt der begrenzer ein,also wie ich von meine fruheren 3B und AAN motoren weis geht der bis cca. 7300 u/min.,der ADU sollte ja auch so laufen,aber tut er nicht.Vielleicht hat jemand fruher als er den zahnriemen gewechselt hat die steuerzeiten nicht richtig eingestehlt
Aber werde bald den zahnriemen wechseln mit der wasserpumpe,umlehnrolle und den zahnradriemen an der kurbelwelle dan werde ich das sehen ob es nicht korekt eingestehlt ist

Re

Verfasst: Montag 29. Mai 2006, 19:16
von audi57
Hallo
Was sehr anfällig ist die Benzinpumpe,kann sein das sie nicht mehr genug fördert.
Denke aber das bei dir auch die Lamdasonde kaputt ist ,da er wie du sagst er nach Benzin riecht.
Schau auch mal die Kurbelgehäuse-entlüftung nach die setzt sich auch gerne zu und die Schläuche werden Rissig und pampig,dort sitzt ein sieb
im Rohr.


mfg karl

Verfasst: Montag 29. Mai 2006, 20:52
von Volker
Genau das hätte ich jetzt auch vermutet Karl 8-)
Lamdasonde wegen dem Leistungsmangel und das qualmen kommt mit Sicherheit von dem zugesetzten Sieb von der Kurbelwellengehäuseentlüftung.

Bei beiden Fehlern spreche ich aus Erfahrung :oops:

Re

Verfasst: Montag 29. Mai 2006, 21:43
von audi57
Hallo
Ja die erfahrung denke ich mussten,schon einige machen oder suchen noch heute !


mfg karl

Verfasst: Montag 29. Mai 2006, 22:13
von Bluedream
Hallo,

gibt es irgendwelche Einträge im Fehlerspeicher?
Ansonsten schließe ich mich den anderen an.

Re

Verfasst: Montag 29. Mai 2006, 22:30
von audi57
Hallo
Steht Gemischanpassung im Fehlerspeicher hat er auch geschrieben.

Hab ich momentan auch bei mir drin stehen wegen dem LMM,der zeigt jetzt garkeine regung mehr


mfg karl

Verfasst: Montag 29. Mai 2006, 22:46
von avanti
Genau das hätte ich jetzt auch vermutet Karl 8-)
Lamdasonde wegen dem Leistungsmangel und das qualmen kommt mit Sicherheit von dem zugesetzten Sieb von der Kurbelwellengehäuseentlüftung.

Bei beiden Fehlern spreche ich aus Erfahrung :oops:
wo genau befindet sich dieser sieb?

Verfasst: Montag 29. Mai 2006, 23:07
von Volker
Wenn du vor dem Motor stehst; direkt rechts neben dem Saugrohr.
Das Sieb (wie eine Feder von einem Kugelschreiber nur etwas größer) ist in dem Schlauch von der Kurbelwellengehäuseentlüftung drin; einfach rausholen. Braucht man nicht 8-)

Verfasst: Dienstag 30. Mai 2006, 01:11
von avanti
Wenn du vor dem Motor stehst; direkt rechts neben dem Saugrohr.
Das Sieb (wie eine Feder von einem Kugelschreiber nur etwas größer) ist in dem Schlauch von der Kurbelwellengehäuseentlüftung drin; einfach rausholen. Braucht man nicht 8-)
danke

Verfasst: Donnerstag 1. Juni 2006, 02:55
von avanti
Hallo,hab heute/gestern abend an meinen RS2 angefangen den zahnriemen zu ausbauen,und was hab ich gemerkt,der zahnriemen war nicht korrekt eingestelt,ich glaube so um eine/zwei zahn war der zahnriemenriemen verschieben,das konnte ja auch die uhrsache sein weswegen mein RS2 nicht die 7300 u/min. ins begrenzer erreicht hat,mano-man da hat jemand fruher scheis arbeit gemacht :evil:

Verfasst: Donnerstag 1. Juni 2006, 06:20
von Kugy
Also 1 Zahn nach links versetzt,ist OK,so soll er auch eingestellt werden,wenn es jedoch 2 Zähne waren,ist was falsch gewesen.War es 1 oder 2 Zähne??

Verfasst: Donnerstag 1. Juni 2006, 15:31
von avanti
Ist mir klar das der zahn/markierung ein bissen nach links geht beim RS2,aber hier war es so das die nockenwelle markierung um einen/zwei zahn nach rechts versezt,und da wo er war bei der markierung an der nockenwelle war er an schwungrad cca. 2cm entfehrnt von der fenster markierung in getriebe gehause

Verfasst: Freitag 2. Juni 2006, 14:08
von avanti
So,hab es gemacht,
neuen zahnriemen,WaPu,umlehnrolle,kurbelwellenzahnriemenrolle,zentral schraube der kurbelwelle,thermostat,wasserbahalter erneuert,neu befullt,klima/servo/lichtmaschine riemen erneuert
Motor angemacht,lauft jezt etwas ruhiger als zuvor,bis er seine arbeitstemperatur hatte,dan hochgedreht damit ich sehe ob er jezt in ordnung ist,UNNND... er dreht jezt bis cca. 7300 u/min. hoch :-P
Jezt muss ich noch eine test fahrt machen damit ich sehe wie er jezt lauft,aber muss die scheinwerfer und stosstange einbauen
Ach ja,den sieb hab ich auch entfehrnt ;-)

Verfasst: Freitag 2. Juni 2006, 14:45
von Volker
Ach ja,den sieb hab ich auch entfehrnt ;-)
Ich nehme an der Sieb war auch kpl. zugesetzt bei deinem RS2 :oops: :?:

Verfasst: Freitag 2. Juni 2006, 14:53
von avanti
Ja aber nicht so hefftig,aber der sieb bei mir war nicht im gumi schlauch sondern in den metalrohr genauer da wo er unter 90 grad verbogen ist,vieleicht hat er ihn da noch mehr verstopft