Schwierigkeiten mit Ladeluftschläuchen

Alles über auftretende Probleme und ihre Behebungen
Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Benutzeravatar
Bluedream
Audi RS2 Fahrer
Beiträge: 375
Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 21:08
Wohnort: Ludwigsburg/Neunkirchen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Schwierigkeiten mit Ladeluftschläuchen

Beitrag von Bluedream » Dienstag 2. Oktober 2007, 12:03

Hallo zusammen,

wegen einer undichten Stelle im LD-System habe ich einige Schläuche bei der Reparatur entfernen müssen. Nach dem Zusammenbau habe ich nun das Problem, dass mir bei Volllast immer die Schläuche am Ladedruckrohr zur Drosselklappe hin abrutschen.
Ich bin schon versucht Sekundenkleber rein zu machen. Habt ihr für mich einen besseren Tip? Die Schellen habe ich schon bis "nach fest kommt ab" angezogen.

Vielen Dank
Grüßle
Sybille



Audi RS2 -:- Golf I 16V Hochdrehzahlkonzept -:- Golf II Fire&Ice -:- Golf III VR6 -:- Suzuki GSXR 600 -:- und zu Weihnachten gab´s: Dodge Ram "Magnum Edition" ... der ultimative Mäusetransporter

Benutzeravatar
kstadus
Audi RS4 Fahrer
Beiträge: 310
Registriert: Dienstag 2. Januar 2007, 11:45
Wohnort: Halle - Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von kstadus » Dienstag 2. Oktober 2007, 12:20

Hallo Sybille

hast du es schon mal mit solchen Schellen probiert - kannst du jedenfalls fester anziehen, ohnen das die Schraube überspringt.

hab diese schellen an all meinen Arbeitsanlagen verbaut und zufrieden - und meine Arbeitsanlagen arbeiten mit einem Druck von 8 bis 10 bar

Bild


Material 1.4301 (AISI 304) Ausführung,
Stahlband 20 mm breit, 1 mm stark
Imbusschraube M6 x 45
Durchmesserbereich 50 - 270 mm
----------------------------------------------------------------
Je üpiger die Pläne blühen, desto verzickter wird die Tat

Gruß Karsten

Bild

Benutzeravatar
Pascal
Audi S3 / A6 Allroad Fahrer
Beiträge: 3216
Registriert: Samstag 6. Mai 2006, 12:41
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Schwierigkeiten mit Ladeluftschläuchen

Beitrag von Pascal » Dienstag 2. Oktober 2007, 18:49

Bluedream hat geschrieben: Die Schellen habe ich schon bis "nach fest kommt ab" angezogen.
Hier findest du wie diese Schellen heissen und es gibt ja 2 Sorten. Die von kstadus gezeigte Variante heisst zweiteilige Gelenkbolzenschelle.
En Gruess

Pascal


the ultimate forum ... www.rs246.de

Bild S3

Benutzeravatar
Marcel
Audi RS4 Fahrer
Beiträge: 865
Registriert: Montag 11. September 2006, 00:28
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Re: Schwierigkeiten mit Ladeluftschläuchen

Beitrag von Marcel » Mittwoch 3. Oktober 2007, 15:00

Bluedream hat geschrieben:Hallo zusammen,

wegen einer undichten Stelle im LD-System habe ich einige Schläuche bei der Reparatur entfernen müssen. Nach dem Zusammenbau habe ich nun das Problem, dass mir bei Volllast immer die Schläuche am Ladedruckrohr zur Drosselklappe hin abrutschen.
Ich bin schon versucht Sekundenkleber rein zu machen. Habt ihr für mich einen besseren Tip? Die Schellen habe ich schon bis "nach fest kommt ab" angezogen.

Vielen Dank
Dann bau das Druckrohr aus und baue es so ein, daß das Schlauchstück spannungsfrei sitzt.
Dazu löst man am besten das Schlauchstück komplett, und schiebt es vom Druckrohr her auf die Drosselklappe.
Davor alles gründlichst mit Bremsenreinger säubern und dann anziehen.

Welche Schelle Du nimmst ist effektiv egal; Serienschellen haben bei Dir bis jetzt ja auch immer gehalten. Und bei den Mosterschellen besteht die Gefahr, daß die DK zerdrückt wird.

Benutzeravatar
Pascal
Audi S3 / A6 Allroad Fahrer
Beiträge: 3216
Registriert: Samstag 6. Mai 2006, 12:41
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Schwierigkeiten mit Ladeluftschläuchen

Beitrag von Pascal » Mittwoch 3. Oktober 2007, 20:50

Marcel hat geschrieben: Und bei den Mosterschellen besteht die Gefahr, daß die DK zerdrückt wird.
Wenn man Fingerspitzengefühl hat, dann passiert sowas garantiert nicht. Aber wie gesagt, wichtig ist die Reinigung der betreffenden Stellen.
En Gruess

Pascal


the ultimate forum ... www.rs246.de

Bild S3

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Zurück zu „Audi/Porsche RS2 - Probleme und ihre Lösungen“