tauschen der Radbolzen wegen der Spurplatten

Alles über auftretende Probleme und ihre Behebungen
Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Benutzeravatar
Pascal
Audi S3 / A6 Allroad Fahrer
Beiträge: 3216
Registriert: Samstag 6. Mai 2006, 12:41
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

tauschen der Radbolzen wegen der Spurplatten

Beitrag von Pascal » Freitag 16. März 2007, 20:36

So ich habe mal diesen Bereich getrennt, da wir ein Radlagerthema schon hatten.

quattro4life hat geschrieben: Da ich breitere Felgen auf meinen RS2 montiere, und ich dazu allerdings 10mm spurplatten brauch, brauch ich somit längere Rändelbolzen in der Radnabe.

Hat jemand von euch die teile schonmal getauscht in längere?
Ich denke es wird nicht einfach sein, 10 mm längere Radbolzen in der Porschequalität zu organisieren können oder irre ich mich da?
Zuletzt geändert von Pascal am Dienstag 27. November 2007, 22:45, insgesamt 2-mal geändert.
En Gruess

Pascal


the ultimate forum ... www.rs246.de

Bild S3

quattro4life
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von quattro4life » Freitag 16. März 2007, 20:40

neja der hersteller meiner spurplatten bietet auch welche an und der baut eigentlich nur spurplatten für alle porsche bzw audi RS2 Porsche...
hab schon mit ihm telefoniert,und er hat gemeint er barcun nur genaue länge und gewinde usw,
des gewinde bei den RS2 Bolzen is doch 14 x 1,5 oder?

MFG Markus

quattro4life
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von quattro4life » Freitag 16. März 2007, 21:04

ja hat solche bolzen noch nie ein RS2 Fahrer getauscht, es werden doch welche von euch spurplatten verbaut haben,oder? :-)

quattro4life
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

radbolzen bzw spurplatten

Beitrag von quattro4life » Dienstag 20. März 2007, 19:54

Hallo RS2 Fahrer, was meint ihr, oder vielleicht wisst ihr es auch...muss ich bei einer 7mm spurplatte längere radbolzen verwenden? denke nicht,oder?
für hilfreiche antworten bin ich wie immer sehr dankbar

Benutzeravatar
Kugy
Beiträge: 741
Registriert: Freitag 5. Mai 2006, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von Kugy » Dienstag 20. März 2007, 20:39

Bei 7 mm würde ich keine anderen Schrauben verwenden.
_______________
So Long.....Kugy

Audi A6 Avant 2.5 TDI Quattro/Golf 16VG60 Syncro/Audi S3/Harley Davidson von 1948/Ducati 851sp3/KTM 690 Duke

Ralf_Trautmann
Audi RS2 Fahrer
Beiträge: 83
Registriert: Samstag 23. Juni 2007, 14:10
Wohnort: Landsberg am Lech
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf_Trautmann » Dienstag 27. November 2007, 21:11

Ich habe jetzt bei einem großen Auktionshaus Spurplatten gesehen die werden mit einem Satz Radmuttern direkt an der Nabe festgeschraubt und an den Platten sind wiederum 5 Radbolzen drann an denen dann die Felge angeschraubt wird. Man braucht also 10 Muttern pro Rad. Da dachte ich mir wie soll das denn gehen und mir die Felgen angesehen. Zwischen den Bohrungen für die Radbolzen und den umgebenden Auflageflächen ist ausreichend Platz um die Muttern die ja um 60° versetzt sind aufzunehmen.
Allzeit Gute Fahrt

Ralf Trautmann

Benutzeravatar
Pascal
Audi S3 / A6 Allroad Fahrer
Beiträge: 3216
Registriert: Samstag 6. Mai 2006, 12:41
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pascal » Dienstag 27. November 2007, 22:52

Ich werde mal ein Photo von meiner Lösung zeigen, ich habe Porschefelgen auf meinem S3 und dazu benötige ich:

a) Eine Lochkreisänderung von 100 mm auf 130 mm :-D

b) Eine Distanzscheibe von xx mm, damit das Rad am richtigen Ort montiert ist 8-)

c) sollten die Punkte a) und b) in einem sein ...

... das heisst man verwendet Radschrauben um die Adapterspurplatte an die Nabe zu befestigen und andererseits Radbolzen mit Hutmuttern um die Felge daran zu befestigen.

Die Radbolzen sind ca. 35 mm lang.
En Gruess

Pascal


the ultimate forum ... www.rs246.de

Bild S3

Benutzeravatar
mek-felgenservice
Beiträge: 18
Registriert: Dienstag 20. Februar 2007, 09:42
Wohnort: Neunkirchen bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mek-felgenservice » Mittwoch 28. November 2007, 10:08

Die Adapterscheiben gibt es in einer Mindeststärke von 15 mm. Somit ist auch eine Lochkreisänderung möglich. Da Porsche Felgen meist eine sehr hohe ET haben, ist das auch kein Thema.

Beim RS sollte man bei Verwendung von Distanzen auch längere Bolzen verwenden.
Vorher die Einschraub Umdrehungen zählen. Mit einer 7er Platte hat man fast 5 Umdrehungen weniger. 7 Umdrehungen sollten es mit der Platte schon sein.
Wenn das nict gegeben ist, dann braucht man längere Bolzen.
Gruß
Martin

MEK-Felgenservice

samuraigti
Audi RS2 Fahrer
Beiträge: 28
Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 15:40
Wohnort: Oberbayern
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von samuraigti » Freitag 11. Januar 2008, 18:03

Hallo,
Radbolzen gibt es bei SCC Fahrzeugtechnik.
grüße Emanuel

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Zurück zu „Audi/Porsche RS2 - Probleme und ihre Lösungen“