[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • Luftfilter K&N
Seite 1 von 1

Luftfilter K&N

Verfasst: Mittwoch 3. März 2010, 18:08
von joes
Wollte bei meinem RS2 den Luftfiltereinstaz auf K&N wechseln.

Nun stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist, das Rohr, das Richtung Schweinwerfer weggeht, wegzubauen, und den Luftfilterkasten Vorne aufzuschneiden, so, dass ein größeres Loch bzw 4-Eck entsteht??????

Hatte bei meinem anderen 20 V T das so mit nem K&N, hörte sich super an, und er bekam viel mehr Luft.

Verfasst: Montag 29. März 2010, 23:00
von Sonny
Nö,relativ Sinnfrei! Einfach so lassen wie es ist,am besten den Sportlufilter ertsmal etwas entfeuchten(also das der nicht ganz so ölig ist),weil sonst der LMM bald fertig ist!

Verfasst: Dienstag 30. März 2010, 16:37
von Volker
Ich hatte bisher in (fast) allen meinen Wagen immer einen K&N Filter verbaut und noch niemals ist dadurch ein LMM def. gegangen; ist wohl ein sehr intensives Gerücht über def. LMM in Verbindung mit K&N oder sonstigen Sportluftfiltern was seit Jahren im Raum steht.

Verfasst: Mittwoch 31. März 2010, 10:57
von Sonny
Ich fahr auch immer die K&N Filter,aber am Anfang hatte ich mal Probleme,wenn die noch arg "feucht" ölig sind,dann verklebt das den Messdraht im LMM,hatte ich zweimal,und da hatte die Karre Zeitweise gesponnen,mit Bremsreiniger wieder sauber gemacht und gut ist es,wenn man aber zulang wartet, härtet das aus und der Draht is durch! Ist meine und von Kumpels die Erfahrung,kann die Filter absolut nur empfehlen,aber darauf sollte man achten,ist nur ein Tip!

Gruss

Verfasst: Mittwoch 1. August 2012, 08:47
von DerSpo
Merkt man überhaupt solch eine K&N Matte im Fahrbetrieb ?

Re: Luftfilter K&N

Verfasst: Freitag 10. August 2012, 07:04
von BS2S
joes hat geschrieben:Wollte bei meinem RS2 den Luftfiltereinstaz auf K&N wechseln.

Nun stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist, das Rohr, das Richtung Schweinwerfer weggeht, wegzubauen, und den Luftfilterkasten Vorne aufzuschneiden, so, dass ein größeres Loch bzw 4-Eck entsteht??????

Hatte bei meinem anderen 20 V T das so mit nem K&N, hörte sich super an, und er bekam viel mehr Luft.
Der RS2 Luftfilterkasten ist ne feine Sache und da braucht man nichts daran rumzuschnipseln... schade um den Kasten und bringt nichts... der Wechsel im ABY von ABY Kasten auf ADU Kasten war leicht spürbar (subjektiv)... ...wer es genau wissen will kauft sich von K&N nen Filter Minder und schaut was im Kasten vor Filter passiert...

Verfasst: Dienstag 14. August 2012, 15:28
von nico
Hallo,

weiß jemand wie dieser Filter-Verbrauchs-Anzeiger funktioniert? Ich könnte mir nur vorstellen, dass man ihn zwischen Motor und Luftfilter montiert und er auf Unterdruck anschlägt. Das könnte beim RS2 schwierig werden, wenn der Lader mit knapp 2 Bar läuft und ordentlich Unterdruck im Luftfilterkasten tobt.
Hat jemand damit Erfahrung?

Verfasst: Freitag 21. September 2012, 15:11
von BS2S
nico hat geschrieben:Hallo,

weiß jemand wie dieser Filter-Verbrauchs-Anzeiger funktioniert? Ich könnte mir nur vorstellen, dass man ihn zwischen Motor und Luftfilter montiert und er auf Unterdruck anschlägt. Das könnte beim RS2 schwierig werden, wenn der Lader mit knapp 2 Bar läuft und ordentlich Unterdruck im Luftfilterkasten tobt.
Hat jemand damit Erfahrung?
Der Filter Minder wird direkt hinter dem Luftfilter eingebaut und er eignet sich auch nur um den Unterdruck direkt hinter dem Luftfilter zu messen, da das Teil bei einem Unterdruck von 25mbar voll ausschlägt... je näher man ein solches Teil in Richtung Lader einbaut, desto wahrscheinlicher, dass das Ding an den Anschlag geht, da der Druckverlust der gesamten Ansaugluftverrohrung drauf kommt...