Zahnriemenwechsel

Alles über auftretende Probleme und ihre Behebungen
Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Benutzeravatar
rymannphilippe
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 47
Registriert: Montag 15. März 2010, 00:47
Wohnort: Hunzenschwil
Kontaktdaten:

Zahnriemenwechsel

Beitrag von rymannphilippe » Montag 15. August 2011, 15:01

Hallo zusammen

Bin bei meinem RS6 am Zahnriemenwechseln.

Nun habe ich festgestellt, dass der alte (noch aufgezogene) Zahnriemen auf der oberen Seite (also von Nockenwelle zu Nockenwelle) relativ viel Spiel hat. Dazu die zwei Fotos, einmal mit dem Finger hochgezogen und einmal heruntergedrückt.
Ist das normal?

1)
http://img4web.com/view/AWB4BL

2)
http://img4web.com/view/J9GRHS

Danke für eine Antwort.
Und wenn jemand noch eine Anleitung hat, bitte an mich senden.

Gruss in die Runde...

Benutzeravatar
RS-Martin
Audi RS4 Fahrer
Beiträge: 2875
Registriert: Sonntag 16. Januar 2011, 18:17
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von RS-Martin » Montag 15. August 2011, 15:39

Das ist NICHT normal!

Ich würde nicht mehr starten!!!

Schick mir deine eMail-Adresse per PN!
Martin

Benutzeravatar
rymannphilippe
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 47
Registriert: Montag 15. März 2010, 00:47
Wohnort: Hunzenschwil
Kontaktdaten:

Beitrag von rymannphilippe » Montag 15. August 2011, 16:45

Danke für Deine Antwort.
Mailadresse habe ich Dir gesendet.

Vermutlich werde ich schlauer, wenn ich den neuen ZR aufziehe...

Benutzeravatar
rymannphilippe
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 47
Registriert: Montag 15. März 2010, 00:47
Wohnort: Hunzenschwil
Kontaktdaten:

Zahnriemenstellung ANZEIGE

Beitrag von rymannphilippe » Montag 15. August 2011, 19:03

Bin jetzt am wechsel der Zahnriemens.

Mein Handbuch (A6/S6/RS6) verweist auf eine Nullstellung wie man es im allgemeinen kennt:

siehe hier--> http://img4web.com/view/7PDPNH

Mein Rad hat schon eine solche MArkierung:

siehe hier--> http://img4web.com/view/ZKNP1Z

Doch am Motor finde ich keine Linie:

siehe hier--> http://img4web.com/view/5K6DWU

Kann mir jemand einen Rat geben.

Mir ist schon bekannt, dass es eigentlich egal ist in welcher Stellung ich den Zahnriemen wechsle. Nur möchte ich eben auch kontrollieren ob die letzte Garage nicht vielleicht einen Zahn versetzt montiert hat. Die beiden Nockenwellen stehen jedenfalls horizontal und der Strich schaut nach Oben.

Danke schon im Voraus.

Gruss Philippe

Benutzeravatar
RS-Martin
Audi RS4 Fahrer
Beiträge: 2875
Registriert: Sonntag 16. Januar 2011, 18:17
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von RS-Martin » Montag 15. August 2011, 22:04

Hey Philippe!

Markierung "A" befindet sich an der Abdeckung!
Martin

Benutzeravatar
rymannphilippe
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 47
Registriert: Montag 15. März 2010, 00:47
Wohnort: Hunzenschwil
Kontaktdaten:

Beitrag von rymannphilippe » Dienstag 16. August 2011, 09:20

Vielen Dank Martin

Hatte drum die Abdeckung schon abmontiert und mit Spiegeln wie ein Verrückter am Motor nach einer Markierung gesucht.

Vielen Dank für Deine Hilfe.

V8
Beiträge: 38
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 00:37
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von V8 » Samstag 20. August 2011, 23:10

Hallo Philippe,
ich habe Deinen Beitrag im RS246 Forum über den lockeren Zahnrienem gelesen. Bei meinem S6 habe ich dasselbe Phänomen. An manchen Motorstellungen ist der Riemen oben locker. D.h. die Spannung durch die Nockenwellen drücken gegen den Hydrospanner und somit bleibt der Riemen oben locker. Wenn man den Motorstartet und wider abstellt, bleibt er in einer anderen Stellung stehen und die Spannung passt wieder. Auch passt bei mir die Steuerzeit an der KW um ca. 3mm an der Riemenscheibenmarkierung nicht genau. Die Nockenwellen laufen ca. 2-3° vor.
Hast Du eine Veränderung der Laufkultur seit denErneuern des Riemens erkennen können ?

Mit freundlichen Grüssen
Bernd Börner
Viele Grüsse aus Oberbayern

Jetzt ohne S6. Verkauft isser.

V8
Beiträge: 38
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 00:37
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Steuerzeiten

Beitrag von V8 » Montag 22. August 2011, 20:16

Hallo zusammen,
heute wurde eine Grundeinstellung durchgeführt. Die Nockenwellen liefen ca. 3° an der KW gemessen voraus. Die Laufkultur hat sich nun verbessert und der Verbrauch ist bei konstant 1oo Km/h auch um ca. 1 ltr. runtergegangen.
Der Motor läuft leichter und ruhiger. Die TT schaltet beim Cruisen auch ruhiger. Da hat wohl der Mechaniker beim letzten Riemenwechsel etwas geschielt :-)
Viele Grüsse aus Oberbayern

Jetzt ohne S6. Verkauft isser.

V8
Beiträge: 38
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 00:37
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Lockerer Riemen

Beitrag von V8 » Dienstag 23. August 2011, 13:04

Hallo ich wollte noch kurz zum oben lockeren Riemen beitragen.

Bei meinem ist ebenfallls der Riemen oben sehr lose gewesen. Ich habe dann mehrmals den Anlasser kurz betätigt. Der Riemen war dann immer oben straff. Jedoch bei einer gewissen Motorstellung wird der Hydrospanner aufgrund der Rückstellkräfte der Nockenwellen zurückgedrückt. Somit ist nach einer Weile der Riemen oben manchmal nicht richtig vorgespannt.
Ich habe die ganze Spanneinheit bei der Grundeinstellung überprüft und dabei festgestellt, daß die Vorspannung in Ordnung ist.
Ist also ein normaler Vorgang daß bei einer gewissen Motorstellung der riemen oben etwas lose wird.
Viele Grüsse aus Oberbayern

Jetzt ohne S6. Verkauft isser.

KawaZ1000
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 199
Registriert: Montag 4. Oktober 2010, 13:58
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von KawaZ1000 » Mittwoch 24. August 2011, 15:52

Hallo

Ich denke das es ganz einfach mit der Längung,dem Alter und der Last die auf den Zahnriemen einwirkt zusammenhängt. Wer Motorrad fährt, hat sicher auch schon festgestellt, das sich die Antriebskette unterschiedlich längt. Das heißt das sie auf einer Seite "schlabbert" während sie eine halbe Radumdrehung weiter "strammer" läuft.
Man sollte auch Fertigungstoleranzen, die es sicher gibt, nicht ganz außer acht lassen.
Wenn man es ganz genau machen will, muß erstmal der OTpunkt genau bestimmt werden, der auch nicht unbedingt mit der Makierung auf dem Kurbelwellenrad zu 100% übereinstimmen muß. Dann werden verstellbare Nockenwellenräder montiert und die Öffnungs-und Schließzeiten mit Gradscheibe und Meßuhr eingemessen. Zumindest beim Motorradmotor lassen sich so nochmal ca 10-15% mehr Leistung finden. Und das ganz legal.
Das Ausarbeiten von vorhandenen Toleranzen ist halt sehr Aufwändig und deshalb auch teuer und wird deshalb heute kaum noch gemacht.

In diesem Sinne viel Spaß

V8
Beiträge: 38
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 00:37
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von V8 » Donnerstag 25. August 2011, 10:05

So, jetzt hab ich den Salat :-(
Bei der Grundeinstellung hab ich den Fehler gemacht, dass ich den Motor ein Stück nach links gedreht habe. Somit war die Steuerkette im linken Zylinderkopf ziemlich entspannt. Beim Starten war für ca. 1 sek. ein Klackern vorhanden. Dabei hat es mir die obere Gleitschiene in 2 Teile zerbrochen. Ein Teil ist unter dem Verstellerkolben vom NWV gelegen.

Eigentlich eh ein Lottosechser weil nicht mehr kaputtgegangen ist :-)

Darauf gekommen bin ich nur, weil beim Fehlerauslesen Bank2 Nockenwellenverstellung Fehlerhaft ausgelesen wurde. Phasenverschiebung 8°. In MWB 91 und 92 war die Steuerzeit aber jeweils auf 0 bzw. spor. auf -1°. Also voll im Wert. Steuerzeit hab ich also passend eingestellt.
Verstellung bei "EIN" auf Bank 1: 21° und auf Bank 2: 13°. Hier klemmte das Bruchstück der Schiene unter dem Versteller.

Hat jemand in meiner "Nähe" einen alten defekten NWV mit einigermaßen guter Schiene herumliegen ???

Ich weiß ich sollte zwei neue NWV verbauen. Aber die kommen im Frühjahr dran, wenn der Riemen gemacht wird. Solange sollte es noch so gehen.

Die Schienen wären zu wechseln, wenn man diese auf Temperatur bringt und dann "abklipst"

Gibts doch eigentlich gar nicht, das es diese .... Schienen nicht von einem Nachrüster zu kaufen gibt. Oder hatt diese schon mal jemand von einem Kunststoffverarbeitenden Betrieb fertigen lassen ?

VG
Bernd
Viele Grüsse aus Oberbayern

Jetzt ohne S6. Verkauft isser.

V8
Beiträge: 38
Registriert: Montag 27. Dezember 2010, 00:37
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

RE. Kettenschiene

Beitrag von V8 » Donnerstag 25. August 2011, 17:53

Hallo zusammen,

ich habe einen guten NWV bekommen und dann die Schiene umgeklipst. Das geht ohne ausbau des Verstellers.

Übrigends----- den Versteller kann man ohne Ausbau der Auslasswelle demontieren. Geht einwandfrei, man muß nur den ersten Lagerbock der Auslasswelle abschrauben, dann kann der Spanner mit der Einlasswelle herausgedreht werden.
In anderen Foren wird behauptet, der NWV kann nur unter Demontage beider Wellen ausgebaut werden.

So, jetzt läuft er wieder.

VG

Bernd
Viele Grüsse aus Oberbayern

Jetzt ohne S6. Verkauft isser.

Benutzeravatar
Syncro20VTurbo
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 651
Registriert: Dienstag 6. Oktober 2009, 13:42
Wohnort: Escheburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Syncro20VTurbo » Donnerstag 25. August 2011, 19:48

Na dann Glückwunsch zum Glück im Unglück!
Grüße Mathias

RS6 Bild powered by TUNETEC
Passat 32b Syncro 20VTurbo Bild Verkauft

Benutzeravatar
rymannphilippe
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 47
Registriert: Montag 15. März 2010, 00:47
Wohnort: Hunzenschwil
Kontaktdaten:

Beitrag von rymannphilippe » Sonntag 11. März 2012, 11:26

Hab meinen ZR genau nach Handbuch gewechselt und keine Probleme gehabt.
Schön Schritt für Schritt mit doppelter Kontrolle gemacht.

Danke auch an V8, sehe ich genau so, dass in gewissen Stellungen durch Kräfte auf den beiden NW der ZR "locker" sein kann.

Spannung habe ich genau nach Handbuch gegeben.
KW Nullstellung mit der Spezialschraube.

Wenn einer aus der Schweiz Region Aargau vielleicht mal diese Nullstellschraube oder das Nockenwellen-Arretierwerkzeug braucht, einfach melden.

Gruss Philippe

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Zurück zu „Audi RS6/RS6 plus - Probleme und ihre Lösungen“