neune Bremsscheiben ! vibriert beim bremsen von 220 auf 100

Alles über auftretende Probleme und ihre Behebungen
Benutzeravatar
airscan
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 113
Registriert: Mittwoch 19. März 2008, 06:59
Wohnort: Wohlen AG
Kontaktdaten:

neune Bremsscheiben ! vibriert beim bremsen von 220 auf 100

Beitrag von airscan » Mittwoch 30. September 2009, 23:02

hallo :) habe seit Juli 2009 neue Bremsscheiben, konnte aber erstmals jetzt richtig Testen :) , also auch bei kalten Bremscheiben vibriert der RS6plus extrem beim bremsen von ca: 220 auf 100 ***
siehe Video http://wettermonitor.ch/RS6_Bremsen.wmv was kann das sein ???

Gruss Christian
RS6 Plus

Benutzeravatar
Pascal
Audi S3 / A6 Allroad Fahrer
Beiträge: 3216
Registriert: Samstag 6. Mai 2006, 12:41
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: neune Bremsscheiben ! vibriert beim bremsen von 220 auf

Beitrag von Pascal » Mittwoch 30. September 2009, 23:45

airscan hat geschrieben: kalten Bremscheiben vibriert der RS6plus extrem beim bremsen von ca: 220 auf 100
Ich würde wie folgt vorgehen (nach jedem Punkt prüfen, ob es noch vibriert):

:arrow: richtige Montage der Bremsscheibe bwz. Bremsklötze
:arrow: Radschrauben festziehen
:arrow: Vorderräder abmontieren und auf der Reifenauswuchtmaschine wuchten
:arrow: Vorderräder elektronisch am Fahrzeug wuchten
:arrow: Achsgeometrie vermessen lassen, gegebenfalls einstellen
:arrow: Reifen vom Fachmann auf Schäden untersuchen lassen (eventuell Höhenschlag)
:arrow: Bremsanlage vom Fachmann untersuchen lassen, eventuell Scheiben eingelaufen oder sonstige Schäden
En Gruess

Pascal


the ultimate forum ... www.rs246.de

Bild S3

Benutzeravatar
airscan
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 113
Registriert: Mittwoch 19. März 2008, 06:59
Wohnort: Wohlen AG
Kontaktdaten:

Beitrag von airscan » Donnerstag 1. Oktober 2009, 00:01

danke für die schnelle Antwort, meinst du das könnten die Felgen sein??? Die habe ich im Juli gekauft ( gebraucht ). Also ich fahre morgen mal zum Reifenhändler um das mal zu klären.

ok, bis morgen :)
RS6 Plus

rs6jörg
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 88
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 21:29
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von rs6jörg » Donnerstag 1. Oktober 2009, 07:34

hallo christian...
hatte das bei meinem rs6 auch, die scheiben verziehen sich unter verschiedenen bedingungen minimal, aber bei neuen (originalen) dürfte das bei richtiger montage (radnaben vorher richtig entrostet) nicht sein.... viel erfolg.... gruß jörg
VORSICHT! LESEN GEFÄHRDET DIE DUMMHEIT!

Benutzeravatar
Volker
RS4 Fahrer und Forenowner
Beiträge: 8450
Registriert: Freitag 5. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Volker » Donnerstag 1. Oktober 2009, 18:25

Hast du die Bremsbeläge auch gewechselt oder nur die Bremsscheiben :?:

Benutzeravatar
Anderl
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 178
Registriert: Montag 9. März 2009, 20:44
Wohnort: Rosenheim
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von Anderl » Donnerstag 1. Oktober 2009, 22:54

Ein Bekannter und auch RS6-Fahrer hatte das gleiche Problem. Die Scheiben waren bei ihm jedoch nicht original. Scheinbenwechsel auf die Originalen und es war weg. Bei den Felgen ists meist so, dass sich das Vibrieren bei der Hälfte der Raddrehzahl wieder ähnlich gibt, also beispielsweise 110 km/h und dann erst wieder bei 220 km/h usw. Ich würde eher auf eine leichte Schirmung der Scheiben tippen ...

Viel Glück!
Anderl

Benutzeravatar
airscan
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 113
Registriert: Mittwoch 19. März 2008, 06:59
Wohnort: Wohlen AG
Kontaktdaten:

Beitrag von airscan » Sonntag 11. Oktober 2009, 13:07

sooo.......die Original Brems-Scheiben vorne wurden ersetzt (GARANTIE ) ;-)

Ich hatte doch schon 10'000Km gefahren,aber kein Racing, warum die Scheiben sich verzogen haben ????

Gruss Christian
RS6 Plus

Benutzeravatar
Pascal
Audi S3 / A6 Allroad Fahrer
Beiträge: 3216
Registriert: Samstag 6. Mai 2006, 12:41
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pascal » Sonntag 11. Oktober 2009, 14:21

airscan hat geschrieben: Ich hatte doch schon 10'000Km gefahren,aber kein Racing, warum die Scheiben sich verzogen haben ????
Nagelneue Bremsbeläge erzeugen am Anfang Ablagerungen. Bei mässigem Bremsen in dieser Phase werden diese Ablagerungen einfach von der Scheibe gewischt. Bei hartem Bremsen, besonders in den ABS Regelbereich hinein, passiert während dieser Phase jedoch folgendes: da die Ablagerungen der neuen Beläge nicht gleichmässig auf der Bremsscheibe "verschmiert" sind, sondern lokal auftreten, erzeugen sie beim Bremsen an diesen Stellen zwangsläufig eine höhere Reibung und damit mehr Hitze. "ABS-Regelbereich" bedeutet grundsätzlich, dass die Räder mit einer bestimmten Frequenz, das heisst vielfach und kurzfristig hintereinander, vollständig blockieren und wieder laufen gelassen werden. Dabei entsteht mehrfach hintereinander besagte hohe Reibung an den Ablagerungsstellen mit Temperaturen von über 650 °C und was die Sache wirklich unangenehm macht, während des kurzfristigen Blockierens werden die Ablagerungen regelrecht in die Bremsscheibe hineingedrückt. Das Problem hierbei ist, dass sich Grauguss bei Temperaturen oberhalb ca. 650 bis 700 °C in Eisencarbid umwandelt. Das heisst also, dass die Ablagerungen durch die zu heftigen Bremsvorgänge für stark erhöhte Temperaturen sorgen und unterhalb dieser Stellen -und nur dort- sich die berühmten "Hotspots" bilden. Hat dieser Vorgang einmal eingesetzt, gibt es kein Zurück mehr. Denn Eisencarbid hat eine deutlich schlechtere Wärmeleitfähigkeit als Grauguss und auch andere Reibwerte, was früher oder später zu einer ungleichmäßigen Abnutzung der Bremsscheibe ("Rubbeln") führt.
En Gruess

Pascal


the ultimate forum ... www.rs246.de

Bild S3

Benutzeravatar
Anderl
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 178
Registriert: Montag 9. März 2009, 20:44
Wohnort: Rosenheim
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von Anderl » Sonntag 11. Oktober 2009, 20:00

Wenn ich Pascals umfassende Ausführungen noch ergänzen darf...

"ABS-Regelbereich" bedeutet nicht grundsätzlich dass die Räder mit einer bestimmten Frequenz ... vollständig blockieren. Die Räder werden mit der jeweiligen ABS-Regelfrequenz nur bis in den kritischen Schlupfbereich abgebremst, blockieren jedoch nicht. Ein Blockieren hatten wir Anfang der 80er Jahre bei sehr sehr niedrigen Regelfrequenzen, da sich diese jedoch mittlerweile deutlich höher bewegen und man aufgrund der viel zu schweren Räder und der damit verbunden langen Radanlaufzeiten das auch gar nicht mehr schaffen würde gibts kein Blockieren mehr. Das Blockieren ergibt sich nur noch in der sog. Abbremsphase unterhalb 7-9 km/h.
Berücksichtigt man aktuelle Regelfrequenzen bei einem Geschwindigkeitsbereich von über 100 km/h und die jeweiligen Schwell- und Lösephasen rein zeitlich, so ergibt sich zwar eine leicht ungleichmäßige Verteilung der Abriebe auf der Bremsscheibe, doch die ist gar nicht mal so das Problem.
Wir haben 2005-2007 viele Erprobungen auf Rennstrecken durchgeführt um diesem Thema Herr zu werden. Das Problem ist maßgeblich das Material der Bremsscheiben. Wenn in der Fertigung die Abkühlkurven nicht exakt eingehalten werden gibts eine Streuung. Diese Streuung ist nur im Hinblick auf die sog. "Segmentielle Schirmung" der Scheibe relevant, was das Rubbeln anbelangt. Schirmung heisst, dass sich die Scheibe infolge thermisch hoher Belastung und teils noch vorhandener Restspannungen nicht umlaufend sondern teilweise zur Seite verzieht und somit einen Axialimpuls von sich gibt. Der erzeugt dann das Rubbeln.

Fazit: Das Rubbeln kommt zum Einen von der, zwar nur leicht umgleichmäßigen, aber dennoch existierenden Abriebsverteilung auf der Bremsscheibe und zum anderen (und das macht den wesentlicheren Anteil aus) von einem ungleichmäßigen Verzug der Bremsscheibe (Schirmungseffekt).

Die BMW Motorsport hat bespielsweise ein Einbremsverfahren für Fahrzeuge im Motorsportbetrieb entwickelt, bei dem die Bremse soz. Eingebremst wird. Dies erfordert mehrfache Abbremsungen aus 100 bis 160 km/h, jeweils knapp unter dem ABS-Regelbereich und nicht ganz bis zum Stillstand. Die Abkühlphasen sind auch genau definiert. Dies Verfahren hat zur Folge, dass sich die Abriebe in der ersten Phase gut verteilen und vorhandene Schirmungseffekte gleich erkannt werden können, was dann aber rigoros bedeutet: SCHEIBE RAUS.

Hoffe gehelft zu haben.

Gruss,
Anderl

P.S.: Wenns auf Garantie ging isses ja eh ok.

richie
Beiträge: 154
Registriert: Montag 12. Juni 2006, 10:32
Wohnort: Raum Mittelland
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von richie » Sonntag 11. Oktober 2009, 20:44

Hallo

So wie du schreibst wurden nur die scheiben gewechselt, also du fährst mit den alten Bremsklötzen und neuen Scheiben. Das ist nicht optimal.
In deinem Fall sollte man neue Klötze montieren und die scheiben minimal abdrehen lassen. Dann sollte das Problem behoben sein.

Gruss richie

Benutzeravatar
airscan
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 113
Registriert: Mittwoch 19. März 2008, 06:59
Wohnort: Wohlen AG
Kontaktdaten:

Beitrag von airscan » Sonntag 11. Oktober 2009, 21:24

( Nagelneue Bremsbeläge erzeugen am Anfang Ablagerungen )

ist das jetzt nicht besser wenn noch die alten Bremsbeläge montiert sind ??

die haben nur 10'000Km drauf, und ich bin kein extremer Vielbremser :)
RS6 Plus

Benutzeravatar
Anderl
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 178
Registriert: Montag 9. März 2009, 20:44
Wohnort: Rosenheim
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von Anderl » Sonntag 11. Oktober 2009, 22:24

Problem bei den bereits eingefahrenen Bremsbelägen ist, dass die Auflageflächen das Profil Deiner alten Bremsscheibe aufweisen. Das ist zwar nur minimal, aber vorhanden. Wenn Du die alten Beläge auf der neuen Scheibe fährst wirst Du bei längerer Benutzungsdauer Gefahr laufen, dass Du Riefenbildung hast. Wenn Du sie vorsichtig einbremst gehts jedoch meisten auch.

Vom Abdrehen der Bremsscheiben halte ich persönlich nicht viel. Da sich zwei Probleme ergeben:

1. Kaum eine Werkstatt schafft es die Scheiben derart genau abzudrehen, dass ich bisher richtig zufrieden war und ich habe bereits einige Sätze abdrehen lassen.

2. Beim Abdrehen ist die Scheibe kalt, d.h. die Schirmungseffekte sind anders vorhanden als im thermisch belasteten Betrieb. So kann das Abdrehen helfen, wenn der Effekt immer und sehr stark vorhanden ist. Wenn es sich um Höchstleistungsbremsvorgänge handelt, bei denen das Rubbeln auftritt müsste die Bremsscheibe vor dem Abdrehen sehr homogen (und das ist fast nicht möglich) erwärmt werden. Ich weiss nicht...

Meine Erfahrung ist einfach, dass das Abdrehen bei den High-Performance-Bremsscheiben meist in die Hose geht.


Was mir noch zum Thema unsachgemäße Benutzung einfällt ist folgendes:

Im Rennbetrieb werden die meisten Bremsanlagen wie folgt kaputtgemacht:

Einige Runden mit hartem Bremseinsatz und dann in der Boxengasse bis zum Stillstand abgemrenst und stehen lassen. Wenn jemand sowas brachte wurde er bei uns "gekreuzigt". Was passiert? Die heissen Dämpfe aus dem Bremsbelag dringen beim Abstellen in das Gefüge der Bremsscheibe ein und beaufschlagen diese dann (eben nur an der Auflagefläche) mit sehr viel Thermik. Wenn das ganze ausreichend heiss ist, entstehen geringfügige Gefügeveränderungen in der Metallstruktur der Bremsscheibe. Rubbeln!

Gruss & gute Nacht,
Anderl

Benutzeravatar
centipede
Audi RS5 Fahrer
Beiträge: 1388
Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 18:06
Wohnort: Im Moos
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von centipede » Sonntag 11. Oktober 2009, 22:58

Anderl hat geschrieben: Im Rennbetrieb werden die meisten Bremsanlagen wie folgt kaputtgemacht:

Einige Runden mit hartem Bremseinsatz und dann in der Boxengasse bis zum Stillstand abgemrenst und stehen lassen. Wenn jemand sowas brachte wurde er bei uns "gekreuzigt". Was passiert? Die heissen Dämpfe aus dem Bremsbelag dringen beim Abstellen in das Gefüge der Bremsscheibe ein und beaufschlagen diese dann (eben nur an der Auflagefläche) mit sehr viel Thermik. Wenn das ganze ausreichend heiss ist, entstehen geringfügige Gefügeveränderungen in der Metallstruktur der Bremsscheibe. Rubbeln!

Gruss & gute Nacht,
Anderl
Genauso ist es mir auch erklärt worden. Insbesondere beim RS6 mit seinem Automatikgetriebe und seiner großen 8-Kolbenanlage ist es schnell passiert, dass man an der Autobahnausfahrt eine scharfe Bremsung macht und dann an der Ausfahrt länger mit getretener Bremse zB. an einer Ampel steht.
Ich hatte dieses Ruckeln auch, nachdem ich dann des öfteren mal eine scharfe Bremsung machte ging es wieder weg. Ich glaube der Stadtverkehr ist auch nicht gut.
Gruß,
Thomas

richie
Beiträge: 154
Registriert: Montag 12. Juni 2006, 10:32
Wohnort: Raum Mittelland
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von richie » Montag 12. Oktober 2009, 20:19

@ all

Beim Abrehen der Scheiben hatte ich eigentlich gemeint abschleifen, sorry habe mich falsch ausgedrückt. Das Schleifen sollte eigentliche genauer werden. Hatte dieses Problem mal bei meinem RS2 mit der grossen Bremse. Nachdem Abschleifen war die Bremse 1A. In der Schweiz macht dies die Firma Derendinger oder sicher auch Technomag. Ich würde es mal so probieren und noch neue Klötze montieren, Ablagerungen hin oder her!



Gruss richie

Benutzeravatar
Anderl
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 178
Registriert: Montag 9. März 2009, 20:44
Wohnort: Rosenheim
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von Anderl » Montag 12. Oktober 2009, 23:36

Schleifen ist besser, allerdings recht aufwendig, hab ich mir sagen lassen. Hut ab wenn jemand das präzise beherrscht. Hab allerdings keine diesbezüglichen Erfahrungen, da ich nie Scheiben beim Schleifen hatte.

Was hast Du für das Schleifen bezahlt? Wie lange dauert das? Wie hoch ist der Abtrag?

Gruss, Anderl

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Zurück zu „Audi RS6/RS6 plus - Probleme und ihre Lösungen“