Schaltprobleme mit RS6 Getriebe

Alles über auftretende Probleme und ihre Behebungen
pneuprofi
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 7
Registriert: Samstag 4. Oktober 2008, 20:01
Wohnort: Sargans
Kontaktdaten:

Schaltprobleme mit RS6 Getriebe

Beitrag von pneuprofi » Donnerstag 26. Februar 2009, 08:52

Hallo zusammen,
Ich fahre seit 4 Monaten meinen RS6 mit 99000km und bin jetzt auf ein Problem gestossen.
Wenn ich im kalten Betriebszustand auf die Autobahn fahre und langsam
auf 130km/h beschleunige und dann konstant auf 130km/h bin hab ich
auf dem Tourenzähler 3000 U/min. Nach 2-3 Minuten senkt sich dann die
Drehzahl auf ca 2600 U/min bei gleichbleibender Geschwindigkeit.

Die Schaltvorgänge bei warmem Betriebszustand gehen weich vonstatten,
ausser dass bei wenig Gas die Tourenzahl nach dem Schaltvorgang auch
ca. 200 /min rauf und runterpendelt.

Was könnte das sein?
Bis jetzt wurde folgendes gecheckt:
- Getriebeoel- und filter wurden vor 4 Monaten ersetzt
- Getriebeoelstand heute morgen geprüft
- keine Fehlercodes auf Motor und Getriebe

Hat jemand von Euch Ideen was das sein könnte?

Danke für Eure Hilfe

Benutzeravatar
Gremlin
Beiträge: 1021
Registriert: Mittwoch 10. Januar 2007, 07:13
Wohnort: Abtwil
Kontaktdaten:

Beitrag von Gremlin » Donnerstag 26. Februar 2009, 09:31

Anhand Deiner Beschreibung ist die Wandlerkupplung def., schliesst nicht mehr ,da Belag abgeplatzt.
Getriebe muss ausgebaut werden und Wandler ers.
Zuerst genaue Diagnose erstellen lassen, Wandlerkupplung kann im Messwerteblock geprüft werden.
Viele Grüsse aus der Schweiz

Dani


RS4 B7 Limo, 400 Gramm CO2 / 100 km, weils Spass macht :Schilder_Smilie_56
!Wissen ist macht, nichts wissen macht auch nichts!

pneuprofi
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 7
Registriert: Samstag 4. Oktober 2008, 20:01
Wohnort: Sargans
Kontaktdaten:

Beitrag von pneuprofi » Donnerstag 26. Februar 2009, 09:45

Hallo Gremlin
Vielen Dank für die schnelle Diagnose.
Werde das so durchchecken lassen und geb dann Bescheid.
Gruss René

Benutzeravatar
Pascal
Audi S3 / A6 Allroad Fahrer
Beiträge: 3216
Registriert: Samstag 6. Mai 2006, 12:41
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pascal » Donnerstag 26. Februar 2009, 10:58

Hallo pneuprofi

Herzlich willkommen in unserem Forum und wünsche dir ganz viel Spass.

Gremlin hat geschrieben: Zuerst genaue Diagnose erstellen lassen, Wandlerkupplung kann im Messwerteblock geprüft werden.
Hier findest du eine technische FAQ dazu.
En Gruess

Pascal


the ultimate forum ... www.rs246.de

Bild S3

pneuprofi
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 7
Registriert: Samstag 4. Oktober 2008, 20:01
Wohnort: Sargans
Kontaktdaten:

Beitrag von pneuprofi » Donnerstag 26. Februar 2009, 11:12

Hoi Pascal
Es ist interessant im Forum zu lesen, so kommt viel Wissen über die Autos
zusammen.
Danke auch für Deine Bemühungen. Ich schau jetzt mal ob meine Werkstatt mir da helfen kann.
Gruss René

pneuprofi
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 7
Registriert: Samstag 4. Oktober 2008, 20:01
Wohnort: Sargans
Kontaktdaten:

An Dani und Pascal

Beitrag von pneuprofi » Donnerstag 26. Februar 2009, 20:02

Ich bin heute nicht mehr dazugekommen mir den Messwerteblock auslesen zu lassen.
Was ich noch ein wenig ungenau geschrieben habe:
Bei warmem Betriebszustand und voller Beschleunigung im 3.4. und 5. Gang hab ich keinen Schlupf der Wandlerkupplung.
Auch wenn ich vom 1. Gang an mit etwa Halbgas beschleunige merke
ich nix, dann schaltet das Getriebe super.
Das ganze hab ich eigentlich nur mit wenig Gas. Kann da auch etwa der
Luftmassenmesser daran beteiligt sein? Mir wurde gesagt, der würde die
Drehmomentabgabe des Motors ans Getriebe steuern.

Was ich noch nicht genau verstehe:
Falls die Messwerte bestätigen, dass die Wandlerüberbrückungskupplung
defekt ist, wieso kriege ich keine Fehlermeldung?

Danke an Euch
Gruss René

Benutzeravatar
Gremlin
Beiträge: 1021
Registriert: Mittwoch 10. Januar 2007, 07:13
Wohnort: Abtwil
Kontaktdaten:

Beitrag von Gremlin » Freitag 27. Februar 2009, 07:00

Hallo René

Die Wandlerkupplung wird durch die Eigendiagnose schon geprüft und zwar vergleicht das Getriebesteuergerät die Getriebeeingangsdrehzahl mit der Motordrehzahl. Wenn die Wandlerkupplung zu ist muss die Differenz 0 sein, arbeitet die Kupplung im Schlupfbereich 20-40 U/min.
Geht die Kupplung gar nicht ist die Diff die volle Wandlerdiff. und die ist je nach Last bis 2000 U/min.
Wenn der Belag abplatzt ist eben das Problem, dass die Kupplung nicht total unwirksam ist, sondern die Kupplung arbeitet dann auf dem Metall weiter und stellt so auch einen gewissen Kraftfluss her. So erkennt die Eigendiagnose das leider nicht.
Zudem ist die Getriebesteuerung des 5 HP24A bald älter als mancher guter Wein im Keller und deshalb nicht so schnell bei der Selbstdiagnose.

Aber wie schon gesagt, das ganze ist eine Vermutung, erst eine klare Diagnose ist 100 % ig.
Viele Grüsse aus der Schweiz

Dani


RS4 B7 Limo, 400 Gramm CO2 / 100 km, weils Spass macht :Schilder_Smilie_56
!Wissen ist macht, nichts wissen macht auch nichts!

pneuprofi
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 7
Registriert: Samstag 4. Oktober 2008, 20:01
Wohnort: Sargans
Kontaktdaten:

Beitrag von pneuprofi » Montag 16. März 2009, 20:20

Hallo Pascal und Gremlin
War bei einer Firma in Hittnau, die nur Automatikgetriebe repariert.
Die haben mir dann die Messwerte während einer Probefahrt ausgelesen
und konnten keine Ungereimtheiten finden. Die kleinen Drehzahlschwankungen während der Schaltvorgänge mit wenig Gas
können die sich allerdings auch nicht erklären.
Ich beobachte das jetzt mal weiter. Auf jeden Fall danke für Eure Hilfe.
Gruss René

Benutzeravatar
binhero
Beiträge: 51
Registriert: Dienstag 22. Juli 2008, 21:00
Wohnort: Aachen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von binhero » Mittwoch 18. März 2009, 16:59

Hi Rene,

also, dieses Phänomen mit der abfallenden Drehzahl kenne ich auch.
Auf meinem Heimweg vom Büro fahre ich auch direkt auf die Autobahn mit 100km/h Limit. Die Strecke geht bergab und nach wenigen Minuten geht die Drehzahl bei konstanter Geschwindigkeit (Tempomat) 100 bis 200 U/min runter.
Der Vollständigkeit halber hier noch weitere Macken des Getriebes:
Unter Last schaltet es extrem hart vom 5. in den 4. Gang. Beim Ausrollen in N (z. B. wenn man einen Parkplatz gefunden hat) ruckt es kurz vor dem Stillstand seltsam, obwohl ja nirgendwo noch Kraftschluss sein dürfte.
Ein Getriebefachmann hat mir dann genau das bestätigt, was hier im Forum schon oft erwähnt wurde. Da Audi das Getriebe zwar etwas verstärkt hat (im Vergleich zur V12-Version des A8), hat man gleich alle Wartungsrichtlinien über den Haufen geworfen. Absolut fatal, denn der Verschleiß ist eben enorm. In meinem Fall wird wohl der Wandler hin sein sowie die Kupplungen A und B.
Da noch einige andere Merkwürdigkeiten (Kühlerlüfter laufen fast immer, DRC-Fahrwerk defekt, PDC spinnt, Hydros klappern...ach ja Laufleistung jetzt knapp 100tkm) am Auto aufgetreten sind, steht er jetzt seit über 4 Wochen in der Werkstatt (Der Händler musste wohl erstmal endlose Diskussionen mit dem Garantiegeber führen).
Bin mal gespannt, was bei raus kommt. Motor ist wohl wohl schon runter. Ich fürchte allerdings, dass ich mich mit meiner Mängelliste nicht berade zum beliebtesten Kunden des Jahres gemacht habe.

Gruß

Dirk

pneuprofi
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 7
Registriert: Samstag 4. Oktober 2008, 20:01
Wohnort: Sargans
Kontaktdaten:

Beitrag von pneuprofi » Mittwoch 18. März 2009, 20:01

Hallo Dirk
Ist natürlich unschön, wenn Dein RS6 soviele Probleme macht.
Aber jetzt ist mir noch was unklar. Du hast folgendes geschrieben:

Beim Ausrollen in N (z. B. wenn man einen Parkplatz gefunden hat) ruckt es kurz vor dem Stillstand seltsam, obwohl ja nirgendwo noch Kraftschluss sein dürfte.

Wieso hast Du beim Ausrollen das N drin?

Gruss René

Benutzeravatar
binhero
Beiträge: 51
Registriert: Dienstag 22. Juli 2008, 21:00
Wohnort: Aachen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von binhero » Mittwoch 18. März 2009, 23:56

Na, das ist vielleicht eine dumme Angewohnheit von mir, aber manchmal schalte ich schon auf N und lasse den Wagen "frei" bis zum Stopp ausrollen, meist nur wenige Meter, eben zum Beispiel, wenn ich einen Parkplatz erspäht habe und dann rückwärts einparke. Andernfalls wäre mir das ja auch nie aufgefallen, das es dieses Rucken kurz vor Stillstand auch in N gibt - mir fällt nämlich gerade ein, dass es in D auch zu merken war... nur eben so auffällig, wie in N.

Ansonsten, die Probleme mit meinem Wägelchen sind ja leider alle ziemlich typisch. Blöd nur, dass sie alle auf einmal auftauchen, naja oder vielleicht doch gut, zumindest für mich, solange die Garantie noch greift und ich finanziell mit einem blauen Auge davon komme.

Grüße aus dem Westen

Dirk

s6plus
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 35
Registriert: Mittwoch 11. Juli 2007, 21:42
Wohnort: Essen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

@ RS4 Oberfranken

Beitrag von s6plus » Freitag 20. März 2009, 09:05

Hallo,

habe meinen RS6 mit kompletter Audi-Computer-Ausdruck-Historie erworben. Bj 03/04 mit jetzt 155.000 km. Nach meinen Unterlagen ist hier noch das Originalgetriebe verbaut.

Gruss
Andreas

rs6plus
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 26
Registriert: Montag 24. November 2008, 22:16
Wohnort: marienberg/erzgeb.
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von rs6plus » Samstag 21. März 2009, 11:38

hi.
also das mit der Drehzahlschwankung im schleichbetrieb habe ich auch.
Wenn ich z.b. bei 55 in die 4. stufe schalte regelt er die Drehzahl auf ca. 1400 u/min. Wenn ich dann nur leicht gas gebe geht die drehzahl auf ca 1600 u/min hoch bis ca 65-70 kmh. Danach tritt das nicht mehr auf. Ich habe das gefühl als wenn das getriebe die Kupplung "schleifen lassen würde um genug drehmoment zur Verfügung zu stellen. Kann das sein?

mfg
Audi RS6 plus Nr. 360/999

Benutzeravatar
Gremlin
Beiträge: 1021
Registriert: Mittwoch 10. Januar 2007, 07:13
Wohnort: Abtwil
Kontaktdaten:

Beitrag von Gremlin » Samstag 21. März 2009, 17:44

Der Grund für dieses Phänomen ist folgender. Der Automat arbeitet meist mit komplett geschlossener Wandlerkupplung. Möchte man nun beschleunigen, kann durch öffnen der Kupplung ein Drehmomentanstieg erreicht werden, ohne dass der Automat einen Gang zurückschalten muss. Dass fühlt sich dann so an wie ein stufenloses Getriebe, Drehzahl bleibt ,Fahrzeug wird schneller. Beim 6 HP 26 Automat im A8 ist das noch viel Ausgeprägter zu spüren und macht so aus einem 6 gang Automaten plötzich ein mehrstufiges Getriebe.
So können durch gezieltes Schalten der Wandlerkupplung ( Kuplung zu / offen / Schlupfbereich) feine Lastwechsel-Uebergange und optimale Teillastbeschleunigungs-Verhalten erreicht werden.

Deshalb reagieren diese Fahrzege auch so empfindlich darauf , wenn die Wandlerkupplung nicht mehr richtig arbeitet .
Viele Grüsse aus der Schweiz

Dani


RS4 B7 Limo, 400 Gramm CO2 / 100 km, weils Spass macht :Schilder_Smilie_56
!Wissen ist macht, nichts wissen macht auch nichts!

rs6plus
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 26
Registriert: Montag 24. November 2008, 22:16
Wohnort: marienberg/erzgeb.
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von rs6plus » Samstag 21. März 2009, 20:03

also ist das beschriebene phänomen normal?


mfg
Audi RS6 plus Nr. 360/999

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Zurück zu „Audi RS6/RS6 plus - Probleme und ihre Lösungen“