Zahnriemenwechsel

Alles über auftretende Probleme und ihre Behebungen
Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
richie
Beiträge: 154
Registriert: Montag 12. Juni 2006, 10:32
Wohnort: Raum Mittelland
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Zahnriemenwechsel

Beitrag von richie » Dienstag 3. Februar 2009, 10:39

Hallo zusammen

Hat jemand von euch schon einen Zahnriemen am RS6 4 B gewechselt? Meine Frage ist ob es reicht den Kühler und Schlossträger nur in Servicestellung zu bringen oder müssen diese Teile ganz weg, bedenkt auch das ich noch den Kurbelwellen Simmering erneuern will und eventuell noch Platz brauche die Schwungscheibe zu demontieren.

Gruss Richie

Benutzeravatar
rs-werkstatt.ch
Audi RS4 Fahrer
Beiträge: 187
Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 12:38
Kontaktdaten:

Beitrag von rs-werkstatt.ch » Dienstag 3. Februar 2009, 12:02

Für den Zahnriemenwechsel alleine genügt die Servicestellung garantiert.
Beim Erneuern des KW-Simmerings könnte es eng werden.....
Den alten rauszubekommen wird wohl eher gehen, als den Neuen sauber einzutreiben.

Den Klimakondenser kannst du mit angeschlossenen Leitungen zur Seite legen. Für die Ölleitungen an der Front habe ich Verschlussdeckel. Denke man wäre schneller(und sauberer), wenn man die Front ganz weg nimmt. Mit den entsprechenden Verschlusskappen "saust" du dir auch nicht den Boden voll beim Entfernen der Front.
RS-Werkstatt
......Vorsprung durch Leistung!

http://www.rs-werkstatt.ch

richie
Beiträge: 154
Registriert: Montag 12. Juni 2006, 10:32
Wohnort: Raum Mittelland
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von richie » Freitag 6. Februar 2009, 15:55

Hallo Martin

Danke für deine Antwort.
Ich werde den Schlossträger demontieren so dass man den Simmering besser wechseln kann

Gruss Richie

Benutzeravatar
rs-werkstatt.ch
Audi RS4 Fahrer
Beiträge: 187
Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 12:38
Kontaktdaten:

Beitrag von rs-werkstatt.ch » Freitag 6. Februar 2009, 16:39

Nimm aber auch eine neue Zentralschraube.
Auf dem Bild siehst du, dass es sich lohnen wird den Schlossträger abzubauen.
RS-Werkstatt
......Vorsprung durch Leistung!

http://www.rs-werkstatt.ch

Piet
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 391
Registriert: Mittwoch 9. Juli 2008, 18:15
Wohnort: Stuttgart
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von Piet » Samstag 7. Februar 2009, 18:27

Und viel Spaß beim anziehen der Zentralschraube :oops:
Welchen Simmerring willst du wechslen? Den Riemenseitigen? Wenn der Schloßträger weg ist, bau das gesmate Aluteil aus, ist kein Akt und geht viel einfacher...

richie
Beiträge: 154
Registriert: Montag 12. Juni 2006, 10:32
Wohnort: Raum Mittelland
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von richie » Samstag 7. Februar 2009, 20:00

Ja neue schrauben sind schon bestellt.
Ich werde den Simmering der Kurbelwelle wechseln.

Gruss richie

Piet
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 391
Registriert: Mittwoch 9. Juli 2008, 18:15
Wohnort: Stuttgart
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von Piet » Sonntag 8. Februar 2009, 09:51

Eigentlich hat die Welle ja zwei Simmerringe,.... Ich denke du meinst den hinter der Zentralschraube?

Benutzeravatar
Gremlin
Beiträge: 1021
Registriert: Mittwoch 10. Januar 2007, 07:13
Wohnort: Abtwil
Kontaktdaten:

Beitrag von Gremlin » Sonntag 8. Februar 2009, 10:10

Wenn Du den Dichtring nur sicherheitshalber wechseln möchtest, würde ich das nicht tun, denn wenn er noch dicht ist bleibt er es auch, die Gefahr dass der neue Dichtring auf gelaufener Welle undicht wird, ist grösser.
Viele Grüsse aus der Schweiz

Dani


RS4 B7 Limo, 400 Gramm CO2 / 100 km, weils Spass macht :Schilder_Smilie_56
!Wissen ist macht, nichts wissen macht auch nichts!

Piet
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 391
Registriert: Mittwoch 9. Juli 2008, 18:15
Wohnort: Stuttgart
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von Piet » Sonntag 8. Februar 2009, 13:04

So verallgemeinern würde ich das nicht. Die 5V V8 sind da vorne größtenteils undicht. Klar läuft die Welle ein, aber der Simmerring hat zum einen einen gewissen Verschleiß und wird zum anderen hart und dichtet nicht mehr richtig. Ersetzt durch einen neuen, weichen, sollte es wieder dicht werden.

Benutzeravatar
Gremlin
Beiträge: 1021
Registriert: Mittwoch 10. Januar 2007, 07:13
Wohnort: Abtwil
Kontaktdaten:

Beitrag von Gremlin » Sonntag 8. Februar 2009, 17:22

Piet hat geschrieben:So verallgemeinern würde ich das nicht. Die 5V V8 sind da vorne größtenteils undicht. Klar läuft die Welle ein, aber der Simmerring hat zum einen einen gewissen Verschleiß und wird zum anderen hart und dichtet nicht mehr richtig. Ersetzt durch einen neuen, weichen, sollte es wieder dicht werden.
Finde ich eigenartig, denn ich wechsle wöchentlich Zahnriemen an V8 5V und hatte bisher keinen einzigen der am Wellendichtring undicht war, selbst nach 350000 km.Soll aber nicht heissen dass es nicht solche gibt die undicht sind, meist ist der Dichtrig eine Fehldiagnose (ist ja im eingebauten Zustand auch schlecht sichtbar)
Die Gefahr bei der Montage eines neuen Dichtringes besteht zum einen, dass er bei der Montage beschädigt wird, weil der Zapfen meist eine scharfe Kante hat, oder die Dichtlippe wird beschädigt wenn sie sich umstülpt.
Viele beschädigen auch die Welle bei der Demontage des alten Dichtringes.
Zudem gibt es verschiedene Bauarten von Dichtringen, die mit Schlauchfeder und die PTFE Dichtringe. PTFE Dichtringe dürfen auf keinen Fall geschmiert eingebaut werden.
Es gibt auch die Situation, inder ein alter Dichtring mit Feder durch neu PTFE Dichtringe ersetzt werden, dann passierts gerne dass die Dichtlippe über der eingelaufenen Nut der Welle zu liegen kommt und das ist dann garantiert undicht.

Ein Dichtringwechsel ist also schon eine heikle Sache auch wenn sie bei den meisten durch Zufall gelingt.

Doch ich habe schon viele, wirklich viele Fehleinbauten gesehen, bei der nicht nur Getriebe sondern ganze Motoren wieder raus mussten.
Deshalb meine Info.
Viele Grüsse aus der Schweiz

Dani


RS4 B7 Limo, 400 Gramm CO2 / 100 km, weils Spass macht :Schilder_Smilie_56
!Wissen ist macht, nichts wissen macht auch nichts!

richie
Beiträge: 154
Registriert: Montag 12. Juni 2006, 10:32
Wohnort: Raum Mittelland
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von richie » Sonntag 8. Februar 2009, 23:47

Also bei mir ist es so der der Simmering hinter dem Zahnrad für den Zahnriemen undicht ist, und der muss gewechselt werden.

@piet: wo ist der 2.Simmering? Meinst du etwa den hinten beim Schwungrad.

@Gremlin: Werde mir Mühe geben die Welle nicht zu beschädigen beim Ausbau. Werde schauen was mir für einen neuen Dichtring geliefert wird und ihn allenfalls nicht mehr genau an die selbe Stelle montieren damit er nicht in der Nut läuft. Eine andere Frage an dich, im rep. faden von audi steht das die Zilinderkopfhaube auf der linken Seite wenn man vordran steht nur ausgebaut werden kann wenn der Motor ausgebaut ist. Oder gibt es da noch eine Möglichkeit. Bei mir sind nämlich beide Hauben undicht.

Gruss Richie

Benutzeravatar
rs-werkstatt.ch
Audi RS4 Fahrer
Beiträge: 187
Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 12:38
Kontaktdaten:

Beitrag von rs-werkstatt.ch » Dienstag 10. Februar 2009, 16:55

richie hat geschrieben:..... im rep. faden von audi steht das die Zilinderkopfhaube auf der linken Seite wenn man vordran steht nur ausgebaut werden kann wenn der Motor ausgebaut ist.
Hoi Richie

Da anscheinend sonst niemand antwortet, erlaube ich mir die Antwort, obwohl ich nicht wöchentlich Zahnriemen an V8-5V-Motoren wechsle. ;-)

Der Grund für die Angabe im Repleitfaden ist das Wasserrohr!
Dieses verbindet hinten (zur Spritzwand hin) beide Zylinderköpfe miteinander. Das Rohr führt dann an Bank 1 (Beifahrerseite) vorbei nach vorne zum Kühler und endet im oberen Kühlerschlauch.

Das Problem ist, dass dieses Rohr kurz bevor es zum Kühlerschlauch übergeht über den Ventildeckel ragt! Das siehst du beim RS6 sofort, wenn du die Haube öffnest.

Das Wasserrohr hinter den Köpfen zu lösen, damit du es zur Seite legen kannst wird bei eingebautem Motor sehr schwierig (wenn nicht sogar unmöglich) sein.

Direkt unterhalb des Rohrbogen ist das Rohr am Kopf verschraubt.
Inwieweit man das Rohr etwas zur Seite biegen kann und den Deckel darunter rausfummeln kann musste ich bisher noch nicht probieren, da ich den Deckel bisher bei ausgebautem Motor geöffnet habe.

Beim Getriebewechsel tausche ich aus dem Grund sowieso gleich beide Ventildeckeldichtungen, da der Motor da ohnehin schon draussen ist. 8-)
RS-Werkstatt
......Vorsprung durch Leistung!

http://www.rs-werkstatt.ch

Benutzeravatar
Gremlin
Beiträge: 1021
Registriert: Mittwoch 10. Januar 2007, 07:13
Wohnort: Abtwil
Kontaktdaten:

Beitrag von Gremlin » Dienstag 10. Februar 2009, 18:48

Wie Martin schon sagt, ist das Wasserrohr das Problem, mit etwas Feingefühl und Geschick ist es machbar den Deckel aus- und einzubauen wenn der Motor noch drin ist
Viele Grüsse aus der Schweiz

Dani


RS4 B7 Limo, 400 Gramm CO2 / 100 km, weils Spass macht :Schilder_Smilie_56
!Wissen ist macht, nichts wissen macht auch nichts!

richie
Beiträge: 154
Registriert: Montag 12. Juni 2006, 10:32
Wohnort: Raum Mittelland
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von richie » Dienstag 10. Februar 2009, 23:55

Hallo Martin und Gremlin

Habe die Zilinderkopfhaube gestern abend noch rausbekommen. Mit dem Wasserrohr ist es ein wenig ein Gefummel aber es geht wenn man die Halterungen löst. Problem war aber auch die Unterdruckdose die hinten an der bank sitzt, diese habe ich am Halter angelöst damit ich sie einige Milimeter nach hinten drücken konnte sodass ich die Haube demontieren konnte. Beim montieren lasse ich mir dann helfen damit die Dichtung korrekt sitzt.

die Benzindruckleiste muss auch weg da der Stutzen für den Rücklauf hinten über die Zilinderkopfhaube ragt, sodas man die Haube sonst zuwenig anheben kann, bei mir war`s wenigstens so.

Aber danke noch für euer Feedback.

Gruss Richie

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Zurück zu „Audi RS6/RS6 plus - Probleme und ihre Lösungen“