Kein Ladedruck

Alles über auftretende Probleme und ihre Behebungen
carsntrucks
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 13. Januar 2009, 11:16
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Kein Ladedruck

Beitrag von carsntrucks » Mittwoch 14. Januar 2009, 09:08

Hallo,



ich habe ein grosses Problem mit meinem Audi RS6 4.2 331kW EZ 03/2004.

Der gemessene Druck zwischen Ansaugbruecke und Benzin-Druckregler ist im Leerlauf -0.6 Bar. Bei Volllast im Fahrbetrieb (4.Gang ohne KickDown) komme ich maximal auf 0.0 Bar.

Bisher wurde ueberprueft:

- Magnetventil N75 - i.O.
- Verschlauchung (Steuerleitungen inkl. T-Stück und Druckleitung) zum und vom N75 - i.O.
- Druckschläuche von den Ladern zu Ladeluftkühlern sowie danach zum Saugrohr - i.O.
- beide Lader selbst sind inkl. Ladeluftkühlern vor ca. 20.000 km erneuert worden
- Ladedrucksensor - i.O.
- Schubumluft wurde vor den Blow-Offs blockiert - keine Aenderung am gemessenen Ladedruck
- keine Fehler im Fehlerspeicher
- Katalysatoren sind auch ok

Falls irgendjemand irgendeinen Tipp haette, waere ich sehr dankbar.

Gruss. Philip.

Benutzeravatar
rs-werkstatt.ch
Audi RS4 Fahrer
Beiträge: 187
Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 12:38
Kontaktdaten:

Beitrag von rs-werkstatt.ch » Mittwoch 14. Januar 2009, 09:14

Ich würde als erstes mal die Steuerleitung zu den Wastegatedosen abklemmen. Wenn die Lader dann immer noch keinen Druck machen, hast du ein mechanisches Problem an den Ladern resp. Wastegatedosen.

Mit was messt ihr den Ladedruck?
Mit VAG-Com oder mit einer externen Anzeige?
RS-Werkstatt
......Vorsprung durch Leistung!

http://www.rs-werkstatt.ch

Benutzeravatar
Tuningschmiede
Audi RS4 Fahrer
Beiträge: 169
Registriert: Montag 17. März 2008, 15:05
Wohnort: Herne
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von Tuningschmiede » Mittwoch 14. Januar 2009, 10:03

Hallo,
habe keinen RS6, sondern einen RS4 und hatte ungefähr
das selbe Problem. Weiß nicht wie das beim RS6 ist, aber
ich habe einen neuen LMM eingebaut und alles war wieder gut...

carsntrucks
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 13. Januar 2009, 11:16
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von carsntrucks » Mittwoch 14. Januar 2009, 13:50

Geprueft habe ich mit einer externen Druckuhr, da ich den VAG Tester nicht habe. Das Fahrzeug war allerdings schon in einer RS6-Fachwerkstatt, welche den Fehler nicht gefunden hat :cry:

Die Steuerleitungen habe ich schon abgeklemme - keine Veraenderung.

Das Interessante an der Geschichte ist, dass die Dosen laut Audi ueber Unterdruck gesteuert werden. Merkwuerdigerweise bewegt sich das Gestaenge bei mir nur per Ueberdruck.

Die Luftmassenmesser sind es in diesem Fall definitiv nicht.

Trotzdem danke.

Gruss. Philip.

Benutzeravatar
centipede
Audi RS5 Fahrer
Beiträge: 1388
Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 18:06
Wohnort: Im Moos
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von centipede » Mittwoch 14. Januar 2009, 14:55

carsntrucks hat geschrieben:
Das Interessante an der Geschichte ist, dass die Dosen laut Audi ueber Unterdruck gesteuert werden. Merkwuerdigerweise bewegt sich das Gestaenge bei mir nur per Ueberdruck.

Gruss. Philip.
Dosen werden über Überdruck angesteuert.
Gruß,
Thomas

carsntrucks
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 13. Januar 2009, 11:16
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von carsntrucks » Mittwoch 14. Januar 2009, 14:59

Das habe ich schon mehrmals versucht Audi zu erklaeren. Doch in den offiziellen Audi-Unterladen steht wohl von einer Unterdrucksteuerung geschrieben.

Und ich zweifelte schon an meinem Verstand. ;-)

Benutzeravatar
centipede
Audi RS5 Fahrer
Beiträge: 1388
Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 18:06
Wohnort: Im Moos
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von centipede » Mittwoch 14. Januar 2009, 15:50

Hier nochmals das Schema, wobei die Steuerleitung 4 eindeutig eine Druckleitung, versorgt von Druckleitung 5 ist.
Gruß,
Thomas

Benutzeravatar
rs-werkstatt.ch
Audi RS4 Fahrer
Beiträge: 187
Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 12:38
Kontaktdaten:

Beitrag von rs-werkstatt.ch » Mittwoch 14. Januar 2009, 18:01

carsntrucks hat geschrieben: Das Fahrzeug war allerdings schon in einer RS6-Fachwerkstatt, welche den Fehler nicht gefunden hat .
carsntrucks hat geschrieben: Das Interessante an der Geschichte ist, dass die Dosen laut Audi ueber Unterdruck gesteuert werden. Merkwuerdigerweise bewegt sich das Gestaenge bei mir nur per Ueberdruck.
Ich will da keiner "Fachwerkstatt" zu nahe treten, denn ich weiss ja nicht wieviel Zeit die sich für die Fehlersuche genommen haben.
Aber dein Fehler müsste innert wenigen Arbeitsminuten eingegrenzt werden können.

Die Aussage, dass die Wastegatedosen per Unterdruck gesteuert werden disqualifiziert dann wohl den "Fachmann" :!:

Wenn die Lader trotz abgeklemmter Steuerleitung (bist du dir das sicher, dass die richtige Leitung abgeklemmt wurde?) keinen Druck aufbauen, hat sich evtl. ein Lader verabschiedet. Welle gebrochen oder Ähnliches. Da reicht die Puste von einem Lader dann nicht mehr aus für beide Bänke.

Bring deinen Wagen zu jemandem der wirklich Ahnung hat.
Da wird's ja schon eine Werkstatt bei dir in der Nähe geben.
RS-Werkstatt
......Vorsprung durch Leistung!

http://www.rs-werkstatt.ch

carsntrucks
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 13. Januar 2009, 11:16
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von carsntrucks » Donnerstag 15. Januar 2009, 08:49

Die Lader wurden vor ca. einem Jahr und 20.000 km von dieser RS6-Fachwerkstatt erneuert.

Da ich bei Fehlerbeginn schon auf einen der beiden Lader tippte, habe ich das Fahrzeug mit der Hoffnung auf einen Garantiefall wieder dort hin gebracht. Nach einem Tag erhielt ich das Fahrzeug zurueck. Die Aussage war, dass die Lader bei manueller Ansteuerung einwandfrei funktionieren wuerden. Auf meine Frage, wie sie denn die Lader angesteuert haben, antwortete der KD-Meister "mit Unterdruck". Als ich ihm entgegnete, dass es sich hier um Ueberdruck handeln muesste, hatte ich ihn etwas verwirrt.

Aufgrund dieser Tatsache nahm ich das Fahrzeug sofort mit. Ich brachte ihn in eine andere Audi-Werkstatt. Diese wollte zum Ueberpruefen den Motor ausbauen. Kostenvoranschlag ca. 2.500 EUR ohne Fehlerbehebung.

Selbstverstaendlich habe ich das Fahrzeug ebenfalls wieder mitgenommen.

Da wir selsbt eine Werkstatt haben, ueberwiegend jedoch Oldtimer restaurieren, haben wir das Problem nun selbst in die Hand genommen. Ich werde keine Audi-Werkstatt mehr aufsuchen.

Alle oben genannten Ueberpruefungen haben wir selbst durchgefuehrt. Insofern bin ich mir sicher, dass die richtige Steuerleitung abgeklemmt wurde.

Neue Tatsachen des Problems:

Auf der Druckleitung vom Lader Bank 2 habe ich bei Volllast ca. 0.4 Bar. Bei ca. 4000 U/min dann maximal 0,5 Bar.

Wenn ich jeweils einen Lader abklemme (am Saugrohr eine Seite dicht mache), bringt keiner der beiden Lader Druck.

Dass beide Lader defekt sind, erscheint mir unrealistisch.

carsntrucks
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 13. Januar 2009, 11:16
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von carsntrucks » Donnerstag 15. Januar 2009, 17:33

Kann mir jemand sagen, wo die Druckleitung vom rechten Lader hin geht? Ich meine nicht die Steuerleitung zum N75.

Ich kann den Verlauf ca. 10 cm nach Ausgang aus dem Lader nicht mehr nachvollziehen bzw. sehen.

Danke.

Gruss. Philip.

Benutzeravatar
rs-werkstatt.ch
Audi RS4 Fahrer
Beiträge: 187
Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 12:38
Kontaktdaten:

Beitrag von rs-werkstatt.ch » Donnerstag 15. Januar 2009, 19:12

Also ich versuch's mal vom Prinzip her zu erklären (bin mir da nicht sicher, ob du's tatsächlich verstanden hast wegen deiner Fragestellung):

Von jedem Lader geht jeweils eine Druckleitung (vom Verdichtergehäuse) und eine Steuerleitung (von der Wastegatedose) bis kurz vor das N75.
Vor dem N75 werden die entsprechenden Leitungen miteinander verbunden:

Also aus "Druckleitung Lader 1" und "Druckleitung Lader 2" wird nun mittels einer Y-Verbindung eine Druckleitung welche zum N75 geht.

Dito mit den Steuerleitungen:
"Steuerleitung Lader 1" und "Steuerleitung Lader 2" werden mittels Y-Verbindung zu einer Steuerleitung verbunden welche zum N75 geht.

Evtl. wurden beim Ladertausch irgendwelche Leitungen kreuzweise vertauscht.

Versuch 1:
Im stromlosen Zustand des N75 sollten sich die beiden Wastegatedosen ab ca. 0.5bar beginnen zu bewegen (öffnen).
Sofern du dir schon eine Vorrichtung zum Abdrücken gebaut hast. Ist beim RS6 nicht so einfach wie beim RS4. 8-)

Versuch 2:
Zieh die Steuerleitung vom N75 (die zu den Wastegates geht) ab und gib vorsichtig (mit einem Druckreduzierventil) Druck drauf. Die Leitungen müssen absolut dicht sein.
Und die Wastegatedosen müssen synchron öffnen.

Kommst du irgendwie an das Wastegategestänge ran?
Nicht dass die irgendwie in geöffneter Position blockiert sind.....

Wenn du denkst, dass die Druckleitung das Problem ist, hole den Druck versuchsweise einfach vom Saugrohr, an Stelle von den Druckleitungen welche von den Verdichtergehäusen her kommen. Mach die Leitung welche zum N75 geht einfach zu und hole den Druck vom Saugrohr.

Im Anhang sende ich dir 2 Bilder welche ich unter Anderem beim letzten Getriebewechsel gemacht habe. Ansatzweise sieht man den Verlauf der Steuer- und Druckleitungen. Die sind beim Getriebeanflanschen relativ schnell eingeklemmt resp. verletzt.
RS-Werkstatt
......Vorsprung durch Leistung!

http://www.rs-werkstatt.ch

carsntrucks
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 13. Januar 2009, 11:16
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von carsntrucks » Freitag 16. Januar 2009, 08:33

Vielen Dank fuer deine Info.

Verstanden habe ich das System schon. So schwer ist es ja nicht.

Mein Problem war nur, dass in saemtlichen Schemas von Audi selbst die Druckleitung des rechten Laders nicht aufgefuehrt ist. Es wird immer nur von der Druckleitung des linken Laders gesprochen.

Daher war meine Frage einfach nur wo sie hin geht, da ein eingebauter RS6-Motor nicht besonders viel Einsicht zulaesst ;-)

Das Gestaenge der Wastegate-Dosen bewegt sich auf beiden Seiten bei Zugabe von externen Druck auf die Steuerleitung. An das Gestaenge selbst komme ich nicht ran. Ist aber freigaengig. Ich hoere beim Loslassen des Drucks den Anschlag bzw. das Schliessen.

Leider kann ich keinen Druck vom Saugrohr holen, da hier ja kein Druck anliegt. Diesen Versuch verstehe ich jedoch auch nicht. Wenn ich mein Problem z.B. eine Undichtigkeit in der Druckleitung habe, bringt mir auch kein Druck von einer anderen Seite her was. Der Lader wuerde durch das Leck keinen richtigen Druck aufbauen.

Benutzeravatar
rs-werkstatt.ch
Audi RS4 Fahrer
Beiträge: 187
Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 12:38
Kontaktdaten:

Beitrag von rs-werkstatt.ch » Freitag 16. Januar 2009, 08:40

Also wenn die Wastegateklappen beide geschlossen sind und beide Lader funktionieren, dann musst du (unter Last) Ladedruck im Saugrohr haben.
Da führt kein Weg dran vorbei.

Da kann gar nichts mehr an irgend einer Steuerung oder Regelung defekt sein......

Du schreibst in deinem ersten Beitrag, dass du unter Teillast keinen Ladedruck hast.
Wie sieht's mit Kick-Down-Fahrten aus?
Unverändert?
RS-Werkstatt
......Vorsprung durch Leistung!

http://www.rs-werkstatt.ch

carsntrucks
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 13. Januar 2009, 11:16
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von carsntrucks » Freitag 16. Januar 2009, 14:59

Der Weg wuerde daran vorbei fuehren ;-) Natuerlich kann dann bei der Steuerung sowie der Regelung nichts defekt sein. Bei der Druckleitung allerdings schon.

In meinem Beitrag vorhin lag ich falsch. Durch zu wenig Sicht hatte ich gedacht ich wuerde eine Druckleitung vom rechten Lader erkennen. Dem ist aber nicht so, da der 2. Lader keine Druckleitung hat. Diese wird also nicht mit einem Y-Stueck zum N75 zusammengefuehrt. Nur die Steuerleitung laufen mit einem T-Stueck zusammen.

Ich denke ich habe das Problem gefunden, bin allerdings noch am Ueberpruefen. Wenn der Ausgang zur Druckleitung beim rechten Lader beim Turbotausch vor 20.000 km nicht verschlossen worden waere ... wuerde das mein Problem erklaeren.

Bei KickDown habe ich auch keine Aenderung im Ladedruck.

Benutzeravatar
rs-werkstatt.ch
Audi RS4 Fahrer
Beiträge: 187
Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 12:38
Kontaktdaten:

Beitrag von rs-werkstatt.ch » Freitag 16. Januar 2009, 15:46

Hallo

Mag sein, dass der rechte Lader keine Druckleitung hat.
Ich nahm an, der hätte eine. Wie der RS4.

Egal.
Ich hatte einen RS4 bei mir, bei dem hat man beim Turboladertausch (oder bei sonst einer Reparatur )vergessen die Druckleitung am linken Lader festzumachen!
Da war keine Hohlschraube drin und die Leitung lag lose vor der Öffnung!

Der Kunde ist damit schon *-zig tausend Km gefahren, bis er beim ersten Mal bei mir war. Beim routinemässigen Druckverlust-Test haben wir die undichte Stelle dann lokalisiert!

Jedenfalls ist diese Öffnung am Verdichtergehäuse viel zu klein, als dass du KEINEN Ladedruck haben könntest dadurch.
Garantiert!
Überleg mal, wieviel Luftmasse die Lader fördern und du hast dort ein Loch von lediglich ca. 8mm Durchmesser. Gesund für die Lader wäre das mit Nichten. Aber Ladedruck wäre da!

Ob da ein Anschluss nicht verschlossen wurde oder nicht, lässt sich sofort mit einer Druckverlustprüfung feststellen. Das geht beim RS6 nicht ganz so einfach wie beim RS4. Jedoch lohnt sich der Aufwand, da man auf diese Weise auch undichte Ladeluftkühler lokalisieren kann.
RS-Werkstatt
......Vorsprung durch Leistung!

http://www.rs-werkstatt.ch

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Zurück zu „Audi RS6/RS6 plus - Probleme und ihre Lösungen“