Ölproblem im RS6

Alles über auftretende Probleme und ihre Behebungen
Pit81
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 24. September 2008, 00:08
Wohnort: stuttgart
Kontaktdaten:

Ölproblem im RS6

Beitrag von Pit81 » Freitag 9. Januar 2009, 10:47

Hallo zusammen,

hab mein eigenes Problem schon in einem anderen Forum geschildert und kopier das mal hier rein. Ich glaub hier könnte ich evtl auf die richtigen Leute stoßen. Wenn nicht hier wo dann????

Hallo zusammen,

hab ein ernsthaftes Problem mit meinem RS6.
Die meisten Audi WS wollen sich den gar nicht erst anschauen, im Audi Forum in Stuttgart wurde ich mit dem Angebot "Austauschmotor" abgewimmelt.

ZUM Problem:
Anfangs hat der Wagen rechtsflutig geraucht, nichts Weltbewegendes.
Nach Stundenlangen Internet Recherchen kam ich zum etschluss es erst mal zu beobachten da es anscheinend mal passieren kann.
Als dann die linke Seite auch angefangen hat suchte ich eine WS auf.
Der Motor klang zu dem Zeitpunkt bischen komisch, leichtes Klopfen.
Im Auspuff hatte sich schon Öl abgelagert.

Erste Ansage: Turbo
Dann wurde das klopfen im Motor immer lauter (Hydrostössel und Ventile)
und 5 minuten nach dem Starten habe ich ganze Strassenzüge vernebelt.
Egal ob kalt oder warm.

Bei Audi wurde der Brennraum ausgeleuchtet und die Kompression gemessen. Alles i.O.
Fehlerspeicher hat zu diesem Zeitpunkt nur den AktivKohlefilter angezeigt.

Das Qualmen hat irgendwann aufgehört aber der Motor klingt gar nicht gesund, fast wie ein Diesel. Mal ist das klopfen lauter mal leiser. Nächste WS hat gemeint das die Steuerkette der Nockenwellen auch ein Geräusch macht.
Mittlerweile leuchtet die Motorelektronik, wurde ausgelesen, gelöscht und kam nach 100km wieder.
Die Kats haben wohl eas durch das Öl abbekommen und zeigen das auch im Fehlerspeicher. Trotz der Fehler fährt sich der Wagen ganz normal und verbraucht jetzt auch nicht mehr sehr viel Öl. Aber das ständige hin und her und der laute Motor bringen mich bald zum verkaufen.
Wer hat sowas schon mal gehört oder selber erlebt????

P.S. Im moment verbraucht er nicht unmengen an ÖL aber dafür 21,8l VPower bei normaler fahrt.

Kurze Anmerkung noch zu Audi:
Wenn ich einen Kunden hab der ein Sauteures Auto fährt und der damit ein bisher nicht bekanntes Problem hat, dann sollte man doch meinen das die selber das größte Interesse haben sollten dem Fehler auf die schliche zu kommen. Dem ist leider nicht so. Im Gegenteil, um Garantie und evtl. auftretende Kosten zu vermeiden wurde mir ein Austauschmotor empfohlen. Was der Kostet ist wohl jedem bekannt!!!!

Bitte um alle Tips und empfehlungen da ich gerne RS6 fahre und ungern verkaufen möchte.

Danke und Grüße

Benutzeravatar
damafz
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 125
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 18:12
Wohnort: Bad Kissingen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von damafz » Freitag 9. Januar 2009, 17:56

Hallo,

kann Dir leider auch keinen vernünftigen Tip geben.
Aber zum Thema Audi-Werkstatt oder Audi-Zentrum kann ich nur sagen, wenn man die benoten müsste, wäre "ungenügend" noch tausendmal zu gut. Mit Premium hat das nichts mehr zu tun, was die sich erlauben. Und Ahnung haben die auch absolut nicht. Was ich da heuer erlebt habe, unglaublich. Mein RS6 sieht jedenfalls keine Audi-Werkstatt mehr. Seit Mai in verschiedenen Werkstätten und geht immer noch nicht (Getriebeproblem).
Aber ich würde Dir vorschlagen, bring Dein Auto mal zu MTM, die wissen wenigstens, was sie machen. Auch wenn Dein Auto nicht getuned ist, nehmen die sich gerne Deinem Problem an. Ruf doch mal in Wettstetten an.

Benutzeravatar
Pascal
Audi S3 / A6 Allroad Fahrer
Beiträge: 3216
Registriert: Samstag 6. Mai 2006, 12:41
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Kann es sein das ich das gleiche Problem hab????

Beitrag von Pascal » Samstag 10. Januar 2009, 02:38

Hallo Pit

Herzlich willkommen in unserem Forum, wünsche dir ganz viel Spass hier und hoffe wir finden die Ursache deines Problems mit deinem RS6.

Pit81 hat geschrieben: ... 5 minuten nach dem Starten habe ich ganze Strassenzüge vernebelt.
Egal ob kalt oder warm.
Bei einigen Turbofahrzeugen wird teilweise eine Rauchentwicklung und zu hoher Ölverbrauch beanstandet. Dies kann z.B. auf einen zugesetzten Luftfilter zurückzuführen sein. Durch den zugesetzten Luftfilter kann der Turbolader, je nach Motorkonstruktion, das Motoröl über die Kurbelgehäuse- bzw. Motorentlüftung ansaugen und fördert dies dann in den Brennraum der Zylinder. Mit wachsender Kilometerlaufleistung steigt bei jedem Kolbenmotor der Blow-by-Wert und damit eventuell der Druck im Kurbelgehäuse. Überprüfe mal die Kurbelgehäuse-Entlüftung auf einwandfreie Funktion.

Der Turbolader ist über die Ölabflussleitung mit dem Kurbelgehäuse verbunden und jeder Druckanstieg im Kurbelgehäuse führt auch zu einem Anstieg des Druckes im Lagergehäuse des Turboladers. Dies kann zu Ölleckagen auf der Turbinen- wie auch auf der Verdichterseite des Turboladers führen mit dem entsprechenden Blau- oder Schwarzrauch an deinem Fahrzeug.

Pit81 hat geschrieben: ... Kompression gemessen. Alles i.O.
Mit einem kleinen Trick kann man verschlissene Kolben von undichten Ventilen unterscheiden.

Wenn man ein bisschen Öl in das Kerzenloch füllt, dichtet man die Kolbenringe kurzzeitig ab. Jetzt erneut einen Kompressionstest durchführen, Werte notieren und wieder vergleichen. Fallen die Werte jetzt deutlich höher aus, dann sind meistens die Zylinder, Koben und deren Ringe verbraucht. Fallen die Werte nicht höher aus, kontrollier bitte deine Ventile und Zylinderkopfdichtung.

Pit81 hat geschrieben: ... Die Kats haben wohl eas durch das Öl abbekommen und zeigen das auch im Fehlerspeicher.
Das kann man auch ganz genau anhand einer Abgasuntersuchung belegen. Ich schätze die Lambdasonde wird auch defekt sein, durch das Öl. Damit schneide ich den übernächsten Punkt an.

Pit81 hat geschrieben: ...Mittlerweile leuchtet die Motorelektronik, wurde ausgelesen, gelöscht und kam nach 100km wieder.
Bitte poste hier mal den Fehlerspeicherauszug deines RS6.

Pit81 hat geschrieben: ... P.S. Im moment verbraucht er nicht unmengen an ÖL aber dafür 21,8l VPower bei normaler fahrt.
Ich schätze das kommt bestimmt auch von den defekten Lambdasonden.
En Gruess

Pascal


the ultimate forum ... www.rs246.de

Bild S3

Benutzeravatar
Volker
RS4 Fahrer und Forenowner
Beiträge: 8450
Registriert: Freitag 5. Mai 2006, 14:08
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Volker » Samstag 10. Januar 2009, 08:20

Hallo Pit,

auch von mir noch herzlich :Schilder_Smilie_135 bei uns im Forum.

Ich würde mich mit dem Problem direkt mal an die Quattro GmbH wenden; was meinst du was die Werkstätten plötzlich Interesse an deinem Wagen finden :Schilder_Smilie_102

Pit81
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 24. September 2008, 00:08
Wohnort: stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Pit81 » Montag 12. Januar 2009, 16:59

Hallo miteinander,

erstmal vielen Dank für die Antworten und Tipps.
Ich werde der Sache mal nachgehen und gebe dann hier das Ergebnis bekannt.
Grüße

Pit81
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 24. September 2008, 00:08
Wohnort: stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Pit81 » Samstag 24. Januar 2009, 15:55

Hallo zusammen,

der Aktuelle Stand sieht nicht rosig aus.
Bin vor 2 Tagen unterwegs gewesen und das klopfen wurde auf einmal zu einem lauten schlagen im Motorraum.
Zum Glück war ich in der nähe von einer mir bekannten WS die sich den angeschaut hat.
Die meinen das große Metallspähne im Öl sind und das dieses Geräusch vom Pleul kommt.
Jetzt muss erst alles geprüft werden und dann mal weiter sehen.
Wenns gut läuft müssen nur Dichtungen usw getauscht werden und irgendwas geplant werden. Wenns Dumm läuft ist es was viel größeres und dann bin ich am Überlegen zu MKB zu gehen und mir den Motor von denen Überholen zu lassen.
Hätte dann den Vorteil von ca 100 Ps mehr.

Für Tipps und Hilfe bin ich weiterhin Dankbar.

Grüße aus Stuttgart

tom
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 12. April 2009, 13:24
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

ölgeruch im fahrzeug

Beitrag von tom » Sonntag 12. April 2009, 14:24

hallo erstmal an alle!!
ich hab ein problem mit meinem rs6 bj 03.2003 85000km sei kurzem riecht es im innenraum ab und zu nach verbrannten öl sehe keinen rauch aus den beiden aspuffs kommen und der block ist auch trocken der ölverbrauch liegt in etwa bei 0,5ltr auf 5000km hat jemand eine ahnung was das sein könnte danke im vorraus! tom

Benutzeravatar
Pascal
Audi S3 / A6 Allroad Fahrer
Beiträge: 3216
Registriert: Samstag 6. Mai 2006, 12:41
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: ölgeruch im fahrzeug

Beitrag von Pascal » Sonntag 12. April 2009, 17:33

Hallo Tom

Herzlich willkommen in unserem Forum und wünsche dir ganz viel Spass hier.

tom hat geschrieben: ... riecht es im innenraum ab und zu nach verbrannten öl ...
Ich würde mal die Kurbelgehäuseentlüftung kontrollieren.
En Gruess

Pascal


the ultimate forum ... www.rs246.de

Bild S3

tom
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 12. April 2009, 13:24
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von tom » Montag 13. April 2009, 09:59

hallo pascal,danke für deine antwort kannst du mir auch noch einen tip geben wie ich die kurbelgehäuseentlüftung am besten kontrolliere danke
gruss tom

Benutzeravatar
Pascal
Audi S3 / A6 Allroad Fahrer
Beiträge: 3216
Registriert: Samstag 6. Mai 2006, 12:41
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pascal » Montag 13. April 2009, 13:25

tom hat geschrieben: ... einen tip geben wie ich die kurbelgehäuseentlüftung am besten kontrolliere...
Ich habe für die Kurbelgehäuseentlüftung eine technische FAQ verfasst. Ich würde mal die Schläuche kontrollieren ob diese spröde sind und Verbindungen dicht ist.
En Gruess

Pascal


the ultimate forum ... www.rs246.de

Bild S3

Benutzeravatar
Th3RocK
Audi RS4 Fahrer
Beiträge: 196
Registriert: Mittwoch 21. Mai 2008, 18:11
Wohnort: Neuenhof
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von Th3RocK » Montag 13. April 2009, 21:51

Hey Tom,

Herzlich willkommen in unserem Forum!

ich bin mir nicht 100% sicher aber schau mal am Zylinderkopf, ob da irgendwo weisse stellen sind, dann könnt auch die Zylinderkopfdichtung hinüber sein.

en Gruess
Dani
Bild

tom
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 12. April 2009, 13:24
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von tom » Samstag 2. Mai 2009, 13:37

Hey Leute,
danke für eure Antworten, war aber weder das Eine noch das Andere. Selbts Audi konnte mir nicht weiterhelfen. Habe mich dazu entschlossen meinen RS6 zu verkaufen, da Reperaturen am laufenden Band anfielen ( Getriebe, Bremslichtschalter, ESp Probleme, Lambdasonden usw...) und zum guten Schluss auch noch der Ölgeruch. Habe mir jetzte einen neuen A4 Avant B8 bestellt, der Serienmäßig mit 255/35/19 ausgeliefert wird. Nun meine Frage an euch, besteht die Möglichkeit meine Winterräder vom RS6 7,5x18 225/45/18 auf den A4 zu montieren und ist eine TÜV Eintragung möglich?
Würde mich über eine Antwort freuen.
LG Tom

Benutzeravatar
Anderl
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 178
Registriert: Montag 9. März 2009, 20:44
Wohnort: Rosenheim
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Plötzlich Rauch Doppelflutig (Öl)

Beitrag von Anderl » Sonntag 3. Mai 2009, 14:48

Ganz kurze Fragen an die Experten.

Audi RS6 plus 04. 4 Monate gestanden. Vor einer Woche ca. 40 km Probefahrt alles paletti. Jetzt Abholung. Nach 14 km sowas Rauch (weiß/blau). Aufgefallen aber erst kein Konstantfahrt in der Stadt bei 50/60.
Wenn man ihn im Stand stehen und etwas länger laufen lässt nur ganz kleine Wölkchen bei entsprechden Gasschüben auch dicke blaue (und verbrannt riechende) Wolken aus beiden Rohren.

Da vorher nicht aufgetreten bin ich im Vorfeld einer AUDI-Diagnose noch etwas ratlos. Wenn ein Turbo dann ja nur einseitig. Wenn eine Zylkopfdichtung auch nur einseitig, da ja kein Interferenzrohr verbaut ist, oder?

Kann es sein, dass die Kurbelgehäuseentlüftung hinüber ist und den Druck nicht ablässt? Er sich aufgrund Überdruck dann Öl in die Brennräume/Turbos pumpt? Muss wohl fast so sein, denn plötzlich doppelflutig???

Auf alle Fälle ist es Öl und kein Wasser soviel ist sicher, denn es riecht richtig verbrannt, nicht typisch dampfig.

Motor ansonsten unauffällig. Keine Geräusche kein (merklicher) Leistungsabfall nix. Läuft auch schon ruhig.

Händler hat mir Reparatur bei AUDI angeboten. Meine Frage an die Expert-Users:

1. Was kann das eurer Meinung nach sein? (Ich weiss ohne Diagnose reine Philosophie aber trotzdem)

2. Es sind danach noch ca. 4 - 5 km gefahren worden und etwa eine Viertelstunde mehrmals im Stand Gas-gegeben. Ich weiss nicht wie lange AUDI den noch rattern lässt. Denke mal da ist schon etwas Öl durch. Was sagen die 4 Lambda-Sonden und die 4 Kats dazu? Jetzt schon bedenklich oder wechseln Pflicht? Ist eine Abgasuntersuchung aussagekräftig?

Gruss & Danke für jeden Tipp

Benutzeravatar
Gremlin
Beiträge: 1021
Registriert: Mittwoch 10. Januar 2007, 07:13
Wohnort: Abtwil
Kontaktdaten:

Beitrag von Gremlin » Sonntag 3. Mai 2009, 17:29

Wurde an dem RS eine Rep. durchgeführt, bevor er gestanden ist?
Ist schon mal was am Motor oder Turbo gemacht worden ?

Ich vermute auch eine geschlossene Kurbelgehäuseentlüftung ( Schlauch oder Druckregelventil)
Oeffne mal den Oeleinfülldeckel während dem der Motor läuft und wenn er am Rauchen ist. Der Deckel sollte sich leicht abnehmen lassen und es sollte auf keinen Fall Druck entweichen.

Die Sonden und Kats sind für die kurze Zeit nicht problematisch,solange der Motor rund läuft, verbrennt er das Oel und der Rauch entsteht im Motor und nicht in den Kats.
Erst wenn die Abgasanlage geflutet ist und das Oel im Kat verbrennt, dann kanns dem Kat zu warm werden.
Metallkats können da aber viel wegstecken.
Die Lambdasonden und Kats werden im Fahrbetrieb durch die im Motorsteuergerät integrierte On Board Diagnose geprüft.
Falls wirklich ein Schaden vorhanden ist, beginnt die Motorchecklampe zu leuchten. Dies passiert nicht gleich und kann durchaus auch 200 km dauern.
Viele Grüsse aus der Schweiz

Dani


RS4 B7 Limo, 400 Gramm CO2 / 100 km, weils Spass macht :Schilder_Smilie_56
!Wissen ist macht, nichts wissen macht auch nichts!

Benutzeravatar
Anderl
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 178
Registriert: Montag 9. März 2009, 20:44
Wohnort: Rosenheim
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von Anderl » Montag 4. Mai 2009, 09:44

Meines Wissens wurden bisher nur die Inspektionen und die Ölwechsel durchgeführt. Zahnriemen und WaPu wurden vor ca. 1000 km gewechselt. Sonst nichts bekannt.

Danke derweil für die Info.

Momentaner Stand bis jetzt (AUDI Diagnose noch nicht abgeschlossen). Sind wohl doch die Turbos. Kompression wird derzeit gemessen. Weitere Infos folgen.

Frage an die Experten: Ab welchem Wert ist die Kompression bei 90.000 km noch i.O.?

Gruss & Danke,
Anderl

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Zurück zu „Audi RS6/RS6 plus - Probleme und ihre Lösungen“