[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • Probleme Außentemp.-anzeige
Seite 1 von 2

Probleme Außentemp.-anzeige

Verfasst: Sonntag 5. August 2007, 12:52
von s6plus
So, nach etlichen Vergleichen und auch dem Austausch des Sensors der Anzeige beim RS6 muss ich feststellen, daß eine erhebliche ( ca. 5 Grad ) Abweichung zwischen dem RS6 und meinem S6 Plus besteht.
Kann das an der bekannten Aufhitzung unter der Haube des RS6 liegen ?
Hat jemand auch schon das Problem gehabt?
Wenn ja, ein Lösungsvorschlag würde mich freuen.

Danke
Andreas

Verfasst: Samstag 22. November 2008, 23:47
von airscan
hallo, weiss denn jemand wo ich den Temperatur-Fühler finde ? :roll:

Verfasst: Sonntag 23. November 2008, 00:01
von Pascal
airscan hat geschrieben: hallo, weiss denn jemand wo ich den Temperatur-Fühler finde ?
Der Temperaturfühler sitzt vor dem Kühler wenn du die Motorhaube öffnest kanst du ihn gut sehen. Werde heute Abend dir ein Bild hier reinstellen.

Verfasst: Sonntag 23. November 2008, 19:50
von airscan
ist das der Aussentemperatur-Sensor ? Die Temperatur-Anzeige ist wirklich ca. 3-5°C zu hoch :) sind alle Aussentemperatur-Sensoren vor dem Kühler montiert ?

Bild

Verfasst: Montag 24. November 2008, 17:13
von rs-werkstatt.ch
Kann es sein, dass du einen der letzteren RS6 fährst?
Letzte Woche habe ich das Getriebe an einem RS6 getauscht und das war einer der Ersten. Dieser hatte den Sensor genau auf der gegenüberliegenden Seite. Also links. Die Sensorspitze sieht eigentlich beim RS4 und eben bei den ersten RS6 etwas anderst aus. Ist im Prinzip nur so eine Plastiknase. Dein Sensor sieht wie aus Alu aus. Dürfte eine neuere Ausführung sein oder das Bild täuscht.
Von der Einbaulage her kommt das aber schon hin dass es dieser ist.

Bei einigen RS4 befindet sich dieser auch vor dem Ölkühler. Nachfolgende Modelle haben den Fühler dann in der Luftführung zum Ladeluftkühler. Da ist er schön abgeschottet nach hinten. Im Normalfall kann man diesen verlegen, da das Kabel genügend lange ist dafür.

Gruss, Martin

Verfasst: Montag 24. November 2008, 17:54
von airscan
danke, für eure Hilfe ;)

dann werd ich mal den Temp.-Sensor wo anders montieren.

mein RS6+ hat die Nr. 200/999 7.2004


Gruss, Christian

Verfasst: Dienstag 25. November 2008, 13:53
von s6plus
Hallo,

interessantes Bild, bei mir RS6 03/2004 ist dort nichts zu sehen. Wie gesagt der Fühler wurde getauscht und brachte kein Erfolg. Ich habe im PC den Sitz des Fühlers bei AUDI gesehen und der wäre unter der Abdeckung " Biturbo". Ich dachte damals, völlig blödsinniger Sitz, da es hier ja besonders warm wird. Aber nach dem Plan ist der Sitz dort namentlich benannt. Wer kann mir denn dazu was sagen ?

Gruss
Andreas

Verfasst: Mittwoch 26. November 2008, 00:51
von rs-werkstatt.ch
s6plus hat geschrieben:Hallo,
Ich habe im PC den Sitz des Fühlers bei AUDI gesehen und der wäre unter der Abdeckung " Biturbo".
Hallo Andreas

Unter der Abdeckung befindet sich der Ladedrucksensor. Von oben ins Druckrohr eingeschraubt. Den Aussentemperaturfühler montieren die garantiert nicht unter dieser Abdeckung. Der Ansauglufttemperaturfühler ist dann links im Saugrohr.

Evtl. hatten die den falschen Fühler gefunden. :roll:

Versuch den Fühler mal auf der gegenüberliegenden Seite (also Fahrerseitig!) auszumachen. Vielleicht findest du ja den Fühler, weil daran ziemlich das einzige Kabel dran ist, welches man in dem Bereich findet.

Verfasst: Mittwoch 26. November 2008, 07:53
von airscan
:roll: hm..... bin immer noch auf der Suche nach dem Aussentemperatur - Fühler ... ?

ich war gestern in Genf, Stadtverkehr stopp and go, 4°C brrrr

beim RS6+ auf der Anzeige + 17,5°C mega warm ;-) erst auf der Autobahn war wieder 4°C

ist das was da vor dem Kühler montiert ist etwa ein Thermoschalter für die Kühlerventilatoren ? ich hab das Teil mal mit einem heissen, nassen Lumpen umwickelt, aber die Temperaturanzeige blieb gleich.

unter der BITURBO-Abdeckung seh ich ..... :?:

Bild

Verfasst: Mittwoch 26. November 2008, 09:13
von s6plus
Also, habe damals mit dem Meister von AUdi zusammen in den PC geschaut. An dieser irrsinnigen Stelle stand wirklich Außentemoeraturfühler. Den haben Sie dann auf Kulanz gwechselt, aber ich habe das Problem seit 1,5 Jahren immer noch. Jetzt hat sich ja ein Leidensgenosse gefunden. Wir haben die identischen Auswirkungen.
Werde mir aber heute die Fahrerseite ansehen, dann aber auch nochmals in die Audi Werkstatt meines Vertrauens gehen - dort hat man bisher alle Probleme gelöst. Jetzt im Winter würd ich gern auf die Anzeige vertrauen.
Gruss
Andreas

Verfasst: Mittwoch 26. November 2008, 09:31
von rs-werkstatt.ch
Also gemäss Stromlaufplan sieht das wie folgt aus:

Es gibt einen Aussentemperaturfühler für die Klimaanlage: G17.
Beim Modeljahr 2004 sind die 2 Kabel welche zum Fühler gehen die Farben braun/gelb und braun/weiss.

Die Signalleitung (br/ge) geht dann zur Bedienungs- und Anzeigeeinheit für Klimaanlage in der Mittelkonsole (E87).
Von dort aus geht dann ein Verbindungskabel (welches eben auch braun/gelb ist (!) zur Anzeigeeinheit im Schalttafeleinsatz.

Fazit:
Aus Sicht Stromlaufplan gibt's nur einen Aussentemperaturfühler für die Klimaanlage und gleichzeitig für die Anzeige im Schalttafeleinsatz.

Ich meine immer noch, dass dieser dort positioniert ist, wo "airscan" das gezeigt hat. Evtl. auf der gegenüberliegenden Seite.
Dass dieser Fühler mit einem heissen Lappen nicht reagiert kann ich mir nur durch ein langes Abfrageintervall erklären und der Lappen vorher entfernt wurde, bevor der Wert wieder abgefragt wurde.

Im Stau produziert ein solcher Motor eine enorme Abwärme.
Um da zu verhindern, dass der Temperaturfühler (der leider immer in der Nähe des Motors positioniert wird) sich aufheizt, müsste man diesen komplett an einen anderen Ort versetzen.

Verfasst: Mittwoch 26. November 2008, 13:13
von airscan
hallo, also ich hab jetzt diesen Sensor 5 Minuten ins warme Wasser getaucht, es ist definitiv nicht der Aussenfühler :-o

es ist ein Temperaturschalter, es klickt beim eintauchen ins Waasser nach ca. 5 Sekunden, genau so auch beim abkühlen.

Bild

Verfasst: Mittwoch 26. November 2008, 21:55
von rs-werkstatt.ch
Das Teil habe ich ja so noch nie im Einsatz gesehen!
Das sieht aus wie ein normaler Wassertemperaturschalter. Dieser wird in der Bauform ansonsten mit einem O-Ring abgedichtet und mit einer Klammer gegen Herausfallen gesichert und solche Fühler sitzen im Normalfall im Kühlmittelkreislauf!
Solch eine Konstruktion in der "Luft" sehe ich zum ersten Mal.
Der RS6 mit Modeljahr 2003 hatte das so garantiert nicht.

Verfasst: Mittwoch 26. November 2008, 21:56
von Volker
ducaticorse hat geschrieben:Der RS6 mit Modeljahr 2003 hatte das so garantiert nicht.
Ist das evtl. ein vom RS6 plus spezifisches Teil :?:

Verfasst: Mittwoch 26. November 2008, 22:18
von rs-werkstatt.ch
Im Auktionshaus hat gerade jemand einen Aussentemperaturfühler drin.

So sehen die Dinger im Normalfall aus.
Das graue Plastik ist i.d.R. schwarz.

Die Dinger sitzen i.d.R. links neben dem Ölkühler (also Fahrerseite) oder aber in der linken Ansaugluftschaufel des Ladeluftkühlers.
Im 2. Fall wird der Sensor von hinten durch ein Loch der Luftleitschaufel gestossen und von Vorne mit einem O-Ring gegen herausfallen gesichert. Von Vorne sieht man in diesem Fall nur die Spitze.