[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • VDD rechts wechseln
Seite 1 von 2

VDD rechts wechseln

Verfasst: Freitag 5. Juni 2015, 08:55
von flors6plus
Hallo Zusammen,
hat jmd von Euch ne Anleitung oder Tips zum Wechsel der Ventildeckeldichtung auf der rechen (Beifahrer)Seite? Wurde erst vor paar Monaten in der Werkstatt gemacht mit Teilen von Reinz. Jetzt scheint es wieder zu siffen und ich möchte es diesmal selbst mit Originalteilen machen. Müssen irgendwelche Wasserleitungen aufgemacht werden, sprich neues Kühlwasser rein? Danke schon Mal im Vorraus.

Verfasst: Freitag 5. Juni 2015, 09:14
von black_s4
Y Rohr oben abnehmen
Luftfilterkasten samt LMM rausnehmen
Das Rohr dass vom Y Rohr runter geht abnehmen
Zündspulen abschrauben
Kopfabdeckung lösen und rausziehen

Fertig und dann wieder rückwärts einbauen. Also nichts ablassen wie Öl oder Kühlwasser

Verfasst: Freitag 5. Juni 2015, 09:44
von rolvers
Nicht das deine Nockenwellenverstellerdichtung süfft!?

Verfasst: Freitag 5. Juni 2015, 10:00
von flors6plus
Die wurde erst gemacht inkl. Versteller und Ketten..Da ist auch eine originale reingekommen. Bei den VDD leider nicht.
@black_s4: Was meinst du mit Y-Rohr?

Verfasst: Freitag 5. Juni 2015, 10:38
von rolvers
Das silberne Rohr nach dem LMM welches die Luft an deine Turbos verteilt. Sieht aus wie ein Y.

Verfasst: Freitag 5. Juni 2015, 10:38
von black_s4
Das grosse Y Rohr oben auf der Ansaugbrücke. Dort wo man den LMM dranhängt

Verfasst: Freitag 5. Juni 2015, 10:46
von flors6plus
Beim RS6? Das sitzt doch hinten an der Spritzwand...Warum muss das raus?

Verfasst: Freitag 5. Juni 2015, 11:08
von black_s4
ach du s***** hab gar nicht gelesen dass es der RS6 ist :(

Sorry bitte meine Posts ignorieren :D War noch früh am Morgen

Verfasst: Freitag 5. Juni 2015, 11:08
von rolvers
Ups. Da hab ich mich ganz schön verlesen

Verfasst: Freitag 5. Juni 2015, 11:20
von flors6plus
Dann bin ich ja beruhigt..dachte schon ich schlafe noch :-D
Gibts denn jmd aus der RS6 Sparte, der mir Tips geben kann?

Verfasst: Freitag 5. Juni 2015, 15:29
von 19er Schlüssel
Eigentlich sollte es RS4-Forum heißen....hehe..

Verfasst: Freitag 5. Juni 2015, 18:48
von maggot
Hallo
Problem bei der ganzen Sache ist, das die Dose der Sekundärluft im Wege ist und mit 2 M6 Schrauben gelöst werden muss, zudem ist es so dass das Kühlwasserrohr über den Ventildeckel läuft, auch dieses muss mindestens angelöst werden.
Ansonsten einfach den Ansaugkasten demontieren.
Wichtig ist auch die Schrauben der VDD nicht zu fest anziehen, ich meine 11Nm. Zudem an den Ecken etwas Dichtmasse auftragen, so stehts auch im Rep.Faden

Grüsse

Verfasst: Freitag 5. Juni 2015, 19:15
von flors6plus
Klingt schon Mal gut! Danke.
Aber das mit der Sek. Dose ist mir immer nicht so richtig klar- sitzt da hinten eine Schraube drunter, die den Ventildeckel hält, oder warum ist das im Weg? Beim Ausbau des NVV kann ichs mir ja noch vorstellen aber nur bei dem Ventildeckel?

Verfasst: Freitag 5. Juni 2015, 21:36
von 19er Schlüssel
Hier mal ein paar Bilder zur Ansicht....
Alex


Klick

Verfasst: Samstag 6. Juni 2015, 10:23
von kane326
also gerade links ist es ein ziemliches gefrickel. Motor im eingebauten Zustand? Machbar, aber sehr sehr fummelig.
1. Kurbelgehäuseentlüftung reicht, wenn man so vorne löst, seitlich abschraubt und zur Seite wegbindet.
2. Sekunderluftventil bekommt man am besten mit nem abgesägtem Inbusschlüssel auf. Neue Dichtung nicht zwingend erforderlich. Dann auch zur Seite wegbinden.
3. Kühlwasserrohr seitlich wegschrauben (8er Inbus) und dann vorsichtig biegen. Ggf hinten noch den Flansch lösen (5er oder 6er Inbus). Man kommt hin. Hatte das Thema gerade erst beim Ansaugkrümmer. Wichtig: NEUE DICHTUNG!! Ansonsten bekommst du es nicht mehr dicht und hast Kühlwasserverlust, der schönen Nebel produziert.

Der Rest dürfte klar sein.