[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • Kühlwassergebläse - Was ist normal? - Seite 2
Seite 2 von 3

Verfasst: Dienstag 9. Juli 2013, 15:51
von Eddi
Ja, gehört mit dazu gemacht, weil es ein Abwasch ist und die Kosten in keinem Verhältnis zum Materialwert stehen, wenn man das einzeln machen müsste. Aber im Reparaturumfang vom Zahnriemen steht das, glaube ich, nicht. Leider.

Verfasst: Dienstag 9. Juli 2013, 15:56
von Tho79
Eddi hat geschrieben:Ja, gehört mit dazu gemacht, weil es ein Abwasch ist und die Kosten in keinem Verhältnis zum Materialwert stehen, wenn man das einzeln machen müsste. Aber im Reparaturumfang vom Zahnriemen steht das, glaube ich, nicht. Leider.
Richtig... genau so wenig wie die Wasserpumpe...

Ich kann Dir aber versichern dass nicht jeder Mechaniker bzw. jede Werkstatt so logisch denkt... :roll:

Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 07:46
von Syncro20VTurbo
Eine Vorschrift von Audi den Thermostaten zu machen wenn der Zahnriemen runter ist gibt es nicht, entgegen dem Empfehlungen die Wasserpumpe mit zu machen.
Zu warm ist er definitiv. Eigentlich dürfte das aber keine Auswikung auf die Gebläse haben, wenn der Thermostat nicht öffnet. Einzig plausible Theroie ist meiner Meinung nach eine überlagerte Sicherheitsschaltung, die die Kühlertmepratur nicht auswertet und die Lüfter trotz "kalter" Kühler ansteuert. Meiner Meinung nach muss dann aber ein Fehler gespeichert werden.
Ich habe gehört das es Menschen geben soll die den Thermostaten wechseln können, auch ohne den Riemen runter zu nehmen. Ich hab sowas hier im Forum irgendwo schonmal gelesen, vielleicht erinnert sich jemand.

Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 10:27
von frank
Danke erstmal für all Eure Antworten bisher!

Meine Rechnungen ergaben nur Paket ZR und Paket WaPu. Und hier scheint die einhellige Meinung ja auch zu sein, dass der Thermostat nicht gewechselt wird oder werden "muß".
Ich will nur vermeiden, den Themostat wechseln zu lassen und am Ende bleibt alles beim alten. Das hatte ich leider schon zu genüge :cry:

Ich will daher noch die Temperaturangaben überprüfen. Entweder per SW bei Audi oder auch per Meßgerät am Kühlergehäuse (nicht allzu genau).

Martin und Norbert: Ihr habt hier bereits mal vom Doppeltemperaturgeber geredet, der einmal das Kombiinstrument und das Motorsteuergerät versorgt. Welchen Wert erhalte ich über das Auslesen via Klimasteuerung?

Ich will einfach ausschließen das die tatsächlichen Temperaturen völlig in Ordnung sind und nur falsche Meßwerte (defekte Sensoren, oder bei letzter Inspektion schief angeschaute Sensoren ;-) ) die Lüfter fälschlicherweise ansteuern. Der passive Thermostat würde das dann wieder versuchen auszugleichen.

Laut Kombinstrument ist nach wie vor alles ok (90), während ich über die Klimasteuerung heute 112 Grad gesehen habe. Merkwürdigerweise zeigte diese heute morgen aber erst -40 und als nächstes 30 Grad an. Wir hatten draußen ca 20 Grad und der Motor lief gerade mal 10 Sekunden. Auch nicht gerade vertrauensbildend.

Werde als nächstes den Speicher auslesen lassen und denen bei Audi mal ins Gewissen reden, was sie da mal wieder falsch gemacht haben ;-)

Grüße
Frank

Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 13:02
von norry
Hallo Frank
Hier kannst du noch einiges nachlesen.

Wassertemp

Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 18:52
von frank
War gerade bei Audi. Beide Temperaturgeber sagen 106Grad.
Keine Fehler im Speicher. Der Serviceleiter hat hochstpersönlich den Ausgleichsbehälter aufgeschraubt und war von dem Druck, mit dem ihm das Wasser entgegen kam sichtlich beeindruckt. Da wollte er auch die Kopfdichtung nicht ausschließen. :-( Das Wasser ist also tatsächlich zu heiß.
Von Weiterfahren wurde mir auch direkt abgeraten. Habe ihn also dagelassen. Nen regulären Termin hätte es frühstens in 2 Wochen gegeben. Das sie da morgen also dran gehen ist das einzig positive. Ich fahre da schon zwei Monaten mit rum! :cry: Diese blöden "Konstanthalter" im Kombiinstrument! :evil:

Verfasst: Freitag 19. Juli 2013, 23:30
von frank
Hallo zusammen,

Es war der Thermostat. Habe ihn seit letztem Montag wieder und alles läuft wie früher.

@ Subzero: Um die Kopfdichtung ein- bzw auszuschließen, war ein CO2 Test angedacht (Indikatorflüssigkeit in Ausgleichsbehälter und sehen ob CO2 indiziert wird).

Viele Grüße und vielen Dank für Eure Hilfe
Frank

PD: Bei Eurem nächsten Zahnriemenwechsel überlegen, ob Ihr nicht auch den Thermostaten wechseln wollt

Verfasst: Samstag 20. Juli 2013, 19:57
von noksukau
Thermostat wird da immer gewechselt!!

Verfasst: Samstag 20. Juli 2013, 21:54
von Eddi
noksukau hat geschrieben:Thermostat wird da immer gewechselt!!
Dito. :-D

Verfasst: Sonntag 21. Juli 2013, 11:01
von frank
@ Subzero: Riemen wurde gelöst/runtergenommen. Am Ende waren es 1050,-

Grüße
Frank

Verfasst: Sonntag 21. Juli 2013, 11:37
von usjj31
stolze preise!

Verfasst: Sonntag 21. Juli 2013, 12:13
von noksukau
Wieso stolzer Preis??Da bist mal locker 6 Stunden beschäftigt plus Materialkosten für das Thremostat..Das sind die 1050€ ein Schnäppchen!!