Zündaussetzer auf Zylinder 3

Alles über auftretende Probleme und ihre Behebungen
Benutzeravatar
Eddi
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 466
Registriert: Mittwoch 7. Juli 2010, 18:29
Wohnort: Bayern CHA
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von Eddi » Samstag 11. August 2012, 09:05

Je nach Budget würde ich sagen. Angefangen von diversen Schläuchen und Dichtungen, Steuerketten (meine waren beide schon sehr lang), Ladern bis zum Getriebe. Auf alle Fälle aber die Vorkats raus.
Grüße Eddi

Benutzeravatar
matze90
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 1232
Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2011, 11:57
Wohnort: Sachsen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von matze90 » Samstag 11. August 2012, 09:50

Das wichtigste wurde ja bereits gesagt, auf jeden Fall noch die Lambdasonden mit neu machen und den Plasterohr beifahrerseitig am Motorblock, das gibt gern den Geist auf und dann heißts wieder Motor raus wegen nem 5€ Teil.

Piet
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 391
Registriert: Mittwoch 9. Juli 2008, 18:15
Wohnort: Stuttgart
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von Piet » Samstag 11. August 2012, 10:00

Kurbelwellenalger und Pleuellager. Und dann nie wieder Longlife fahren. Das wäre für mich das wichtigste.

Benutzeravatar
Syncro20VTurbo
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 651
Registriert: Dienstag 6. Oktober 2009, 13:42
Wohnort: Escheburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Syncro20VTurbo » Sonntag 12. August 2012, 11:00

Wow, danke erstmal für alle Tipps. Ich fang mal von vorne an:

Kopf gerissen schließe ich mal aus. Mit dem Endoskop konnte man sehr deutlich sehen, dass das Wasser bei Druckaufgabe auf das Kühlsystem aus der ZKD kommt.
Planen der Köpfe müssen wir sehen wenn sie draußen sind. Kein Plan wie anfällig die in dieser Hinsicht sind. Aber das ist ja wenn sie draußen sind eh ein Klacks.
Das Getriebe ist bei etwa 100tkm neu gekommen, bzw. überhohlt worden. Ich bin schon der Meinung dass es eine erneute Überhohlung vertragen könnte, da ich gelegntlich den Eindruck von Rutschender WÜK kurzzeitig im 4. habe, aber ich geh das Risiko eines Getriebeschadens ein, denn ich spiele mit dem Gedanken eh auf Schalter umzubauen, was jetzt aber das Budget sprengt.
Steuerketten sind ein guter Hinweis. Wie prüf ich die sinnvoll?
Vorkats kommen auf jeden Fall raus. Mal sehen ob ich mir auch noch größere Hosenrohre schweißen soll. Muss ich sehen wenn der Motor raus ist, wie aufwendig das wird.
Longlife hat der Motor bisher laut Serviceheft und Aussagen des Vorbesitzers nie gesehen, von daher habe ich da wohl keine Probleme.

Am 24. Nachmittags fangen wir mit dem Motorausbau an und gehe davon aus das am Sonntag der Motor raus ist.

Das Kuriose ist, ich habe den Wagen ja mit neuen LLK etc. wieder zusammen gebaut, da leider der Cossi auf dem "Langzeitprojektplatz" steht und bin ihn nach Hause fahren musste. Er läuft damit wieder wie ich ihn gekauft habe. Keine Aussetzer mehr, kein Schütteln, eine schmale Taschenlampe steht wieder ohne zu Zittern im Leerlauf auf dem Carbonluftfilterkasten. Es ist unglaublich was undichte LLK bei so einem Motor anrichten können. Ich gehe sogar soweit zu vermuten, das der Kopfdichtungsschaden dadurch zumindest mit verursacht wurde. Schon deswegen weil der Undichte LLK auf der gleichen Bank wie die defekte ZKD sitzt.

Naja, einen Bericht über die LLK werde ich nach ausgiebigen Test nach der ZDK abgeben. Die Montage der Carbonführungen ist ein Abenteuer. Passgenau ist jedenfalls anders.
Grüße Mathias

RS6 Bild powered by TUNETEC
Passat 32b Syncro 20VTurbo Bild Verkauft

Benutzeravatar
usjj31
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 1496
Registriert: Donnerstag 16. Dezember 2010, 21:52
Wohnort: Raum Pforzheim
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von usjj31 » Sonntag 12. August 2012, 11:23

Das war mir fast schon klar das die carbonluftführungen nicht passen!
Wir sprechen hier von Wagner LLKs???
MfG Denis

andy78
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 296
Registriert: Mittwoch 11. August 2010, 23:16
Wohnort: bei HH
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von andy78 » Sonntag 12. August 2012, 13:26

Mathias, wenn du die Brücke fürn ZR braucht, kann ich die leihen.

Vorkats raus und gleich 70. Rohr ist ein abwasch!

Wenn Köpfe leicht krumm sind, planen lassen, wenn zuviel wird,
eine dicke KD verwenden (die kannst du selber aus 2 machen).

Benutzeravatar
Syncro20VTurbo
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 651
Registriert: Dienstag 6. Oktober 2009, 13:42
Wohnort: Escheburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Syncro20VTurbo » Sonntag 12. August 2012, 13:38

Ja sind die Wagner Kühler.
Mit den dickeren Hosenrohren muss ich mal sehen. Je nach dem welches Rohr ich noch da hab, und wieviel Aufwand das wird. Aber ich denke schon.
Mit den Hauptkats muss ich mal sehen, ob ich da auch noch andere nehme.
Turbos hatte ich vergessen zu erwähnen, die sollen auch neu, aber eben nicht die Originalen, deshalb wird das zusammen mit dem Getriebeumbau passieren, aus budgettechnischen Gründen ;-)
Grüße Mathias

RS6 Bild powered by TUNETEC
Passat 32b Syncro 20VTurbo Bild Verkauft

Benutzeravatar
Syncro20VTurbo
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 651
Registriert: Dienstag 6. Oktober 2009, 13:42
Wohnort: Escheburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Syncro20VTurbo » Samstag 25. August 2012, 08:54

Projekt hat gestern um 14:30 begonnen. Mit einer gemütlichen Grillpause war der Motor um 23 Uhr raus. Ich denke fürs erste mal konnte es kaum besser laufen.
Heute kommen die Köpfe runter mal sehen was los ist.
Grüße Mathias

RS6 Bild powered by TUNETEC
Passat 32b Syncro 20VTurbo Bild Verkauft

Benutzeravatar
Syncro20VTurbo
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 651
Registriert: Dienstag 6. Oktober 2009, 13:42
Wohnort: Escheburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Syncro20VTurbo » Samstag 25. August 2012, 21:14

So, Köpfe sind nu auch runter.
Das Gesamtbild, nunja, auf der einen Seite positiv auf der anderen Negativ. Block und Köpfe sehen gut aus. Die Verbrennung war grauenhaft. Extreme Ablagerungen auf den Kolben. Warscheinlich durch die defekten Ventilschaftdichtungen.
Die Ketten der Nockewellenverstellung sind in die Versteller eingelaufen.
Was mich allerdings am meisten wurmt, nach dem Aufsetzen der Nockenwellenradbrücke, stand die KW nicht auf der OT Markierung...
Erstaunlich das er überhaupt noch so gut lief. Es sah nach einem Zahn an der KW verstellt aus. Weiter scheint bei dem Wechsel vom Zahnriemen wohl so einiges schief gegegangen zu sein. Es wurde so wie es aussieht nur die Wasserpumpe und die beiden kleinen Rollen oben neu gemacht.
Spannrolle und die ganzen Umelkrollen sind alt...
Naja, einmal rundum sorglos Paket besorgen und an den weiteren aus- und einbau machen.
Bin echtmal gespannt wies danach so aussieht.
Grüße Mathias

RS6 Bild powered by TUNETEC
Passat 32b Syncro 20VTurbo Bild Verkauft

Benutzeravatar
Eddi
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 466
Registriert: Mittwoch 7. Juli 2010, 18:29
Wohnort: Bayern CHA
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von Eddi » Sonntag 26. August 2012, 00:19

Dann hat das ja wohl richtig not getan. Ketten und Versteller hab ich auch neu gemacht. Schau mal, wie lange Deine Ketten sind. Ich bin ganz schön erschrocken, als ich Neue und Alte verglichen habe. :)
Und was ich oben noch vergessen habe: Abgaskrümmer und Abgastemperatursensoren würde ich an Deiner Stelle wechseln, bzw. die Krümmer zumindest mal mit dem Endoskop (hoffe das heisst so. :oops: ) begutachten. Nicht daß die innen schon Auflösungserscheinungen zeigen, Du die Kiste wieder zusammen baust, und nach ein paar Kilometern die Lader hinüber sind, weil die Krümmerteile drin stecken.
Grüße Eddi

Benutzeravatar
RS-Martin
Audi RS4 Fahrer
Beiträge: 2875
Registriert: Sonntag 16. Januar 2011, 18:17
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von RS-Martin » Sonntag 26. August 2012, 11:42

Wieviel Öl hat er denn gebraucht wenn die Kolben so aussehen?
Martin

Benutzeravatar
Syncro20VTurbo
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 651
Registriert: Dienstag 6. Oktober 2009, 13:42
Wohnort: Escheburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Syncro20VTurbo » Sonntag 26. August 2012, 16:36

Krümmer schau ich mir dann mal an. Wenn die auch neu müssen dreh ich durch.
Wieviel Öl kann ich gar nicht so genau sagen. Wenn ich so zurück rechne denke ich 4 Liter im Jahr. Ich fahre so ca. 30tkm im Jahr. Also 1 Liter auf 7500 etwa. Kann mich aber auch etwas verschätzt haben. An die VAG Vorgabe von 1 Liter auf 1000km bin ich aber lange nicht ran gekommen. Dann hätt ich ja 2 Liter im Monat nachgekippt und ich bin sicher das mir das aufgefallen wäre :shock:
Müssen jetzt jedenfalls erstmal den Kettenspanner, bzw. Entspanner besorgen. Sonst wird das mit dem Ausbau ja nicht so einfach.
Grüße Mathias

RS6 Bild powered by TUNETEC
Passat 32b Syncro 20VTurbo Bild Verkauft

Benutzeravatar
Syncro20VTurbo
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 651
Registriert: Dienstag 6. Oktober 2009, 13:42
Wohnort: Escheburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Syncro20VTurbo » Dienstag 28. August 2012, 07:48

matze90 hat geschrieben:Das wichtigste wurde ja bereits gesagt, auf jeden Fall noch die Lambdasonden mit neu machen und den Plasterohr beifahrerseitig am Motorblock, das gibt gern den Geist auf und dann heißts wieder Motor raus wegen nem 5€ Teil.
Hi Matze,

hab kein Beifahrerseitiges Plasteteil gefunden. Gibt dort nur das 265 EURO teure Kühlmittelrohr, das ich dort finden konnte... Das macht aber einen relativ stabilen Eindruck.

So Nockenwellenversteller auch fertig, kosten mittlerweile 480 Euro...
Grüße Mathias

RS6 Bild powered by TUNETEC
Passat 32b Syncro 20VTurbo Bild Verkauft

Benutzeravatar
matze90
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 1232
Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2011, 11:57
Wohnort: Sachsen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von matze90 » Dienstag 28. August 2012, 10:02

Das besagte Rohr war schon einige Male Thema hier und ein bekanntes RS6 Problem, das sitzt wie gesagt beifahrerseitig zwischen Block und Ölkühler oder was auch immer das ist. Da kommste nur ran, wenn du den Kühler abbaust.

Benutzeravatar
RS-Martin
Audi RS4 Fahrer
Beiträge: 2875
Registriert: Sonntag 16. Januar 2011, 18:17
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von RS-Martin » Dienstag 28. August 2012, 10:06

Ölfiltermodul komplett abschrauben, dann findest du es!

Bildtafel 115-80 Nr. 13
077117411A - WASSERROHR

Preis: 4,11 EUR incl. 19% Mwst.
Martin

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Zurück zu „Audi RS6/RS6 plus - Probleme und ihre Lösungen“