RS6 4B C5 Avant Lenkgetriebe

Alles über auftretende Probleme und ihre Behebungen
Benutzeravatar
rymannphilippe
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 47
Registriert: Montag 15. März 2010, 00:47
Wohnort: Hunzenschwil
Kontaktdaten:

Umbau fertig

Beitrag von rymannphilippe » Sonntag 4. März 2012, 09:30

Hallo zusammen

Möchte hier noch ergänzen wie der Umbau geklappt hat.

1) Demontage altes Lenkegtriebe
Wie hier schon erwähnt ist die Demontage nicht ganz ohne. Zwei der drei Schrauben sind von oben leicht zugänglich und zu Demontieren. Die dabei zu entfernende "Querstrebe" hat eine fiese Schraube in der Mitte welche von Richtung Motorraum gelöst werden muss.
Die Schraube welche von unten durchs Lenkgetriebe oben in eine Einpressmutter führt musste ich wie folgt entfernen: Bremszylinder kpl. ausbauen und entfernen, Einpressmutter abflexen.
So konnte ich das defekte Lenkgetriebe nach Rechts herausziehen.

2) Beschaffung Ersatz
Teilenummer ist: 4B7 422 065 C
Die genaue Entschlüsselung kenne ich noch immer nicht. Habe jedoch herausgefunden, dass es wohl verschiedene Hersteller für das "gleiche" Lenkgetriebe geben muss. Zumindest scheinen diese in verschiedenen Shops als Kompatibel zu gelten.
Da es sich um ein hochwertiges Auto handelt, dachte ich zuerst ich sicher brauche ein Lenkgetriebe MIT Servotronik. Zum glück habe ich mich dann aber auf die verschieden Listen verlassen und ein revidiertes gekauft OHNE Servotronik (elektrische Anschlüsse für Servotronik hatte ich ehhh keine).
Gekauft habe ich es bei http://www.bandel-online.de (Artikel 11015169) für 260.- Euro plus 100.- Euro Pfand.
(Haben jetzt den Artikel aber nicht mehr geführt)
Was ich sagen kann ist, dass das Lenkgetriebe von der Bauart etwas leichter ausfällt als das 065er, insbesondere die Anschlüsse sind günstiger ausgeführt. Länge, Höhe, Bohrungen jedoch absolut identisch.

3) Einbau
Als erstes habe ich in die einte Bohrung mit der abgeflexten Schraube ein M12 Gewinde geschnitten. Das Lenkgetriebe wieder von links eingeschoben (für das nächste mal würde ich die Radaufhängung rasch abnehmen) und abgeschraubt. Mein Lenkgetriebe ist nun mit drei Schrauben von OBEN befestigt.
Spurstangen eingeschraubt und grob die Geradeausfahrt eingestellt, die Garage um die Ecke hat noch Lenkgeometrie sauber einjustiert.

Mein Dicker macht ganz schön O-Beine wenn er auf den Lift gehoben wird.
Ist das bei euch auch so???


Wenn erfahrende Leser und Fahrer Bemerkungen oder konstruktive Fragen haben würde ich gerne das Thema noch weiter führen.
Für jede Bemerkung bin ich dankbar.

Gruss Philippe

http://www.bilder-space.de/bilder/f8101b-1330849584.jpg
http://www.bilder-space.de/bilder/e04ac7-1330849784.jpg

PS: an einen Moderator: Können keine Fotos angefügt werden? Hoffe es stört nicht, wenn ich es halt so mache wie hier...

andy78
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 296
Registriert: Mittwoch 11. August 2010, 23:16
Wohnort: bei HH
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von andy78 » Sonntag 4. März 2012, 09:48

Ei ei ei, hast es geschaft, wielange hast du gebraucht?
Bist du an die Schläuche bzw Schrauben unter Lg so rangekommen?

Benutzeravatar
rymannphilippe
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 47
Registriert: Montag 15. März 2010, 00:47
Wohnort: Hunzenschwil
Kontaktdaten:

kleiner Nachtrag

Beitrag von rymannphilippe » Sonntag 4. März 2012, 14:18

Hab ganz vergessen zu schreiben welches Lenkgetriebe ich nun verbaut habe.

Es ist ein "STSR680L, JRP826, AAU017" (laut Rechnung) und schaut aus wie folgende Bilder:

http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/10oy81knbc6.jpg
andy78 hat geschrieben: Ei ei ei, hast es geschaft, wielange hast du gebraucht?
Bist du an die Schläuche bzw Schrauben unter Lg so rangekommen?
Wie beschrieben, die eine Schraube welche von unten montiert ist, da gibt es keine Chance mit einem, zwei oder drei Gelenken hinzu gelangen.
Da ich nicht Motor oder Getriebe ausbauen wollte, blieb mir nichts anderes als die Einpressmutter (unter dem Bremszylinder) abzuschneiden.
Mit gutem Licht kann die besagte Schraube über 2 Ecken zu ca. 10% gesehen werden wo das Lenkgetriebe in den Innenraum führt.
(Hatte auch mit der Idee gespielt, Loch vom Innenraum zu schneiden um an die Schraube zu kommen)

Jetzt wird an dieser dritten Position das Lenkgetriebe von einer M12 gehalten welche ich direkt ins Lenkgetriebe schraube.

Ausbauzeit: ca. 3 Stunden (plus 1 Stunde bis ich die Einpressmutter abgeschnitten hatte)

Einbauzeit: ca. 3 Stunden (plus Bremsen entlüften; Achtung auf abweichende Reihenfolge der Norm: VR-VL-HR-HL)

Die Hydraulikschläuche kann man mehr oder weniger gut lösen. Zuerst die große Mutter dann die kleinere Mutter (mit der Spirale). Ring-Gabelschlüssel genügt. Dichtungsringe nicht verlieren!!!

rymannphilippe hat geschrieben:...
Mein Dicker macht ganz schön O-Beine wenn er auf den Lift gehoben wird.
Ist das bei euch auch so???
...
Also die O-Beine auf dem Lift gibt's wenn man die Spurstange von OBEN statt von UNTEN "reinmurkst" :oops:

BITTE NICHT LACHEN, iss nicht lustig!!! :shock:

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Zurück zu „Audi RS6/RS6 plus - Probleme und ihre Lösungen“