[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • Batterie Problem b.z.w irgend ein Verbraucher. - Seite 2
Seite 2 von 2

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 00:16
von 19er Schlüssel
Googel mal nach RS6 Selbststudienprogramm.
Dort ist die Steuerung erklärt.
Die Pumpe hat bei meinem auch nicht funktioniert.Ich habe sie nun im Zuge der Saugstrahlpumpenreparatur gleich mit ersetzt.
Sie läuft nun wieder so wie sie soll,und ist bei abgeschaltetem und warmen Motor durch ein leichtes,aber unüberhörbares Summen im Frontbereich hörbar.
Sie sollte in jedem Fall funktionieren,da sie zum einen die Lebensdauer der Lader erhöht,sowie ein nachhitzen,und somit Dampfblasenbildung im Kühlsystem verhindert.Ein absolut sinniges Teil das unbedingt funktionieren sollte.
Alex

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 21:06
von flors6plus
Klemm doch die Batterie mal ab wenn das Auto ein paar Tage steht. Kann ja sein, dass die Batterie trotz neu defekt ist. Dann müsste sie ja auch leer sein ohne angeklemmt zu sein. Oder war das Problem bei der alten und neuen Batterie?
Ich denke mal selbst wenn ein Steuergerät mal hängen würde, würde es spätestens nach dem Reboot durch leere Batterie wieder laufen.
Ansonsten würde ich mal die Leitungen direkt an der Batterie messen, wenn das Auto eine Weile stand. Am Besten wäre natürlich ohne das Auto zu öffnen, damit du den "Ruhezustand" simulierst. Kannst ja nen + und - Kabel an die Pole legen, die bis außerhalb des Fahrzeugs gehen. Dann kannste direkt an den Leitungen messen ob was verbraucht wird. Aber Vorsicht das + und - nicht zusammenkommt :)

Verfasst: Dienstag 9. Juni 2015, 17:31
von norry
So, es ist ja schon eine weile her und der Dicke hat auch schon mehrfach ein paar Tage gestanden.
Bis jetzt hatte ich keine Probleme mehr, alles so wie es soll. :icon_thumleft
Wahrscheinlich lag es an dem Nokia Steuergerät mit leerer Notstrombatterie.
Danke für eure Tipp`s