[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • Fahrwerk tauschen beim Rs6 - Seite 2
Seite 2 von 4

Verfasst: Donnerstag 25. September 2014, 13:18
von CooperRS6
Habe da auch noch ne Frage zum H&R..bei mir setzten die Reifen im Radhaus auf vorne und hinten. Im stehenden Zustand lässt sich das Fahrzeug aber nicht runterdrücken und beim fahren schwimmt er mit 255(Contis..) vo & hi..ist das bei dem Fahrwerk normal? oder sind die Dämpfer durch? Gibts die Dämpfer auch irgendwo ohne Federn zum nachkaufen? Hab schon gegoogelt aber nix gefunden..Ich möchte aber das DRC nicht mehr reinbauen da eh schon alles raus ist und viele damit Probleme haben...gibts evtl. eine Preis /Leistungs alternative?

Verfasst: Donnerstag 25. September 2014, 16:24
von Volker
Wenn du langfristig zufrieden sein möchtest und kein knüppelhartes Spring- und hoppelfahrwerk fahren möchstest, dann hol dir das Bilstein B16 PSS9.

Damit wirst du rundum zufrieden sein :-D

Verfasst: Donnerstag 25. September 2014, 18:03
von CooperRS6
alles klar Volker... danke

Verfasst: Donnerstag 25. September 2014, 18:23
von centipede
Kenne jemanden, der hatte 2 RS6.
Einen mit H&R und einen mit Bilstein 8-)

Er wollte aber den mit H&R behalten, da er ein Plus ist.
Jetzt darfst 1x raten welches FW heute im Plus verbaut ist.:)

Verfasst: Donnerstag 25. September 2014, 20:15
von usjj31
Wenn ich heute nochmal die Wahl hätte, würde ich auch das B16 nehmen und nicht das B14!
Aber werd vermutlich sowieso irgendwann ein neues kaufen müssen falls keine Einzelteile zu kaufen gibt, da meine verstellringe fest gesammelt sind!
Da sind aber alle Fahrwerkshersteller die gleichen Bananen, anstatt ma Edelstahlringe verbaut, ne es muss Alu sein

Verfasst: Freitag 26. September 2014, 00:11
von Martin_Berlin
Mal ´ne doofe Frage: Wo ist denn der Unterschied zwischen dem B16 und dem B14? Mein "neuer" hat vom Vorbesitzer das B14 bekommen.

Verfasst: Freitag 26. September 2014, 06:09
von Nicki-Nitro
Das B14 kann man nicht in der Härte verstellen, das B16 schon. Mit dem B16 hast Du die Wahl zwischen Komfort und Sport/Hart. Beim B14 hast Du diese Wahl nicht.

Verfasst: Freitag 26. September 2014, 08:39
von Volker
Härte ist das falsche Wort; Druck- und Zugstufe ist beim Bilstein B16 PSS9 / PSS10 verstellbar.

Reine Härte kenne ich nur früher von den Konis :lol:

Verfasst: Freitag 26. September 2014, 09:25
von Martin_Berlin
Danke! Mit dem Restkomfort des B14 komme ich klar.

Wie wirkt sich denn die Einstellung der Höhe auf das Fahrverhalten aus? Der Vorbesitzer hat ihn für meinen Geschmack viel zu tief eingestellt (siehe meinen Vorstellungsthread). Ich hätte ihn gerne so "hoch" wie mögich und damit so nahe wie möglich an der Serienoptik, aber natürlich nur dann, wenn sich dadurch das (wirklich sehr gute) Fahrverhalten nicht verschlechtert.

Viele Grüße
Martin

Verfasst: Freitag 26. September 2014, 10:22
von usjj31
Schraub ihn doch einfach mal bis Anschlag hoch!

Verfasst: Freitag 26. September 2014, 10:48
von StefanB
dann aber die lenkgeometrie neu einstellen nicht vergessen

Verfasst: Freitag 26. September 2014, 10:58
von flors6plus
Wenn das DRC geprueft wird und dicht ist, wird dann einfach nur der Systemdruck gemessen? Erkennt man dabei, ob die Zentralventile in Ordnung sind? Mir kommt das mit dem DRC langsam komisch vor, da es doch so schlecht gar nicht sein??? Oder kann dieses gefuehlte Durchschlagen der Stoesse ohne Daempfung auch von verschlissenen Domlagern oder irgendwelchen Gummitellern im Daempfersystem kommen?

Verfasst: Freitag 26. September 2014, 13:35
von Martin_Berlin
usjj31 hat geschrieben:Schraub ihn doch einfach mal bis Anschlag hoch!
Würde aber lieber vorher wissen, wie sich das auswirkt...

Verfasst: Freitag 26. September 2014, 14:12
von Eddi
@flors6plus, kommt Dein Geräusch des Durchschlagens von hinten? Dann haben sie eventuell nur den Kreislauf befüllt und die Zentralventile vergessen.

Verfasst: Samstag 27. September 2014, 10:38
von flors6plus
Nein. Es ist so als ob die Daempfer zwar straff sind und es neigt sich auch nix bei Wankbewegungungen. Allerdings gehen die kurzen Stoesse wie ungedaempf durch und es fuehlt sich manchmal an als ob die Federn arbeiten aber die Daempfer die kurzen Stoesse gar nicht abfangen. Mir ist das mit den Zentralventilen noch nicht ganz klar. Diese sind doch gasgefuellt, oder? Kann es sein, dass ueberall Oel drin ist aber der Gasspeicher als Gegendruck nicht richtig arbeitet? Oder wuerde man das beim Druck messen im System sehen? Beim mir musste Audi erstmal selber gucken wie sie das System uerberpruefen. Und dann hiess es nur, dass der Druck i.O. ist. Haben denen auch mehrmals gesagt, dass sie die Zentralventile ueberpruefen und eventuell befuellen sollen. Ich hatte mal defekt Daempfer drin. Dann wurden alle Daempfer getauscht. Aber nicht die Ventile. Dicht ist Alles und an sich auf der AB und so funktioniert es auch gut. Aber in der Stadt bei Gullideckeln usw ist das echt nicht das Wahre..