Ölverlust nähe Turbo rechts

Alles über auftretende Probleme und ihre Behebungen
Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
rsisi
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Montag 23. Juli 2007, 15:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Ölverlust nähe Turbo rechts

Beitrag von rsisi » Freitag 30. November 2007, 14:20

Hallo,

habe seit längerer Zeit schon leichten Motorölverlust in der nähe des
rechten Turboladers. Täglich einen Tropfen unterm Auto
Habe schonmal irgendwo gelesen das es teilweise Probleme an den
Ölversorgungsleitungen zu den Turboladern gibt.
Die Anschlüsse am Turbolader sind aber alle trocken und sauber:
1x oben eine massive dünne Leitung
1x seitlich Richtung rechtem Rad auch eine massive dünne Leitung
und 1x unten unterm Turbo ein dickere (Daumendick) Stahlgeflechtleitung

Öl ist aber direkt neben dem Turbo in gleicher Höhe am Übergang
vom Motorblock zum Getriebe sichtbar (brauner Olnebel)
Es ist aber definitiv KEIN Getriebeöl.

Meine Vermutung ist das diese untere Stahlgeflecht-Ölleitung irgendwo
zwischen Spritzwand und Motorblock/Getriebe undicht ist.
Wo sind diese ganzen Ölleitungen alle angeschlossen/hingeführt, weder
von unten noch von oben (Luftfilter demontiert) kann man was erkennen.

Muss evt. erst der Motor/Getriebe komplett raus??

Mit meinem kleinen Testo 319 Endoskope kann man auch nicht wirklich
was erkennen.

Welche bekannten Fehler sind an diesen Ölleitungen zum Turbo aufgetreten,
was muss hier repariert/ausgetauscht werden und WIE macht man das??

Gelaufen hat der RS6: 67.000km, Bj. 07-2003, Ölverbrauch auf 10.000km
ca. 0,5 Liter

Gruss
Hennes

Benutzeravatar
Gremlin
Beiträge: 1021
Registriert: Mittwoch 10. Januar 2007, 07:13
Wohnort: Abtwil
Kontaktdaten:

Beitrag von Gremlin » Samstag 1. Dezember 2007, 17:08

Oeldruckleitung der Turbos ersetzen, ist ein normales Phänomen. Der Motor muss dazu raus.Vorgängig kontrollieren, ob im gleichen Zug der Automat revidiert werden soll, oder andere Bauteile ers werden, z. B Lambdasonden die im Speicher sind.
Viele Grüsse aus der Schweiz

Dani


RS4 B7 Limo, 400 Gramm CO2 / 100 km, weils Spass macht :Schilder_Smilie_56
!Wissen ist macht, nichts wissen macht auch nichts!

rsisi
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Montag 23. Juli 2007, 15:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von rsisi » Samstag 1. Dezember 2007, 18:34

Hallo,

Danke für die Infos!!

Ich vermute mal die Druckleitungen werden an der Verpressung an dem Übergang von starr auf stahlgefelcht undicht?? Ist das so??
Kann das jemand bestätigen??
Oder was geht sonst an diesen Druckleitungen kaputt??

Wenn ja ist es ein eindeutiger Materialmangel/Herstellungfehler,
mal sehen was die Quattro GmbH dann dazu sagt.

Gruss
Hennes

Benutzeravatar
Pascal
Audi S3 / A6 Allroad Fahrer
Beiträge: 3216
Registriert: Samstag 6. Mai 2006, 12:41
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pascal » Samstag 1. Dezember 2007, 22:16

rsisi hat geschrieben: Ich vermute mal die Druckleitungen werden an der Verpressung an dem Übergang von starr auf stahlgefelcht undicht??
Der Aufbau eines Stahlgeflechtes besteht aus einem PTFE-Schlauch, der einer Edelstahlgewebeummantelung verläuft. Daher denke ich nicht, dass es an der Verpressung liegt.

Ich würde mal die Stelle mit einem Hochdruckreiniger sauber machen und einfach beobachten. Wenn sich das ganze wiederholt kann man genauer schauen.

Schau mal den RS6 von unten an, da sieht man bestimmt mehr.

rsisi hat geschrieben: Ölverbrauch auf 10.000km
ca. 0,5 Liter
Das ist vollkommen normal und ist nichts aussergewönliches.
En Gruess

Pascal


the ultimate forum ... www.rs246.de

Bild S3

rsisi
Audi RS6 Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Montag 23. Juli 2007, 15:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Beitrag von rsisi » Sonntag 2. Dezember 2007, 06:41

Hallo,

von unten ist alles komplett ölverschmiert im Bereich des Getriebes zum Motor u.Differentials rechts.
An den 2 Stellen tropft das Öl auch herunter, ca täglich 1-2 Tropfen die
unterm Auto abtropfen nachdem man gefahren ist.
Was nun noch während der Fahrt an Ölverlust auftritt kann ich nicht sagen, aber nur dann ist ja Druck auf den Leitungen.
Da aber fast kein Motorölverbrauch messbar ist, kann es nur eine minimale Leckage sein.
Eigentlich ja noch nicht sehr beunruhigend, aber es NERVT halt.....

Was mich besonders beschäftigt ist der Gedanke daran das sich der Schlauch evt.
während der fahrt komplett zerlegt und der Turbo wegen Ölmangel festgeht

Wie hoch ist den der Aufwand den Motor auszubauen, bzw. soweit
abzusenken das man an die Druckschläuche drann kommt??

Gruss
Hennes

Benutzeravatar
Gremlin
Beiträge: 1021
Registriert: Mittwoch 10. Januar 2007, 07:13
Wohnort: Abtwil
Kontaktdaten:

Beitrag von Gremlin » Sonntag 2. Dezember 2007, 10:50

Der Motor wird komplett mit Geriebe und Achse nach unten abgesenkt. so gehts am einfachsten ,da so am wenigsten demontiert werden muss.
Gesamtaufwand mit nachfolgender Vermessung Lenkgeometrie, etwa um die 20 Stunden.
Dass der Schlauch während der Fahrt platzt, hab ich bisher noch nie gesehen.
Viele Grüsse aus der Schweiz

Dani


RS4 B7 Limo, 400 Gramm CO2 / 100 km, weils Spass macht :Schilder_Smilie_56
!Wissen ist macht, nichts wissen macht auch nichts!

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Zurück zu „Audi RS6/RS6 plus - Probleme und ihre Lösungen“