[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • Thermische Entlastung des RS6 Motors
Seite 1 von 1

Thermische Entlastung des RS6 Motors

Verfasst: Donnerstag 25. Mai 2006, 19:43
von Volker
Das ist wohl die/eine :?: optimale Lösung den V8 Biturbo Motor vom RS6 weiter thermisch zu entlasten und die Motorhitze abzuführen :shock:

Bild
Bild
Bild

Verfasst: Donnerstag 25. Mai 2006, 20:59
von Vollgas19414
Habe die Bilder von der RS 6 Motorhaube gesehen. Mein RS 6plus 507/999
hatte noch nie mehr als 90° Wassertemperatur und 110° Öltemperatur....

Verfasst: Donnerstag 25. Mai 2006, 21:10
von Volker
Hallo Vollgas19414,

herzlich willkommen bei uns im Forum :-D

Ich denke dieser RS6 war auch sehr sehr stark leistungsgesteigert wenn man sich auch mal das Umfeld von dem Wagen genau betrachtet hat ;-)

Bild
Bild



Der RS6 plus hat ja gegenüber dem RS6 schon einen zweiten Ölkühler bekommen gehabt um alleine die Mehrleistung von 30 PS gegenüber dem "normalen" RS6 standfest zu machen; da hat die Quattro GmbH sich schon etwas dabei gedacht 8-)

Verfasst: Donnerstag 25. Mai 2006, 21:45
von Vollgas19414
Hallo Volker,

bin erst seit gestern im Forum und bestimmt ein RS
Opa für den Rest der Mitglieder, gefällt mir aber recht gut bei Euch.

Mein RS 6plus 507/999 habe ich als Neuwagen am 11.11.2004 in Neckarsulm abgeholt und bin echt happy mit diesem Gerät.

Fahrzeug ist V-max offen und hat eine DIGI-TEC Software.

Das mit dem zweiten Ölkühler wußte ich nicht, aber es sollen zwei zusätzliche Wasserkühler hinter den LLK verbaut sein.

Was ist das für eine Bremsanlage in dem RS 6 mit der Motorhaube???

Verfasst: Donnerstag 25. Mai 2006, 21:51
von Volker
Super das es dir bei uns gefällt; das alter spielt doch überhaupt keine Rolle :arrow: die gemeinsammen Interessen sind wichtig ;-)


Kann gut sein das ich mich jetzt vertan habe mit dem Ölkühler :shock: könnte auch ein zweiter Wasserkühler gewesen sein :oops:
Ich werd mich da noch mal schlau machen 8-)


Den RS6 haben wir heute am Ring bei unserem kleinen Treffen gesehen gehabt; war ein Wagen aus GB.
Ich glaube es könnte eine Keramik Bremse gewesen sein von Mov´it :?:

Verfasst: Donnerstag 25. Mai 2006, 21:54
von Volker
Du hattest recht gehabt mit dem zusätzlichen Wasserkühler; da habe ich etwas verwechselt :oops:


:arrow: Der Achtzylinder leistet nun 480 PS und bietet ein maximales Drehmoment von 560 Newtonmeter. Diese Kraft liegt konstant von 1.950 bis 6.000 Umdrehungen pro Minute an. Für die Leistungssteigerung mussten aus thermischen Gründen zwei zusätzliche Wasserkühler installiert werden.

Verfasst: Donnerstag 25. Mai 2006, 22:06
von Vollgas19414
Super das Du mir so schnell antworten konntest, denn thermisch ist mein Auto absolut perfekt.

Hatte schon mit einem Kumpel von mir ein Autobahn-Date Sonntag morgens um 5.00 Uhr.

Seine Corvette C 5 mit über 400 PS hatte nicht den Hauch einer Chance
(Tacho 290 war Ende für Ihn) und keine 10Km später war schon sein
Getriebeöl zu heiß............


Gruß

Vollgas 19414

Verfasst: Donnerstag 25. Mai 2006, 22:10
von Volker
Nach meiner Information gibt es mit dem Motor auch eigentlich gar keine Probleme; man muß halt nur etwas mit dem Getriebe aufpassen, da das eigentlich schon für den serienmäßigen Drehmoment ausgereizt ist :roll:

Verfasst: Freitag 26. Mai 2006, 09:42
von Bluedream
Hallo RS6 Fahrer,

auch ein herzliches Willkommen von mir. Stell doch mal ein paar Bilder von Deinem Wagen ein. So etwas sieht man ja nicht alle Tage.

Das mit den konstant 90°C ist bei Audi leider so ne Sache. Die Anzeige bleibt im Kombi dort nämlich fest stehen. Die neueren Motoren mit Thermomanagement fahren sogar teilweise konstant mit über 100°C Wasser, aber damit das die Fahrer nicht beunruhigt, wird erst mal bei 90°C die Anzeige gestoppt.

Verfasst: Freitag 26. Mai 2006, 16:21
von Doc
Das mit den konstant 90°C ist bei Audi leider so ne Sache. Die Anzeige bleibt im Kombi dort nämlich fest stehen. Die neueren Motoren mit Thermomanagement fahren sogar teilweise konstant mit über 100°C Wasser, aber damit das die Fahrer nicht beunruhigt, wird erst mal bei 90°C die Anzeige gestoppt.
Das ist mittlerweile bei fast allen Fahrzeugen so, leider. Da lobe ich mir doch die gute alte Technik :lol:

Verfasst: Freitag 26. Mai 2006, 16:32
von Pascal
Bluedream hat geschrieben: Die neueren Motoren mit Thermomanagement fahren sogar teilweise konstant mit über 100°C Wasser...
Mit dieser Massnahme wird Benzin eingespart. So fährt man im Teillastbereich über 100° C Grad und im Vollastbereich wieder unter 100 °C Grad.
Bluedream hat geschrieben: Das mit den konstant 90°C ..... wird erst mal bei 90°C die Anzeige gestoppt.
Wobei wenn mal die Anzeige 90° C Grad anzeigte und wenn man einen Berg runter fährt und es draussen kalt ist ... dann geht auch die Anzeige wieder zurück. Aber mehr als 90° C Grad hab ich noch nie gesehen :roll: