[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • RS6 PLUS mit Serien-AGA - Was ist machbar? - Seite 3
Seite 3 von 3

Verfasst: Sonntag 4. März 2012, 20:42
von matze90
die dickere zkd ist im prinzip nicht speziell dafür gedacht, um die geplanten köpfe auszugleichen, sondern um die serienmäßige verdichtung zu reduzieren, die schon ziemlich hoch ist.

geringere verdichtung bedeutet mehr brennraum -> höhere ladedrücke möglich -> mehr sauerstoff im zylinder und somit mehr leistung/drehmoment möglich, ums mal einfach zu beschreiben.

Verfasst: Montag 5. März 2012, 09:36
von Tunetec.de
matze90 hat geschrieben:die dickere zkd ist im prinzip nicht speziell dafür gedacht, um die geplanten köpfe auszugleichen, sondern um die serienmäßige verdichtung zu reduzieren, die schon ziemlich hoch ist.

geringere verdichtung bedeutet mehr brennraum -> höhere ladedrücke möglich -> mehr sauerstoff im zylinder und somit mehr leistung/drehmoment möglich, ums mal einfach zu beschreiben.
gut und einfach erklärt
:icon_thumright

Verfasst: Montag 5. März 2012, 09:43
von s4_driver
dafür schlechteres Ansprechverhalten. Merkt man im RS4 z.B. recht deutlich...

Verfasst: Montag 5. März 2012, 09:51
von matze90
achso, kann jemand was genaues zu den druckdosen sagen? die firma wo meine turbos sind haben keine besseren als die originalen da...
welche funktion haben die teile eigentlich?

Verfasst: Montag 5. März 2012, 12:13
von Tunetec.de
s4_driver hat geschrieben:dafür schlechteres Ansprechverhalten. Merkt man im RS4 z.B. recht deutlich...
das wäre mir neu :shock:

ich weiss, das solche gerüchte im umlauf sind, jedoch kann ich das nicht bestätigen......in verbindung mit grösseren turboladern schon, nur ist es dann auf die turbolader an sich zurückzuführen, mit dem schlechteren ansprechverhalten :!:

Verfasst: Montag 5. März 2012, 16:56
von noksukau
Sascha hat geschrieben:
matze90 hat geschrieben:die dickere zkd ist im prinzip nicht speziell dafür gedacht, um die geplanten köpfe auszugleichen, sondern um die serienmäßige verdichtung zu reduzieren, die schon ziemlich hoch ist.

geringere verdichtung bedeutet mehr brennraum -> höhere ladedrücke möglich -> mehr sauerstoff im zylinder und somit mehr leistung/drehmoment möglich, ums mal einfach zu beschreiben.
gut und einfach erklärt
:icon_thumright
Also noch mal,wenn man an den Köpfen nichts macht braucht man die dickere ZKD nicht.Richtig?Was ist nun mit den Druckdosen?

Verfasst: Samstag 17. März 2012, 17:28
von matze90
Mir stellt sich grad die Frage, ob man mit den Wagner LLK unbedingt die Gitter ohne NSW verwenden muss, oder kann man die kleinen Äuglein auch drin lassen? Ich find die Optik ohne NSW irgendwie nicht mehr wirklich stimmig...

Verfasst: Samstag 17. März 2012, 19:32
von usjj31
Und mir stellt sich die Frage ob die Wagner LLKs überhaupt notwendig sind?
Bzw. bringen die überhaupt das was sie versprechen?
Also ganz erhrlich sollten die LLKs die gleiche Qualität haben, wie die Gitter dann bin ich nicht überzeugt.

Verfasst: Samstag 17. März 2012, 21:18
von matze90
Es gibt einige RS6-Fahrer, die die Wagner LLK verbaut haben, und ich kenne keinen der unzufrieden damit ist. Der Chef der Werkstatt, wo mein RS6 jetzt steht, hatte selbst einen und meinte, vor allem das Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich hatte sich stark verbessert.
Die Qualität wird sicher nicht schlechter als die der Originalen sein, denn die ist unter aller Sau und eine der Hauptursachen für Turboschäden bei diesem Modell. Es gibt wahrscheinlich keine Serien-LLK, die 100% dicht sind, wenn sie ein paar Jahre auf dem Buckel haben.

Die Frage ob ich die Nebler drin lassen kann, steht nun aber immer noch im Raum...

Verfasst: Samstag 17. März 2012, 21:26
von RS-Martin
Die Nebler kannst du natürlich trotzdem drin lassen!

Ich würde auch nicht auf die Optik verzichten wollen...

Verfasst: Sonntag 18. März 2012, 14:41
von noksukau
matze90 hat geschrieben:Es gibt einige RS6-Fahrer, die die Wagner LLK verbaut haben, und ich kenne keinen der unzufrieden damit ist.
Das würd ich auch nicht schreiben wenn ich so viel Geld bezahle und müßte dann sagen es wär genau gleich wie vorher.

Wie gesagt am besten wäre der direkte Vergleich.Vielleicht ist beim Treffen ein RS6 mit Serienleistung da und hat die Wagner verbaut.Würde mich dann gern als Testperson anbieten.

Verfasst: Sonntag 18. März 2012, 22:08
von matze90
so viel teurer als die originalen sind sie ja jetzt auch nicht...beim sportec-kit wäre das schon wesentlich schlimmer ;)

wie gesagt, ich habe die eine aussage meines werkstattbesitzers der selbst einen normalen RS6 hatte mit serienleistung, und der meinte man hätte die neuen LLK deutlich gespürt, vor allem beim ansprechverhalten

Verfasst: Mittwoch 30. Mai 2012, 23:03
von matze90
Ich war am WE beim Sascha und ich muss sagen, es hat sich mehr als gelohnt! Ich werde demnächst noch einen ausführlichen Bericht schreiben, gibts ne Empfehlung in welchem Thread am Besten? :)