[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • Neues fahrwerk für RS6 Plus - Seite 2
Seite 2 von 3

Verfasst: Mittwoch 21. März 2012, 10:53
von nashman
Also bei mir bzw. dem Vorbesitzer war zweimal der Dämpfer links hinten undicht und wurde zweimal neu abgedichtet
(soviel zum Sinn dieser Maßnahme im Vergleich zu den Kosten). Ein Jahr später ölte dann der Dämpfer links vorne.

Deswegen hab ich gleich alle vier getauscht, wurde mir auch so empfohlen.

@Marcel:

Ich denke, Kulanzfragen sind immer Einzelfallentscheidungen.
Meiner war damals bereits drei mal außerplanmäßig wegen Fahrwerksproblemen in der Werkstatt und hatte noch keine 70000km gelaufen.
Wir haben die Kosten dann hälftig geteilt. Wenn man bedenkt, dass die Autos mittlerweile 9 Jahre alt sind, war das für mich in Ordnung.

P.S.:

Aber du warst ja selbst vor kurzem erst dort und kennst die Jungs :-)

Verfasst: Mittwoch 21. März 2012, 11:50
von Mr.Marcel
Jop :-) reden kann man immer mal mit denen!


gruß
Marcel

Verfasst: Montag 26. März 2012, 22:06
von Martin_Berlin
Hallo Wolfgang,

bei mir wurde (in 2009) auch nur ein Dämpfer getauscht. Ich war zunächst skeptisch, weil ich auch gelernt habe, daß man einen paarweisen Tausch vornehmen sollte. Mir wurde dann erklärt, daß dies beim DRC kein Problem sei.

Das Auto fährt sich jedenfalls einwandfrei, und außer einer defekten Druckleitung gab´s am DRC nichts mehr zu meckern. *auf Holz klopf*

Viele Grüße
Martin

Verfasst: Dienstag 27. März 2012, 08:14
von WUAZ
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen! ich habe inzwischen mit dem Kundenservice der Quattro GmbH gesprochen und dabei auch viel Interessantes erfahren!

LG Wolfgang

Verfasst: Dienstag 27. März 2012, 11:46
von Syncro20VTurbo
Dann lass man hören.
Solche Infos können anderen auch weiter helfen.

Verfasst: Dienstag 27. März 2012, 19:03
von WUAZ
War natürlich auch viel Fachsimpelei dabei aber folgende Fakten/Daten kann ich gerne weitergeben.

Teilenummern der optimierten Stoßdämpfer:

RS 6 C5, Vorderachse
• 4B3 413 031 R Dämpfer links Sport, 2MC
• 4B3 413 032 B Dämpfer rechts Sport, 2MC

RS 6 C5, Hinterachse
• 4B3 513 031 P Dämpfer links Sport, 2MC
• 4B3 513 032 B Dämpfer rechts Sport, 2MC

Zur Füllung des Systems werden ca. 1,5 Liter Hydrauliköl, Teilenummer G 052 731 A2 benötigt.

Außerdem kann jeder Dämpfer einzeln getauscht werden, ohne den Druckspeicher zu wechseln. Voraussetzung ist das entsprechende Spezialwerkzeug zum Füllen des Druckspeichers!

Auszug aus dem Leitfaden zur Befüllung des DRC Wankausgleiches!!!
(Umfasst 14 A4-Seiten)


Dynamic-Ride-Control (DRC) - entleeren und befüllen:


Allgemeines:

Hinweis! Das Absaugen, Evakuieren und Befüllen des kompletten DRC - Stranges (Leitungen/Dämpfer und Zentralventil) wird mit der Befülleinrichtung für DRC - System -VAS 6544- durchgeführt. In Abhängigkeit vom Bestand der Betriebseinrichtung für DRC - System in Ihrem Betrieb, muss diese mit dem entsprechenden Ergänzungs- Aufrüst- beziehungsweise Nachrüstsatz auf den Stand der Befülleinrichtung für DRC - System -VAS 6544- modifiziert/umgebaut werden. Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur Auswahl:

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Meßgeräte sowie Hilfsmittel:

*) Aufrüstsatz, Befülleinrichtung DRC-System -VAS 6209/4- 
*) Der Aufrüstsatz, Befülleinrichtung DRC-System -VAS 6209/4- dient als Aufrüstsatz zu der bereits im Betrieb befindlichen Befülleinrichtung DRC-System Audi RS 6 -VAS 6209-.

*) Nachrüstsatz, DRC-System -VAS 6209/5-
*) Der Nachrüstsatz, DRC-System -VAS 6209/5- wird benötigt, wenn der Betrieb die Druckpumpe -VAS 6209/3- besitzt und diese auf den technischen Stand von Befüllvorrichtung für DRC-System -VAS 6544- anheben will. Zusätzlich muss der Ergänzungssatz, DRC-System -VAS 6209/6- erworben werden.

*) Ergänzungssatz, DRC-System -VAS 6209/6-
*) Der Ergänzungssatz, DRC-System -VAS 6209/6- wird benötigt um die bereits vorhandene Druckpumpe -VAS 6209/3- auf den technischen Stand von Befüllvorrichtung für DRC-System -VAS 6544- zu heben. Voraussetzung ist, dass der Betrieb die Befülleinrichtung DRC-System Audi RS 6 -VAS 6209- bereits besitzt. Sollte der Betrieb nicht im Besitz der Befülleinrichtung DRC-System Audi RS 6 -VAS 6209- sein, muss der Nachrüstsatz für DRC-System -VAS 6209/5- zusätzlich erworben werden.

Achja und noch etwas, als Empfehlung bezüglich Zahnriemenwechsel wurden mir alle 90.000 Km oder 4 Jahre genannt!!!

LG
Wolfgang

Verfasst: Dienstag 27. März 2012, 19:30
von Syncro20VTurbo
Super. Vielen Dank dafür und ich hoffe nicht dass ich es irgendwann benötige.

Verfasst: Dienstag 27. März 2012, 19:33
von nashman
Schön zu hören, dass alles geklappt hat Wolfgang :-)

Hast du dich schon entschieden (pro/contra DRC) ?

Verfasst: Dienstag 27. März 2012, 19:58
von WUAZ
Hallo Christian!

Habe mich jetzt natürlich pro DRC entschieden, nachdem dieses System mit den neuen Dämpfern nun ja ohne Ölverlust arbeiten soll! :-)

Des Weiteren wollte ich nicht, das der Plus durch ein Schraubenfahrwerk tiefer als Serie wird und der Original-Zustand soll ja auch erhalten bleiben.
Ich hätte zwar hier in der Firma über einen unserer Engineering-Testfahrer das Schraubenfahrwerk "optimal" einstellen lassen können, aber so ist es mir dann doch lieber!
Außerdem habe von mehreren Seiten gehört das ein optimal eingestelltes Schraubenfahrwerk(!) bei diesem Fahrzeug im besten Fall an ein funktionierendes DRC-Fahrwerk herankommen, dieses aber niemals übertreffen kann!?!
Das passt in meine Entscheidung und somit will ich das auch mal so glauben, denn wer will sich schon verschlechtern!! *gg*

LG
Wolfgang

Verfasst: Dienstag 27. März 2012, 20:25
von noksukau
Danke für die Hammererklärung und ich kann dir aufjedenfall zustimmen.Das DRC ist echt ein Klassefahrwerk.
Ich würde aber rein aus Kostengründen aber ein Schraubfahrwerk bevorzugen,aber hoffe das es nie soweit kommt,obwohl er einen Tick tiefer sein könnte.

Der Plus ist ja wohl 10mm tiefer,das würde mir schon reichen.

Verfasst: Dienstag 27. März 2012, 20:48
von WUAZ
Die Kosten halten sich in der "richtigen" Werkstatt mit dem entsprechenden Spezialwerkeug nun ja in Grenzen, da jeder Dämpfer einzeln getauscht werden kann. Hier in Ö wo jedes Erstazteil immer viel teurer ist als im schönen Germany, kostet ein Dämpfer € 400.- plus Steuer. In Summe also € 1.600.- plus Steuer! Also zumindest hier in Ö nicht teurer als das Bilstein-Fahrwerk! Und die neuen DRC-Dämpfer sollen nun ja angeblich dicht bleiben!!! :-)

LG
Wolfgang

Verfasst: Dienstag 27. März 2012, 20:57
von noksukau
Meine sind ja 2011 reingekommen,hoffe das es die Neuen sind.Werd es mal bei Gelegenheit nach der Rechnung suchen bzw. vielleicht stehts ja auf dem Dämpfer.

Verfasst: Dienstag 27. März 2012, 21:03
von nashman
@Miro:

Wenn du ganz neue bei Audi gekauft hast, dann ist es definitiv die "neue Generation", die gibt es schon ein paar Jahre.
Ich weiß es nicht mehr hundert Prozent genau, aber ich glaub seit 2007 oder 2008.
Ich kann aber gerne nochmal fragen, bin Anfang Mai nochmal persönlich in NSU.

Verfasst: Dienstag 27. März 2012, 21:06
von noksukau
Ich hab die nicht gekauft,mein Vorbesitzer hat die machen lassen und hat mir einige Rechnungen mitgegeben.Aber wenn das so ist kann ich ja beruhigt sein.

danke Christian

Verfasst: Dienstag 27. März 2012, 21:17
von nashman
Ok, oder so :-)

Aber die Teilenummern, die Wolfgang oben gepostet hat, sind die aktuellen.
Die stehen auf meiner Rechnung vom September 2011 auch drauf.

Die beziehen sich auf das "normale" DRC Fahrwerk (PR-2MC) mit schwarzen Stoßdämpfern.