[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • Leerlauf Stabilisierung RS4 B7
Seite 1 von 1

Leerlauf Stabilisierung RS4 B7

Verfasst: Donnerstag 20. August 2015, 17:54
von Multi Point Injection
Hallo zusammen,

bei meinem RS4 kommt es sporadisch vor, dass beim Auskuppeln die Drehzahl weit unter die Leerlaufdrehzahl fällt (Istdrehzahl ca. 600 1/min). Im Anschluss stabilisiert sich die Drehzahl dann wieder. Das kommt zum Beispiel beim Anhalten zum Vorfahrt gewähren vor.

Eine Adaption der Drosselklappe hat leider keine Abhilfe gebracht.
Ich habe Software 80 auf dem Motorsteuergerät - also fast die letzte Version.
Kennt jemand von Euch das Problem?

Besten Dank vorab!

Gruß
Florian

Verfasst: Donnerstag 20. August 2015, 18:45
von rolvers
Grüß Dich.
Das selbe Problem hat meiner auch. Kommt ab und zu vor und ist nicht reproduzierbar. Im Fehlerspeicher ist kein Eintrag vorhanden.

Wenn der Motor im Kaltstart ruckelt ist dieses Phänomen wahrscheinlich auch normal; schätze ich :Schilder_Smilie_117

Vielleicht hängt das auch mit der Ventilverkokung zusammen?
Möchte gerne irgendwann eine mechanische Bedireinigung durchführen lassen; nur wenn ich Bilder sehe das der Ansaugtrakt nach kurzer Zeit fast wieder genauso aussieht wie vor der Reinigung ist das schon eine Überlegung wert.

Viele Grüße

Verfasst: Donnerstag 20. August 2015, 20:55
von kante
Zieh mal im Leerlauf an den beiden Fensterhebern für vorne, was meinste was der Motor da macht. In den ersten 30 Sec. nach Kaltstart ist meiner auch ziemlich bockig, da kann man nix machen.
Zur Ventilverkokung: habe meine Brücke nach ca. 12000km wieder abgenommen zwecks Umbau. Da war fast nix zu sehen, nur alles leicht ölig. Fahre fast nur Stadt. Die Bedi lohnt also schon, meiner Meinung nach sollte es reichen alle 50Tkm mal reinzuschauen. Damit kann ich leben.
lg

Verfasst: Freitag 21. August 2015, 12:55
von Multi Point Injection
Die Beanstandung tritt auch bei betriebswarmen Motor auf.
Es hat nichts damit zu tun, dass der Motor im Leerlauf unrund läuft. Damit habe ich keine Probleme.
Es geht mir rein darum, dass die Drehzahl manchmal sehr tief unter die Leerlaufdrehzahl fällt, wenn man bei einer höheren Drehzahl (z.B. 3000 1/min) auskuppelt.

Der Fehlerspeicher ist auch bei mir leer.
Wäre interessant, ob es Mitglieder gibt, die das gleiche Phänomen hatten und durch die Bedi Abhilfe schaffen konnten?

Danke!

Verfasst: Freitag 21. August 2015, 13:45
von MetalForLive
Ist zwar ne andere Geschichte aber ich hatte so ein Phänomen damals mit meinem A4 B5 mal.
Da war der LMM fritte, nach Austausch hatte ich das Problem nicht mehr.

Verfasst: Samstag 22. August 2015, 11:22
von Multi Point Injection
Danke für den Hinweis. Aber der Luftmassenmesser wurde erst vor einem Jahr ersetzt.

Verfasst: Sonntag 23. August 2015, 09:38
von BlindPunk
Ich hatte mal ähnliches Problem. Bei mir war es ein Fehler beim Einbau des Luftfilters. Er saß nicht korrekt dabei hat sich etwas vom Gummirand gelöst und er ist quasi immer leicht hin und her geschwungen (bei Gasannahme bzw. Gaswegnahme) Dadurch hatte ich beim Auskuppeln deine oben genannten Drehzahlschwankungen. Beim Fehlerauslesen gab es erst Probleme mit der Luftmasse, deswegen wurde der Luftmassenmesser geweselt, was sich dann später als überflüssig herausstellte.
Was bei mir noch wichtig war, nach dem Einbau eines neuen Filters gab es Anfangs immernoch das Problem, da das Fahrzeug sich auf den Defekten Luftfilter mit der Falschen Luftmasse mit der Zeit falsch"angelernt" hatte erst nach Abklemmen der Batterie und neuer Anlernpharse war es weg.

Verfasst: Dienstag 25. August 2015, 21:30
von Tunetec.de
bitte immer orginale LLM von audi nehmen , die von bisch direkt oder z.b. vom stahlgruber funzen nicht zu 100%

Verfasst: Samstag 29. August 2015, 14:08
von Multi Point Injection
Danke für die Hilfe!!!
Verbau Luftfilter ist in Ordnung.
Gegebenenfalls werde ich mal den LMM mit einem RS4 Kollegen quertauschen. Ist ja gleich passiert.

Viele Grüße
Florian

Verfasst: Freitag 4. September 2015, 07:56
von Steffen H.
Und gibt es Neuigkeiten?

Verfasst: Freitag 25. September 2015, 09:07
von Multi Point Injection
Leider nein.
Ich komme leider an keinen LMM zum kreuztauschen ran.
Habe jetzt mal den LMM Sensor mit einem "Luftmassenmesser Sensor Reiniger" gereinigt. Das Mittel verdampft rückstandslos. Es brachte aber keine Veränderung.

Verfasst: Freitag 25. September 2015, 16:15
von Gessi
Bei mir war ein alter, aber nicht gelöschter Fehler der Sekundärluftpumpe für solch ein Verhalten verantwortlich.

Fehler gelöscht und schon war alles wieder gut.
Fehler war in Motorsteuerung 1 drin.

Hast du den Fehlerspeicher mal ausgelesen?

Verfasst: Freitag 25. September 2015, 18:48
von Multi Point Injection
Fehlerspeicher ist bei beiden Motorsteuergeräten blank. Trotzdem Danke für den Hinweis!
Gruß
Florian