[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • Luft & Temp Problem - Leistung gefunden. - Seite 2
Seite 2 von 4

Verfasst: Sonntag 5. November 2006, 18:31
von Bluedream
Hi,

das kommt doch immer darauf an wo der Sensor sitzt ...

Verfasst: Dienstag 5. Dezember 2006, 18:40
von C962
gibts den schon was neues von der "Luftführungssache" zu berichten, Mike ?

Verfasst: Dienstag 5. Dezember 2006, 19:12
von Ti-Mike
mir fällt grad auf, hat der renn rs4 hinten 20 und vorne 19 zoll ?
Nein der RS4 fährt komplett auf 18" , aus dem gleichen Grund wie ich auch, das Auto hüpft weniger und hat auch eine bessere Beschleunigung wie auch einen kürzeren Bremsweg.

ja ich wie sieht vielleicht nicht so Klasse aus, wie z.B. Zuli's felgen aber ich benutze den RS4 eigentlich auch mehr zun, na ja sagen wir mal zügigen Fahren.

Verfasst: Dienstag 5. Dezember 2006, 19:27
von Ti-Mike
gibts den schon was neues von der "Luftführungssache" zu berichten, Mike ?
Ja, ich habe es mal ausprobiert, die Sache ist die , solange du nicht in den Stop-n-go in der City kommst ist es perfekt, auf der Autobahn und auch Landstrasse wie auch Pässe ist die Temperatur um ca 15-22° niedriger, aber es ist das Problem mit dem Verkehr.

Wenn ich mit dem RS4 auf der Stecke bin schliesse ich die obere Hälfte des Kühlers, aber eben nur auf der Stecke.
Natürlich muss auch der LFK angepasst sein das heisst das die obere öffnung geschlossen wird und der Luftfilter Kasten sollte so modifiziert sein das keine Verwirbelung im Kasten selber entsteht, am besten ein zwei Kammern System
Kammer eins nimmt die Luft auf und in Kammer zwei wird die Luft gespeichtert aber beruhigt und steht jederzeit zur Verfügung, wie das geht nur durch eine komplete Airbox welche auf das Volumen der Motors angepasst ist, wie auch die Zufuhr zur Drosselklappe.

Jetzt haben die noch meinen Zylinderkopf optimiert und poliert Kanäle wie auch ein paar andere Sachen, da der Kopf ja sowieso unten war.
Die Profis können sich vorstellen was noch gemacht wurde, das Baby läuft wie ein Uhrwerk.

Grüsse aus Lugano


Mike

Verfasst: Dienstag 5. Dezember 2006, 21:16
von Bluedream
Hallo Mike,

Du sprichst hier von dem neuen RS 4 BDE, oder? Hut ab, wenn ihr den nach einer Hardwareänderung zum besseren Lauf bekommen habt. Die Abstimmung bei dem Motor ist ja nicht mehr so trivial wie bei den alten.

Darf ich fragen, wer die Software gemacht hat?

Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2006, 07:41
von Ti-Mike
Ciao Sybille, ja es geht um den B7,
die Software kommt von den Jungens der Audi MS Italien.
Wie du ja auch an der Leistung siehst, 457PS, war das kein grosser Gewinn, dachte ich, falsch!
Der Wagen läuft extrem weich und hat ein ein wirkliches plus an NM bekommen, mann hätte den B7 noch schneller auf Touren bekommen koennen indem man ca 5kg von der Kurbelwelle weggenommen hätte, aber davon haben die Jungens mir abgeraten, selbst beim Rennwagen haben die wirklich nur Feingewuchtet aber nicht weggenommen an Gewicht , vielleicht ein paar Gramm durchs polieren.

Der letzte RS4 R ( in rot ) nennen wir den Rennwagen mal so hat auch nur 6PS mehr als meiner aber ist halt extrem Leichter.

Die Leistung steht im Vergleich zum Arbeitsaufwand in keiner relation, vorallen da wir ja schon nahe an der Leistung waren durch Auspuff, 100 Zeller Kat , Airbox und Software anpassung, dennoch ist das Ansprechverhalten um ein vielfaches besser geworden.

Würde ich es nochmals machen, ja . Würde ich es emfehlen machen zu lassen, nun ja, wenn man sich vorstellt jetzt einem anderen RS4 B7, welcher auch ein anderen Auspuff inkl Kat fährt und LFK modifikation hat und Software um die Ohren zu fahren das ist das nicht so, aber auch der Rennstreck legt man enorme gleichmässige Rundenzeiten auf den Asphalt und der Wagen fährt einfach sauberer aus den Kurven raus.

Am 8 Deczember bin ich wiedermal auf der Rennstrecke in Italien.

http://www.adriaraceway.com/home/index.asp


Grüsse aus Lugano

Mike

Verfasst: Dienstag 12. Dezember 2006, 16:28
von Ti-Mike
Hier mal eine extreme Version der Luftmodifikation , es wird sich auch hier nicht um Aerodynamik handeln sondern um die Kühlung welche somit optimiert wird.

Verfasst: Montag 8. Januar 2007, 08:06
von Ti-Mike
Die Öltemp geht easy auf 130° bei 26 Gradaussen Temp. bei dieser Geschwindigkeit, das Problem das es so schlecht ab 270 läuft liegt mit dem Thema zusammen welches ich schon mehrmals hier erklärt habe .
Es kommt mehr Luft in die unteren Ansaugöffnung der Stosstange/Spoiler und drückt die Luft welche oben im Grill angesaugt wird wieder heraus, somit funktionier der obere Luftansaugt fast nicht mehr und die einstörmende Luft wird von der unten einstömenden Luft vom Kühler weggedrückt. .

So einfach ist das.

Verfasst: Montag 8. Januar 2007, 11:27
von Ti-Mike
Keine Luft, denn Wagen fehlt die Luft und die braucht man leider nunmal das es richtig brennt in der Kammer.

Verfasst: Montag 8. Januar 2007, 16:35
von C962
seltsam das da noch kein tuner eine lösung parat hat. Wäre das nicht ein thema für die jungs von tunetec ?

Verfasst: Montag 8. Januar 2007, 18:39
von Ti-Mike
Es gibt schon eine Antwort die sieht so aus ,


Bild


Die meisten Tuner können sich die grossen Windkanäle nicht leisten, auch MTM oder andere .
Die normalen Windkanäle gehen alle höchstens bis 250km/h wie Uni Stuttgard oder andere auch der von Pininfarina geht nur bis 250km/h.
Die richtig starken windkanäle in welche noch ein Auto passt sind von der Luft & Raumfahrt Industrie die kosten in der STUNDE was der Stuttgarder Uni Kanal kostet.
Was glaubst du warum auch die Lustfahr alles aus 1:18 oder 1:25 Model umbaut um es zu Testen , weill die kleineren Kanäle viel billiger sind.

In den USA hat Northrop Grumman Corporation ( die bauen unter anderem auch die F Serie also F14 bis F22 Jets, wie auch alle arten von Raketen bis zu Sateliten und Flugzeug Trägern ) die haben eine Windkanal in dem Jet's bis zu 800 km/h getestet ewerden können und das 1:1 oder 1:60 bis Mach 4.
Aber diese Preis kann sich die Auto Industrie nicht leisten, den z.B. Audi kommt mit den Gesammten Welt Umsatz nicht mal an die Entwicklungs kosten eines Jet's.

Verfasst: Montag 8. Januar 2007, 19:16
von C962
ja, aber diese lösung taugt ja nur für die rennstrecke wie Du auch selbst geschrieben hattest. Kann doch nicht so schwer sein ne art airbox oder ähnliches zu entwickeln, da braucht man doch keinen windkanal...