[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • Verständniss Frage Optimierung auf der Straße/Prüfstand
Seite 1 von 1

Verständniss Frage Optimierung auf der Straße/Prüfstand

Verfasst: Samstag 6. April 2013, 10:50
von BlindPunk
Hallo, ich habe mal eine Verständniss Frage:
Warum macht es mehr Sinn sein Fahrzeug auf der Straße oder auf dem Prüftstand abzustimmen bzw. die Daten auszulesen ? Speichern die Steuergeräte die Daten nicht so, das man sie auch einfach so auslesen kann? Das Fahrzeug ist doch schon vorher meist genug gefahren um die Daten die Optimiert werden sollen auslesen zu können?

Eine Abstimmung auf der Straße im Winter müsste doch dann von einer Abstimmung bei 20-25Grad im Sommer bei bestimmten parametern abweichen oder?

Ich hab davon keine Ahnung deswegen wollte ich mal Verständnisshalber fragen.

Verfasst: Samstag 6. April 2013, 14:17
von Volker
Auf eine Prüfstand kannst du z.B. den Fahrwind und die Kühlung nicht so simulieren wie bei der Fahrt auf der Autobahn.
Und die richtige Menge Ansaugluft und vor allem die Ansaugtemperatur ist schon sehr entscheidend bei der Abstimmung :-D

Verfasst: Sonntag 7. April 2013, 09:19
von BS2S
Strasse und Prüfstand haben beide ihre Vor- und Nachteile. Auf dem Prüfstand kann man genaue Lastpunkte anfahren und halten. Das ist ein Vorteil in Bezug auf die Kalibrierung aber eine nicht zu unterschätzende Mehrbelastung des Fahrzeugs und der Komponenten (einschließlich Reifen). Es gibt auch keine andere Möglichkeit, den Punkt des höchsten Drehmoments beim Abstimmen des Zünwinkels zu finden, als auf dem Prüfstand. Auf der Strasse geht das nur über Beobachtung der Zündwinkelrücknahme und Bauchgefühl. Das Steuergerät speichert keine Werte, die man hinterher auslesen kann. Man muss während der Fahrten loggen. Hierbei kann man entweder die Daten während der Fahrt auf dem Logger beobachten oder hinterher auswerten. Die Version mit Echtzeit Loggen und Echtzeit kalibrieren (Emulator) ist das Mittel der Wahl. Bei vielen neueren Modellen kann man allerdings nicht mehr mit dem Emulator fahren (z.B. RS4 B7).

Verfasst: Montag 8. April 2013, 10:05
von Syncro20VTurbo
Ich glaube es ging hier nicht darum ob Prüfstand oder Straße, sondern warum überhaupt Prüfstand und Straße, und die Frage warum nicht einfach so optimieren.
Die für eine Optimierung notwendigen Daten werden vom Steuergerät nicht gespeichert. Aus diesem Grund müssen diese Motor-/Fahrzeugspezifischen Daten bei einer Testfahrt (vorzugsweise auf der Straße) ausgelesen werden.

Hoffe ich hab die Frage richtig interpretiert.

Verfasst: Montag 8. April 2013, 19:34
von BlindPunk
Ja danke für die ganzen Antworten. Es gibt ja die Tuner die ihre standard-chip-sofware auf jedes gleiche Fahrzeug draufspielen, was ja nicht unbedingt optimal ist. Es gibt aber auch Tuner die sich wohl auskennen, die Steuergeräte kopieren und das Steuergerät individuell anpassen (auch ohne Probefahrt) und da wollte ich einfach wissen woher die die für die optimierung notwendigen Daten bekommen. Oder haben die ne Datenbank wo sie soetwas über jedes Fahrzeug abrufen kann?

Verfasst: Montag 8. April 2013, 20:46
von Syncro20VTurbo
Grundsätzlich kann man die einmal erstellte Software auch auf andere Fahrzeuge derselben Serie spielen. Dabei erzielt man schon sehr gute Ergebnisse. Aber auch dafür sollte man vorher viele viele Kilometer gefahren sein, um eine saubere Software zu programmieren.
Um aber wirklich ein optimales Ergebnis zu erreichen, und zudem vor der Anpassung mögliche Fehlerquellen heraus zu finden sollte man sich schon um eine Probefahrt bemühen.