[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • Software auf 102 Oktan, aber nur 98 tanken, macht das was? - Seite 4
Seite 4 von 5

Verfasst: Samstag 1. Februar 2014, 10:30
von Nicki-Nitro
Hier die letzten Rohdaten für alle Datenfetischisten:[/size]


Beste Messung mit WAES

Bild
Bild
Bild

Verfasst: Samstag 1. Februar 2014, 10:46
von Nicki-Nitro
Noch ein paar Anmerkungen:

Dkl %: Das ist der Drosselklappenwinkel. Die Drosselklappe geht zu 100% auf. Ist mit der Software umprogrammiert worden.

@Jörg
Ich fahre keine 70:30 Mischung oder 50:50 (MeOH/H2O) sondern eigentlich was um 85:15. Wobei "85" sich zum grossen Teil aus MeOH und (>) CH3NO2 zusammensetzt. Ich fahre sehr wenig Wasser. Das verbrennt so schlecht. :lol: Die WAES ist zum putzen der Ansaugung da und weniger zur Leistungssteigerung. Bringt ja nicht so mega viel.

@all
bitte nicht CH3NO2 mit N2O verwechseln. Wir sind ja nicht bei Franz


Ich werde Sascha fragen, ob er in Gummersbach nicht ein paar Messungen für mich macht:
:arrow: 98 Oktan
:arrow: 98 Oktan mit WAES
:arrow: 98 Oktan mit Oktanbooster
:arrow: 98 Oktan mit Oktanbooster und WAES
Dann wissen wir, was die einzelnen Massnahmen bringen. ;-)

Verfasst: Samstag 1. Februar 2014, 10:53
von Marcel
Geile Sache!

WAES sollte Audi bei allen FSI und TFSI werksseitig verbauen :D

Verfasst: Samstag 1. Februar 2014, 10:56
von centipede
Marcel hat geschrieben:Geile Sache!

WAES sollte Audi bei allen FSI und TFSI werksseitig verbauen :D
Ist das jetzt schon bewiesen, dass die wirklich etwas bringt gegen die Verkokung?

Verfasst: Samstag 1. Februar 2014, 11:03
von Nicki-Nitro
Übernächste Woche ist mein Auto in der RS-Werkstatt zum grossen Service. Ich habe Joe gebeten, die Ventile zu endoskopieren. Josh hat ja gemeint, durch die Zündkerzen käme man von unten ran (wenn man die natürlich vorher rausschraubt ;-) ). Die RS-Werkstatt versucht es.

Ausserdem sind wir in Gummersbach auch schlauer. Seit der letzten manuellen Reinigung sind es dann 1.5 Jahre und gute 25'000 - 30'000km her. Kacken die Leistungsdaten deutlich ab ist der Motor wieder verkokt. Andere berichten ja schon nach 10'000 - 15'000km von deutlichen Leistungseinbussen. Sascha jat ja auch schon nach dieser Laufleistung Bilder von verkokten Ventilen gepostet. Ich kann diesbezüglich noch nicht klagen. Mein Auto fährt noch ziemlich giftig.

Verfasst: Samstag 1. Februar 2014, 11:03
von d^gn
naja ich würde behaupten dass das methanol schon eine reinigende wirkung hat ob es natürlich vollständig ausreicht müsste man halt schauen

Verfasst: Samstag 1. Februar 2014, 11:08
von Nicki-Nitro
Ist ja noch ein guter Anteil Nitromethan mit drin und das ist ein sehr gutes Lösungsmittel und sehr aggressiv. Einmal was im Keller verschüttet, war sofort die Estrichfarbe weg.

Verfasst: Samstag 1. Februar 2014, 12:02
von centipede
Nicki-Nitro hat geschrieben: Ausserdem sind wir in Gummersbach auch schlauer.
Nachdem hier ja zwei völlig unterschiedliche Arten von Leistungsmessungen verwendet wurden/werden bin ich mir nicht sicher, ob wir dann wirklich schlauer sind. ;-)

Verfasst: Samstag 1. Februar 2014, 12:32
von Nicki-Nitro
Man kann es halt nie allen Recht machen. :roll: Soll mal jeder so offen und ausführlich publizieren, wie ich es hier mache. Komo-Tec hat leider am 16.5. keine Zeit. Bliebe nur noch Zoran von Custom Chips. Der hat auch einen Superflow Scheitelrollenprüfstand. Kostet mich halt auch wieder 150 Steine mehr. Ob ich darauf Lust habe???

Verfasst: Samstag 1. Februar 2014, 12:39
von centipede
Mann Ronald, fühlst dich aber schnell angegriffen :-D
Ich meinte eigentlich, dass Grundsätzlich die Messungen mit unterschiedlichen Messsystemen nicht direkt in Bezug zu setzen sind. Das trifft eigentlich auf alle Art der Messungen zu, die so viele Randbedingungen brauchen.
Da mann bei der Verkokung sicher nicht gleich hundert PS verliert (?) wird es schwierig werden, die Messunterschiede zwischen den beiden Messungen generell und den eigentlichen Leistungsunterschieden zu erkennen.
Ich weiß ich bin jetzt hier penibel, aber wenn schon gemessen wird sollte es nachvollziehbar sein.

Trotzdem bleib offen und ausführlich, ich finds interessant :Schilder_Smilie_22

Verfasst: Samstag 1. Februar 2014, 12:45
von d^gn
naja die unterschiede sind doch schon deutlich messbar zwar keine 100ps aber 40 können es schon sein und wenn dann halt 20 weniger gemessen werden ist das auch schon aussagekräftig ^^

Verfasst: Samstag 1. Februar 2014, 12:45
von Nicki-Nitro
Wenigstens werden die 4 Messungen von Sascha am selben Wochenende bei ähnlichen Bedingungen, selben Rädern etc. gefahren. Dann kann man wenigstens die Unterschiede herausfahren.

Verfasst: Samstag 1. Februar 2014, 12:49
von centipede
Auf alle Fälle besser als wenn gar keiner misst, gibt sicher viel Gesprächsstoff danach.

Verfasst: Samstag 1. Februar 2014, 14:23
von Marcel
Nicki-Nitro hat geschrieben:Man kann es halt nie allen Recht machen. :roll: Soll mal jeder so offen und ausführlich publizieren, wie ich es hier mache. Komo-Tec hat leider am 16.5. keine Zeit. Bliebe nur noch Zoran von Custom Chips. Der hat auch einen Superflow Scheitelrollenprüfstand. Kostet mich halt auch wieder 150 Steine mehr. Ob ich darauf Lust habe???
150?!?!?!?
Dann fahr in BB raus und geh zum Schropp oder in Esslingen zum Henni.
Das kostet bei den beiden jeweils um die 70 Euro.

Wir könnten dort doch mal einen Dynoday veranstalten?
Wie wäre das?

Verfasst: Samstag 1. Februar 2014, 15:53
von Nicki-Nitro
Merci für den Tipp. Ich suche nachher mal die Homepages der Firmen Schropp und Henni.