[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • Eisenmann Sound Rohr - Seite 3
Seite 3 von 4

Verfasst: Dienstag 22. Januar 2013, 15:12
von Steff500
Ich persöhnlich kann das Eisenmann Rohr empfehlen.
Ich habs selber drin und der klang ist einfach schön dumpf so wie ein V8 klingen soll. Beim Kaltstart ist es noch schöner!
Unter volllast macht er richtig laune......

Hab mein Rohr in der bucht gekauft für 160€ Preis/leisung Top

Verfasst: Dienstag 22. Januar 2013, 15:46
von 19Wache87
Hab das Eisenman Rohr auch drin und die Lautstärke reicht zu aber unter Volllast bekommt er halt dieses Flattern im Auspuff was mir einfach nicht gefällt. Hab beide Abgasstränge mit nen Rohr verbunden ( X-Pipe) und das Flattern ist weniger geworden aber noch nicht ganz Weg. Denke mal werde mir irgendwann ne Komplette Anlage holen weil ich denke den Perfekten Klang (Meine Meinung) bekommst nicht hin mit dem Ersatzrohr.

Verfasst: Dienstag 22. Januar 2013, 18:49
von Sakice
Selber hätte ich auch interesse, habe aber mal gehört das die X-Pipe nen besseren Sound hat und besser zum V8 passt!
Da die Abgasführung zusammen geführt wird!

Anders wird eben getrennt, was im oberen Drehzahlbereich irgendwie furzig klingt!
Wurd doch schon mal hier darüber diskutiert, sogar mit Soundlink von der X-Pipe.

Verfasst: Dienstag 22. Januar 2013, 20:10
von 00-Schneider
Die X-Pipe klingt ebenso furzig.

Verfasst: Mittwoch 23. Januar 2013, 06:55
von 19Wache87
Mit X -pipe im Ersatzrohr ist es weniger aber immer noch Vorhanden! Magna flow haben auch ne X -Pipe drin und da ist das Furzige komplett weg. Also finde die Magna Flow klasse aber leider ohne ABE.

[url=http://www.youtube.com/watch?v=z69J8AHZYEs]Klick[url]

Verfasst: Mittwoch 23. Januar 2013, 07:25
von Sakice
19Wache87 hat geschrieben:Mit X -pipe im Ersatzrohr ist es weniger aber immer noch Vorhanden! Magna flow haben auch ne X -Pipe drin und da ist das Furzige komplett weg. Also finde die Magna Flow klasse aber leider ohne ABE.

http://www.youtube.com/watch?v=z69J8AHZYEs
Weisst du zufällig wo man die herkriegt?

Verfasst: Mittwoch 23. Januar 2013, 09:19
von 00-Schneider
Die Magnaflow ist eine Anlage mit X-Pipe - ergo ein großer Unterschied zur Kombi aus Serien-ESD und MSD-Ersatzrohr.

Verfasst: Mittwoch 23. Januar 2013, 09:24
von Sargnagel
Nach meiner Erfahrung bringen diese ganzen "Ersatz"-Rohre nicht wirklich viel, sie sind dafür aber die günstigste Lösung. Es wird mit Ersatzrohr etwas dumpfer und auch ein wenig lauter, aber eben auch in bestimmten Drehzahlbereichen - ich nenne es mal - gewöhnungsbedürftig....

Von furzen möchte ich nicht sprechen, ich empand es eher als säuseln. Klingt jedenfalls nicht wirklich schön. Bei mir war ein MTM-Ersatzrohr mit 70er-Rohrdurchmesser verbaut.

Den für mich bis dato schönsten Klang - tief und laut - erreichte ich durch Austausch der Endschalldämpfer gegen Edelstahl-Pötte von TC-Concepts. Diese wurden bei mir an den serienmäßigen Mittelschalldämpfer angepasst und seither klingt es wirklich so wie ich es mir vorstelle. Die Klappensteuerung wurde dabei übernommen. Meiner klingt jetzt mit geschlossenen Klappen deutlich lauter als Serie offen und mit offenen Klappen schon sehr brutal. TÜV-Eintragung habe ich dennoch bekommen, wie auch immer...... :-D

Geschmäcker sind aber verschieden und jeder mag's halt anders.

LG

Verfasst: Mittwoch 23. Januar 2013, 09:45
von 00-Schneider
@ Sargnagel - ich bin mit Deinen modifizierten ESDs enorm zufrieden! In Verbindung mit dem Supersprint MSD klingt das dumpf und böse grollend - genau wie ich es haben mag. Bei geschlossenen Klappen ist der Klang sehr nachbarschaftstauglich.

Verfasst: Mittwoch 23. Januar 2013, 09:57
von zottl
...ich hab noch in keinem Thread etwas darüber gelesen (oder einfach nicht gefunden?) das jemand versucht hat, die original MSD abzuändern bzw. "auszuräumen" - durch Ersatzrohre wird das Volumen verkleinert, wenn das Volumen gleich bleibt aber das Dämmaterial (ganz oder teilweise) entnommen wird, müßte das ganze doch noch dumpfer werden - oder?
Klar könnte ich mir jetzt ne Miltek oder Magnaflow bestellen - aber wenn das dann auch nicht das ist was ich mir vorstelle, ärger ich mich blos noch mehr...

Verfasst: Mittwoch 23. Januar 2013, 10:05
von RS4-driver
Jungs.. ihr fahrt RS und keine 3er Gölfe.
Bissal weniger bis 8000 drehen und schon ist die Kohle für ne gute und zulässige AGA dron. Ersatzrohr hört man raus und führt zum Erlöschen der BE.

Verfasst: Mittwoch 23. Januar 2013, 12:21
von zottl
...darf man als RS-Fahrer nicht mehr basteln?
ich wär nicht glücklich, wenn ich an meinen Autos nicht mehr schrauben und tüfteln dürfte - ich bin als "Selbermacher" in den letzten 20 Jahren mit keinem meiner Autos (z.B. Rallygolf G60, Urquattro) in einer Werkstatt zu ner Reparatur gewesen...
Nen fertigen Aufpuff von der Stange zu kaufen find ich reizlos - TÜV hin oder her, damit hatte ich noch nie Probleme.
Ich werd berichten, was man aus dem originalen Topf rausholen kann...

Verfasst: Mittwoch 23. Januar 2013, 12:49
von Sargnagel
@ OO-Schneider:

Das freut mich wirklich sehr. :) Viel Spaß weiterhin.

@ zottl:

Man kann auch den original MSD modifizieren lassen ! Frag mal bei ASG in Gummersbach nach, die machen das. Es gibt dazu auch ein Video bei Youtube. Musst du mal suchen unter: RS4 ASG....

LG

Verfasst: Mittwoch 23. Januar 2013, 12:58
von Sargnagel
@RS4-driver:

Diesem Irrglauben bin ich auch mehr als einmal unterlegen ! Eine neue AGA kostet meist richtig Kohle, garantiert dir aber noch lange nicht den Klang, den man vielleicht haben möchte.

Beispiel MTM: Ich kaufte die komplette und richtig teure AGA für meinen RS4 und war maßlos enttäuscht ! Viel zu leise und unauffällig, was nützt mir da die ABE, wenn ich am Ende nicht zufrieden bin..?

Mein jetziger TC-ESD ist eine Spezialanfertigung nach meinen Wünschen und erst jetzt klingt es endlich so wie ich es wollte !

LG

Verfasst: Mittwoch 23. Januar 2013, 13:23
von RS4-driver
Die ABE spart Ärger und Kosten bei ner Kontrolle.
Aber jedem das seine. Sind ja alles erwachsene Menschen hier.

War mit der BN Pipes ab Kat mehr als zufrieden. Glaube Roland (gelbes Cab) hat die auch drunter.