[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • Tieferlegungsfedern beim RS4 (B7) - Seite 2
Seite 2 von 4

Verfasst: Donnerstag 9. November 2006, 06:25
von K.H.
Hi Zuli,

wenn Du schon ein KW Fahrwerk verbaut hast und Du damit zufrieden bist, warum fragst Du dann nicht einfach mal direkt bei KW bzgl. anderer Federn an :?:
Die können Dir sicher etwas anbieten.

@Volker:
Das hättest Du wohl gerne, dass Zuli auf Bilstein umsteigt ;-)

Verfasst: Donnerstag 9. November 2006, 06:49
von Volker
Hallo Karlheinz,

wegen mir kann jeder fahren was er will; ich kann nur aus eigener Erfahrung Empfehlungen aussprechen die ich selber gemacht habe 8-)

Zuli kennt zudem auch das Bilstein PSS9 und seine Vorzüge und Qualität sehr gut; an seinem alten RS4 hatte er es ja drin gehabt, nachdem er mit einem anderen Gewindefahrwerk Lehrgeld bezahlen muste weil es bei weitem nicht seinen Vorstellungen entsprach :oops:

Verfasst: Donnerstag 9. November 2006, 14:41
von Pascal
K.H. hat geschrieben: direkt bei KW bzgl. anderer Federn an
Die Frage ist nur obs dann noch erlaubt ist bei uns :roll: Aus eigener Erfahrung weiss ich, die kontrollieren die Federnummer ob die auch wirklich stimmt mit dem Beiblatt über reinstimmt.

Verfasst: Donnerstag 9. November 2006, 14:47
von Zuli RS4
Mache kein Experiment mehr. Ganze Fahrwerk oder nichts.

Habe das KW genommen, weil das Bilstein PSS9 beim B5 immer härter wurde.

Beim KW III habe ich da viel mehr einstellungsmöglichkeiten. Jedoch muss ich sagen, das die Einstellung nur von einem Fachmann vorgenommen werden kann.

Verfasst: Donnerstag 9. November 2006, 17:02
von Volker
Klar hat man beim KW III deutlich mehr Einstellungsmöglichkeiten, aber wer von uns kann so ein Fahrwerk wo die Druck- und Zugstufe getrennt eingestellt wird perfekt abstimmen :?:
Und wenn es ein Profi abstimmt, dann habe ich die Abstimmung von jemand andere. Wohlmöglich hätte ich eine ganz andere gewählt.

Der Hauptgrund warum ich aber zum Bilstein tendieren würde sind die Gasdruckstoßdämpfer; Öldruckdämpfer kämen mir keine mehr unter den Wagen :mrgreen:

Verfasst: Donnerstag 9. November 2006, 17:05
von Zuli RS4
Über das mit dem Gas - Öldruckdämpfer hat mann auch genug schon diskutiert.

Mir ist das egal. Hauptsache es funzen beide. Und im moment stimmt das KW für mich.

Verfasst: Mittwoch 12. März 2008, 15:29
von rs4 orange
Hallo, bin neu hier!
Hat denn schon jemand Erfahrungen mit den Ferdersatz von HR gemacht? Ich habe mich dort erkundigt, es passt auch bei "Plus", soll etwas staffer werden und ca. 1,5 cm Tieferlegung bringen. Wäre toll, wenn jemand was dazu schreiben könnte. Danke...

Verfasst: Mittwoch 12. März 2008, 18:18
von Gremlin
Warum willst Du das Spitzen Fahrwerk des B7 ändern ? Denk daran jede Veränderung zieht auch Nachteile mit sich. Tauscht Du nur die Federn, dann passt der Dämpfer und die DRC Abstimmung nicht mehr zur Kennlinie.

Verfasst: Mittwoch 12. März 2008, 23:14
von josch
Nach dem ersten Tag in der Eifel,
also rund um die NOS,
habe ich beschlossen dass das DRC auf jeden Fall drin bleibt.
Also im Diesel ist auch ein KW GW drin, aber das DRC steht RS4 super.

Mit der Höhe vorne bin ich auch nicht zufrieden.
Habe mich umgehört oder Infos von RS`lern bekommen.
Es gibt 2 Möglichkeiten,
H&R Federn oder die Buchse unter dem unteren Federteller ändern,
die ist kürzer.

Also ich habe die Federn hier liegen, wie ich an anderen RS4 gesehen habe wird er nur vorne 15mm runterkommen.
Das reicht mir, ich hoffe auch dass das Untersteuern weniger wird.

@Gremlin
warum wird da am Federbein der Teller auf 7° Grad eingestellt??

Verfasst: Donnerstag 13. März 2008, 18:52
von C962
Da musste aber berichten, wenn Du die h+r federn vorne eingebaut hast. Genau das stört mich opt. schon lange. Wenns das untersteuern minderd umso besser...

Verfasst: Donnerstag 13. März 2008, 20:41
von josch
Klar, dann gibts auch Bilder,
hinten ist die Höhe gut.
Muste erst die 20" eintragen.

Verfasst: Freitag 14. März 2008, 07:01
von Gremlin
josch hat geschrieben: @Gremlin
warum wird da am Federbein der Teller auf 7° Grad eingestellt??
Weil sonst die Gabel am Stossdämpfer unten nicht in den Achslenker passt, weil der Lenker leicht schräg steht.
Geht aber auch wenn man im eingebauten Zustand mit einem Schraubendreher in die Löcher der Gabel geht und dann dreht bis die Fluchtung stimmt.

Verfasst: Freitag 14. März 2008, 08:11
von josch
Danke Gremlin,Bild
konnte ja mit der Fahrwerkseinstellung nichts zu tun haben.
Brauche also die Vorrichtung nicht. 8-)

Verfasst: Mittwoch 9. April 2008, 19:51
von josch
Die H&R-Federn sind verbaut,
bei dem Plus-FW gehts nur 10-15mm runter :cry:
Das DRC hab ich nicht geöffnet,
einfach die Nieten von der Halterung für die Leitungen abbohren,
dafür muss aber die Bremsleitung geöffnet werden,
also Bremsflüssigkeit sollte zur Verfügung stehen.

Verfasst: Mittwoch 9. April 2008, 23:37
von C962
josch hat geschrieben: die Buchse unter dem unteren Federteller ändern,
die ist kürzer.
Ist das bedenkenlos zu machen, und wie viel tiefer kommt er damit ? Wer macht sowas, ich denke in der audiwerkstatt muss ich da nicht nach fragen. Muss mann so eine änderung eintragen lassen ?