[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • Fahrwerke - Seite 2
Seite 2 von 3

Verfasst: Dienstag 16. April 2013, 18:17
von Nicki-Nitro
Ich wärme diesen Thread mal ein klein wenig auf. ;-)

Da meine DRC-Dämpfer vorne schwitzen und eine Reparatur gute 1600 CHF kosten wird, evaluiere ich doch im kommenden Winter auf ein Gewindefahrwerk umzurüsten. Für den B7 scheint es ja nicht so viel zu geben.
:arrow: KW Variante 3
:arrow: Bielstein B16

Kann mir einer erklären, was die Unterschiede sind (Preis/Leistung/Möglichkeiten/...)

Bei Bielstein gäbe es noch B16 ridecontrol. Gibt es das auch für den B7 und wieviel Aufpreis macht das zum normalen B16? Funktioniert die Einstellung Sport/Komfort wirklich gut?

Verfasst: Dienstag 16. April 2013, 20:18
von RS4-driver
Ich fahr das KW V3 jetzt seit Januar 2012 in der komfortabelsten Stellung. Hab vorn noch gute 5cm Restgewinde. Kontrollmaß 330mm/330mm
Kotflügel und Innenradhaus unbearbeitet.

Kanns nur empfehlen. Im Alltag komfortabel, aber sportlich. Neben dem H&R Clubsport das Beste, was ich je verbaut hatte. Und trotz 2 Wintern sehen die Dämpfer dank Edelstahl noch immer aus wie neu und lassen sich wie am ersten Tag verstellen.

Verfasst: Dienstag 16. April 2013, 21:43
von Nicki-Nitro
Wie schnell verstellt man das und wie hart wird dann hart?

Verfasst: Dienstag 16. April 2013, 23:33
von soulboarder
bin mir nicht sicher, aber ich meine, dass man beim V3 nicht alle Einstellungen im eingebauten Zustand machen kann?! Ich habe ein KW Street Comfort (lt. KW bauähnlich zum V3) in meinem Leon und da kann ich z.B. an der HInterachse nicht die Härte verstellen ohne die Dämpfer abzuschrauben. das ist etwas unkomfortabel aber geht auch. Nur so nebenbei, ich habe am anfang ein setup herausgefahren und nur noch einmal korrigiert. fährt sehr schön und das seit über 4 Jahren...

Wenn du oft verstellen willst, dann das Bilstein! einfachere Einstellung gibts nicht. wäre auch meine 1. Wahl, wenns zur Diskussion stände...

Verfasst: Mittwoch 17. April 2013, 05:56
von Nicki-Nitro
Wenn ich mal die Brücke zum Mountainbike schlage, dass ich es besser verstehe. Nehme ich da bei der Gabel Druckstufe raus wird es weicher, die Gabel taucht schneller und stärker ein und umgekehrt. Die Zugstufe brauche ich beim Ausfedern. Habe ich zuwenig Zugstufe, dann wippt es zu lange und zu oft nach. Ideal ist da, dass der Dämpfer maximal 1.5 mal ein-ausfedert. Beim Auto soll Das Fahrwerk ja auch noch jeder Bodenunebenheit nachgehen können ohne dass man hoppelt wie ein Hase. Wie stelle ich beim Fahrwerk Zug-/Druckstufe ideal zueinander ein?

Verfasst: Mittwoch 17. April 2013, 06:00
von Nicki-Nitro
Und wie sieht der Kostenvergleich aus? Wer ist günstiger/teurer? Das Bielstein wird ja auch übers Forum angeboten.

@Volker, bitte noch Feedback wegen der anderen Bielstein Variante mit der Härte-Komfortverstellung auf Knopfdruck via Cockpit aus.

Verfasst: Mittwoch 17. April 2013, 07:14
von Volker
Für den RS4 (B7) gibt es nur das B14 PSS und das B16 PSS9 wobei meine Empfehlung ganz klar auf das B16 geht :Schilder_Smilie_102

Ich persönlich bin kein Freund von Fahrwerken die man per Knopfdruck oder per App verstellen kann; das ist mal wieder so eine Modeerscheinung :roll:

Wenn ein Fahrwerk richtg gut eingestellt ist, dann braucht man so eine Spielerei nicht.
Wofür auch :?:

Verfasst: Mittwoch 17. April 2013, 12:51
von Nicki-Nitro
Merci Volker. ;-)

Das B16 kostet hier 1785 EUR (inkl. MWST) Was kostet das KW V3?

Verfasst: Mittwoch 17. April 2013, 12:59
von RS4-driver
Dürfte gleich auf liegen. Meine auch ca. 1800 gezahlt zu haben.

Verfasst: Mittwoch 17. April 2013, 14:02
von Shadow86
Das Bilstein B16 PSS9 wurde mittlerweile durch Bilstein das PSS10 ersetzt, habe dies auch in meinem S3 Sportback verbaut.

Unterschied betrifft die Einstellmöglichkeiten, man kann dies nun in 10 Druck- & Zugstufen verändern, vorher 9. Wird auch wohl noch kleinere Unterschiede geben, ist halt der Nachfolger.

Beim Bilstein verlaufen die Kennlinien für die Druck- & Zugstufen parallel, einstellbar in 10 deutlich merkbaren Klickstufenstufen. Beim kw kann man Druck- & Zugstufe unterschiedlich voneinander einstellen, nur müsste man dafür die hinteren Dämpfer jedes mal ausbauen, ein Einstellrad befindet sich im oberen Teil des Dämpfers.

Hier mal 3 Bilder von meinem wunderschönen Sprintblauen Wagen und dem verbauten Bilstein B16 PSS10.

Seite:
Klick

Vorne:
Klick
Hinten:
Klick

edit by Jeanny (Links bitte verpacken sonst gibt´s nen Mecker vom Chef)

Verfasst: Mittwoch 17. April 2013, 16:40
von Nicki-Nitro
Ich habe mal noch eine Frage bezüglich Über-/Untersteuern. Die Leute schreiben öfters, der RS4 B7 würde wegen dem schweren Motor vor der Vorderachse untersteuern. Ich kann das überhaupt nicht nachvollziehen. Ich habe es vorhin nochmal provoziert, indem ich in einer engen Ausfahrt (Rechtskurve) im 2. Gang voll auf das Gaspedal gelatscht bin. Die Kiste beschleunigt, ich spüre wie die Haftung der Reifen an die Grenze kommt, die Haftung reisst ab, dann spüre ich wie das Auto parallel gefühlte 5cm (vorne/hinten gleich :!: ) versetzt und weiter seine Bahn zieht. Also alleine wegen Über-/Untersteuern bräuchte ich kein Fahrwerk. Oder muss ich in der Kurve bei Vollgas voll auf die Bremse latschen, damit ich Über- oder Untersteuern provoziere/merke? Andere verbauen sogar noch H&R Stabis, um dem entgegenzuwirken.

Verfasst: Mittwoch 17. April 2013, 17:01
von Jeanny
Vielleicht solltest Du das aber auch mal im 4. Gang mit Vollgas probieren, damit Du merkst was gemeint ist :)

Verfasst: Mittwoch 17. April 2013, 17:08
von RS4-driver
Kenn das beschriebene Rutschen nur mit den "falschen" Reifen.
Wenn ich hoffentlich bald wieder meine 255er Sommerräder drauf habe, dann rutscht da nix mehr, egal, wie ich Gas gebe.

Verfasst: Mittwoch 17. April 2013, 17:14
von Nicki-Nitro
RS4-driver hat geschrieben:Kenn das beschriebene Rutschen nur mit den "falschen" Reifen.
Wenn ich hoffentlich bald wieder meine 255er Sommerräder drauf habe, dann rutscht da nix mehr, egal, wie ich Gas gebe.
Ist ene Sache der Geschwindigkeit. Irgendwann reisst die Haftreibung ab und es geht über zur Gleitreibung. Die Grenzen der Physik kann man nicht überwinden. Auch in der Formel 1 fliegen die Kerle irgendwann mal ab. ;-)


@Lars, wenn ich dieselbe Aktion mit 200 im 4. Gang mache, in dieser engen Kurve, dann kann mir Übersteuern/Untersteuern egal sein. Ich habe mich dann eh um den Baum gewickelt.

Verfasst: Mittwoch 17. April 2013, 17:17
von RS4-driver
@Ronald

Fahr seit 09/2012 mit den sch.. 225er Winterreifen. Da ist Haftung beim Kurvenfahren ein echtes Fremdwort geworden.