[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • Rs4 b7 aufbohren???!!!! - Seite 2
Seite 2 von 3

Verfasst: Montag 21. April 2014, 19:18
von Illusion.x
Seit wann sind die 0-100 Angaben, die die für "Schnelligkeit" herangezogen werden? Das ist überhaupt nicht aussagekräftig dafür, was ein Auto leisten kann. Dann lieber 100-200 und 100-250...

Verfasst: Montag 21. April 2014, 19:23
von rs4peg
Ja dan musst du selber schaun im Internet 100 bis 200 usw. um das geht es hier nicht und int. mich auch nicht.

Verfasst: Montag 21. April 2014, 19:35
von rs4peg
16,6 0auf 200 und 565nm abtas4r
Thema fertig

Verfasst: Montag 21. April 2014, 20:06
von Nicki-Nitro
Hoi Pätrik,

vielleicht wendest Du Dich doch mal an Damm. Bezüglich Abt AS4R RS.
Kuckst Du hier... Damm Projekte

Dein RS4 B7 mit 2.7l BiTurbo gemacht nicht nur auf 480 PS, sondern auf ...
"Umbau eines Audi A4 Cabrio auf RS4 B5 Technik. Motor AZR komplett überholt mit verstärkten Pleuel, neuen Lagern und Ölpumpe, neue Zylinderköpfe mit modifizierten Ventilen, Ventilfedern und Nockenwellen. MTM Krümmer, größte Ausbaustufe der K04 Lader, 70 mm Hosenrohre mit Einzelanfertigung Abgasanlage mit Klappensteuerung, KW 3 Fahrwerk, Wasser/Ethernol Einspritzung, verstärkte Kupplung mit EMS." Da fährst Du auch einem Kompressor davon. Kostet aber bestimmt ein paar Euros mehr als ein Rotrex Kompressor bei Komo-Tec für 17 kEUR. ;-)


Quelle: Damm Fahrzeugtechnik

Verfasst: Montag 21. April 2014, 20:08
von Nicki-Nitro
@Merlin,

was "Hier handelt es um einen ABT AS4R mit V6 Biturbo Motor ( AZR ). Dieser Wagen wurden im Anschluß auf RS4 Karosserie umgebaut. Nächster Schritt ist ein Motorupgrade auf die Baustufe 5plus mit 3 Liter Hubraum und K16 Turboladern." bedeutet, kannst Du bestimmt besser sagen. Ich denke aber 3L Hubraum mit K16 klingt nach mehr Leistung als K04 Lader mit höchster Ausbaustufe, oder???

Quelle: Damm Fahrzeugtechnik

Verfasst: Montag 21. April 2014, 20:15
von Illusion.x
Ja naja... nicht MEHR. Es gibt von TTE neue K04 Lader... ;-)

Verfasst: Montag 21. April 2014, 20:37
von rs4peg
Danke Ronald ;-)

Verfasst: Dienstag 22. April 2014, 18:17
von S4avant
wenn du Turbo Fan bist, was willst du dann mit einer Hubraumerweiterung am Sauger??????????
Dann doch eher Kompressor. Ich bin vom V6 Biturbo auf V8 Kompressor umgestiegen und finde die Leistungsentfaltung sehr gut

Verfasst: Dienstag 22. April 2014, 18:45
von Nicki-Nitro
Was fährst Du jetzt für ein Auto mit Kompressor? Das auf Deinem Avatar?

Verfasst: Dienstag 22. April 2014, 18:59
von :Dark_Force

Verfasst: Dienstag 22. April 2014, 19:01
von rs4peg
kommt drauf an welchen kompressor?welchen hast du verbaut?

Verfasst: Dienstag 22. April 2014, 19:18
von Nicki-Nitro
Hier steht was drüber:

Wiki
"Der 4,4-l-V8 wird mittels eines Rotationsverdichters (Radialverdichter) aufgeladen. Der von der Firma ASA bezogene Lader wird auch „Turbessor“ genannt, da er die Vorteile von Turbolader und Kompressor vereinen soll. Bei niedrigen Drehzahlen spricht er spontan an wie ein herkömmlicher Verdränger-Kompressor, er kann aber auch sofort die Schubkraft eines Turbos liefern. Genau wie dieser erreicht er auch Drehzahlen von mehr als 100.000 Umdrehungen pro Minute. Die Leistung stieg durch diese Maßnahme von serienmäßig 245 kW (333 PS) auf 368 kW (500 PS). Das Drehmoment konnte von serienmäßig 450 Nm auf 700 Nm gesteigert werden. Die Kraft wird mittels einer ZF-Sechsgang-Automatik (6HP 26) an die Hinterräder übertragen. Wie bei Alpina üblich, wurde diese verfeinert und verfügt über die „Switch-Tronic"

Quelle: Wikipedia

Verfasst: Dienstag 22. April 2014, 19:18
von Nicki-Nitro
:Dark_Force hat geschrieben:Klick
Merci

Verfasst: Dienstag 22. April 2014, 19:42
von rs4peg
hmm ok danke ;-)

Verfasst: Mittwoch 23. April 2014, 17:49
von S4avant
Ja ich gehe gerade Fremd :-) :-)