[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4516: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3262)
rs246 • Getriebeöl wechseln
Seite 1 von 2

Getriebeöl wechseln

Verfasst: Samstag 8. Februar 2014, 22:12
von Louis
Hallo Zusammen!

Nach 18 Jahren denke ich, dass es mal Zeit wird das Gebtriebeöl und das Öl vom Hinterachsdifferential zu wechseln.

Welches soll man nehmen? Hat das schon mal einer gemacht? Welche Sorte würde vom Werk eingefüllt?

Verfasst: Sonntag 9. Februar 2014, 12:29
von Tho79
Hier in paar Infos aus einem anderen Forum... ;-)

Getriebe... 6 Gang Handschaltung... Kennbuchstabe CGR/CRB:

Füllmenge gesamt 2,3 Liter (Öl einfüllen, aber NICHT bis es aus der Öleinfüllbohrung herausläuft... sondern nur bis 16mm unter der Öleinfüllbohrung!!!)

Prüfintervall 15000km / 1 Jahr
z.B. Castrol TAF-X 75W-90


Hinterachsgetriebe... bzw. Heckdifferenzial... Kennbuchstabe AZE:

Füllmenge gesamt 1,3 Liter (Öl einfüllen bis es aus der Öleinfüllbohrung rausläuft)

Prüfintervall 15000km / 1 Jahr
z.B. Castrol SAF-X 75W-140
z.B. Castrol SAF-XJ 75W-140
z.B. Castrol SAF-XO 75W-90

Ich hab immer das Öl aus dem "Audiregal" genommen. :)

Verfasst: Sonntag 9. Februar 2014, 18:56
von Louis
Danke Thomas!

Wie immer bei Dir ein Beitrag, der (fast) keine Fragen offen lässt.

Getriebe bis 16 mm unter Einfüllvohrung.....hhhhhmmmmm...
Erstens wusste ich das nicht und zweitens, wie soll man das wieder gescheit kontrollieren :roll:

Sachen gibt es..... :Schilder_Smilie_62

Verfasst: Sonntag 9. Februar 2014, 19:01
von Jeanny
Messen ist doch ganz einfach. Einfach einen Draht 90 Grad auf sagen wir 3cm abwinkeln und bei 16mm ne Kerbe reinsägen :)

Verfasst: Sonntag 9. Februar 2014, 19:02
von RS4_B5
Nabend zusammen...

Ich habe bei meinem damaligen Audi A4 auch das Getriebeöl gewechselt. Da hiess es auch was von 10mm oder so unter der Einfüllbohrung.

Habe dann einfach einen Schweissdraht genommen, diesen schön gebogen und mit einem Isolierband die 10mm abgemessen und so kontolliert bis es ein klein wenig Öl am Draht hatte... :-D.

Lief danach ohne Problme ;-)

Das fällt mir gerade dazu ein... Und ich hoffe du schnallst was ich meine :-P?!?

Verfasst: Sonntag 9. Februar 2014, 19:08
von Louis
Danke für die Ideen.

Aber sagt mal, wer kommt nur auf so eine absurde Idee?

Wäre mal interessant was die Idee gewesen ist, die die Ingenieure zu solchen Unfug hat überreden lassen.

Kann mir irgendwie keinen Reim darauf machen...

Verfasst: Sonntag 9. Februar 2014, 20:12
von audi-rs4
das kommt daher das andere Getriebegehäuße keine Ölkühlung haben...

Verfasst: Montag 10. Februar 2014, 23:01
von Louis
Das wäre dann noch eine Erklärung. Hatte denn der S2 keine Ölkühlung, sondern nur der RS2?

Dann wäre das aufgrund der relativ geringen Stückzahlen eine nachvollziehbare Erklärung.

Danke Florian, für die Info. War mir so nicht bekannt. :oops:

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2014, 07:54
von Tho79
Ingo Du hattest Deinen RS2 scheinbar noch nicht auf der Hebebühne... :lol:

Weder der S2 noch der RS2 haben Getriebeölkühlung!! :idea:

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2014, 10:45
von Louis
Richtig Thomas!

Nur beim Kauf habe ich mich einmal drunter gekuschelt. :-D

Der "Bock" ist so flach, geht auf meine Auffahrbühne Modell "Bauarbeiter" (also passend zu meinen Grobmotoriker - Baufach - Mechaniker, also die Schlossergilde, die Baumaschinen repariert und nur Schraubenschlüssel ab 27 Weite im Gepäck haben) einfach nicht drauf. Habe mir jetzt ein paar längere Rampen gebaut, dass ich den Schlitten auch mal fein von unten anschauen kann.

Ansonsten habe ich nur eine LKW Grube. Da geht der RS2 zwar drauf, da ich aber 1,90 m bin kann ich dann nur auf Knien unter dem Auto durch :lol:

Man(n) kann eben nicht alles haben ... :roll:

Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2014, 13:11
von nico
Hallo,

also ich habe vor einigen Jahren am RS2 die Getriebe und Diff Öle aufgefüllt. Jeweils bis an den Rand der Schraube. Ich habe zumindest keine Probleme damit. Ich habe dazu auch Audi Öle genommen. Aber die Einfüllöffnung am Getriebe auf zu kriegen war ein ziemlicher sch...

Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2014, 14:29
von Jeanny
Dann fährst Du wahrscheinlich immer sehr langsam mit Deinem Auto :)

Wenn das Getriebe bis zur Öffnung voll ist, kann es bei langer, schneller Fahrt im 6. schon mal Öl rausdrücken, da es durch die Erwärmung ausgedehnt wird.

Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2014, 16:41
von nico
Wo soll das Öl denn hin, ohne Geld ? :-)
Das Getriebe ist ja dicht. Und es ist ja noch reichlich Platz im Getriebegehäuse, so dass es sich ausdehnen kann. Also wie gesagt, bisher keine Probleme, auch nicht bei 270 8-)

Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2014, 16:51
von centipede
Ich glaube es liegt hier nicht am Platz, sondern dass bei zu viel Öl es zu sehr schäumt und das führt zu Problemen.

Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2014, 17:00
von Jeanny
Ich kenne mehrere Autos, wo das Öl bei Überfüllung den Weg nach Außen auf die Abgasanlage gefunden hat. Der Rauch der dann kommt ist nicht lustig :)