[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
rs246 Das Forum für Audi RS Enthusiasten 2012-11-05T13:00:47+02:00 http://rs246.de/Forum2/app.php/feed/topic/7786 2012-11-05T13:00:47+02:00 2012-11-05T13:00:47+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=7786&p=76636#p76636 <![CDATA[zündsulen]]>
So muss das jetzt auch mal loswerden zu den Spulen hickhack hier.
Die Originalen sind Ok solang Sie neu sind. Nur ihr wisst wie alt die Dinger mittlerweil sind,bei mir war dauernt bei vollast böse harte aussetzer.
Dann hab ich mit einem Freund angefangen diesen Spulensatz zu Bauen und damit läuft er seit fast ACHT Jahren Super.
Und nur mal zur Info die meisten Angeboten Kits sind einfach zu Teuer für das was angeboten wird.
Fünf Rot spulen S8 einkauf ca 27 Euro Kabel mit stecker und kein kram ca 50 Euro und einen Lötkolbel das wars.
Kabelbaum selber machen ganz Einfach,fahr die Spulen seit diesen jahren ohne eine einzige erneurt zuhaben.Fahr ohne Abdeckung einfach gesteckt und beim Tüv keine Probleme.
Gruss Karl

Statistik: Verfasst von davis — Montag 5. November 2012, 12:00


]]>
2012-11-05T10:50:26+02:00 2012-11-05T10:50:26+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=7786&p=76627#p76627 <![CDATA[Neuer Zündspulensatz auf dem 5 zylinder]]>
also das mit dem Hitzetot war früher, seit nun mehr wie 2 Jahren habe ich keinerlei Reklamationen mehr.
Damals gingen die Spulen auch nicht bei übermäßiger hitze kaputt sondern meist beim Kaltstart oder bei
der Abkühlfahrt nachdem Ballern....

Ich verkaufe diese Umbausätze, meist mit der Begründung des geringeren Preises.
Generell sind die alten wenn Sie noch funktionieren nicht schlecht, halten die Leistung auch locker aus.
Nur die Fehlersuche ist da dann auch aufwendiger.


Gruß

Statistik: Verfasst von Gervin M. — Montag 5. November 2012, 09:50


]]>
2012-11-04T22:03:28+02:00 2012-11-04T22:03:28+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=7786&p=76604#p76604 <![CDATA[Neuer Zündspulensatz auf dem 5 zylinder]]> Statistik: Verfasst von GeaGle — Sonntag 4. November 2012, 21:03


]]>
2012-11-04T18:15:47+02:00 2012-11-04T18:15:47+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=7786&p=76587#p76587 <![CDATA[Neuer Zündspulensatz auf dem 5 zylinder]]> Statistik: Verfasst von turbo_rider — Sonntag 4. November 2012, 17:15


]]>
2012-11-03T15:59:27+02:00 2012-11-03T15:59:27+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=7786&p=76479#p76479 <![CDATA[Neuer Zündspulensatz auf dem 5 zylinder]]>
Soweit ich weiss, liegt das auch daran, dass bei den Neuen anders wie bei den Alten "die Endstufen integriert sind". (bitte nicht wörtlich nehmen)

(Original sind die beim S2/RS2 an der Spritzwand... genau dasselbe wie am S4/RS4 da werden sie über den Luftstrom im LufiKa gekühlt.)

Evtl liegt das daran, dass die gern kaputt gehen.

Statistik: Verfasst von Marcel — Samstag 3. November 2012, 14:59


]]>
2012-11-03T14:23:20+02:00 2012-11-03T14:23:20+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=7786&p=76477#p76477 <![CDATA[Neuer Zündspulensatz auf dem 5 zylinder]]>
kann mal jemand was zur der Hitzeentfaltung der "neuen" Stabzündspulen sagen? Werden die unter Last sehr heiß? Hab letzten eine modifizierte Zündspulenabdeckung gesehen, wo genau das beschrieben wurde.

Statistik: Verfasst von GeaGle — Samstag 3. November 2012, 13:23


]]>
2012-11-03T13:07:32+02:00 2012-11-03T13:07:32+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=7786&p=76475#p76475 <![CDATA[Neuer Zündspulensatz auf dem 5 zylinder]]> Ich wüsste allerdings nicht, welcher Teufel mich reiten müsste, alte funktionierende Technik gegen neue auszutauschen.

Die alten haben bei mir und zig anderen trotz ihres hohen alters (fast 20Jahre!!!) auch Leistungen jenseits der 750PS Marke gesehen.
Von den neuen, hört man nur, dass die gern das zeitliche segnen.

Zur Umrüstung auf Einzelzündung, klar, kein Thema...

Aber ab ner gewissen Leistung sollte man sich allerdings Gedanken über wirklich gute Spulen machen. Dazu gehören weder die alten, noch die neuen.
Jedoch wird hier wohl keiner in der Region fahren, in der das von Nöten ist...

Statistik: Verfasst von Marcel — Samstag 3. November 2012, 12:07


]]>
2012-11-03T12:13:24+02:00 2012-11-03T12:13:24+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=7786&p=76472#p76472 <![CDATA[Neuer Zündspulensatz auf dem 5 zylinder]]>
also ich fühle mich etwas wie der Erfinder dieser Umbausätze, denn ich habe noch keinen gesehn der vor 2003 sowas in der Art verbaute!!!

Ich habe den ersten Umbausatz für mein Audi Coupe 10V turbo mit Motronik im Jahre 2003 mit VW Phaeton W12 Zündspulen gebaut.

Also ich habe keinerlei Probleme mit den neuen Zündspulen, wenn diese vom richtigen Hersteller sind. und Leistung von jenseits der 600PS mit 3,0bar Ladedruck können diese ohne weiteres vertragen....


Gruß

Statistik: Verfasst von Gervin M. — Samstag 3. November 2012, 11:13


]]>
2012-11-01T17:25:17+02:00 2012-11-01T17:25:17+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=7786&p=76337#p76337 <![CDATA[Neuer Zündspulensatz auf dem 5 zylinder]]>
Wenn man aber keinen hohen Ladedruck fährt, muss man die nicht unbedingt haben.
Können die Neuen mehr Ladedruck als die Alten? Kann man das belegen?

Statistik: Verfasst von hoschi — Donnerstag 1. November 2012, 16:25


]]>
2012-10-31T20:17:50+02:00 2012-10-31T20:17:50+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=7786&p=76256#p76256 <![CDATA[Re: Neuer Zündspulensatz auf dem 5 zylinder]]>
turbo_rider hat geschrieben:Es gibt ja viele Arten die Zündung aufzurüsten ...
Hier findest du bestimmt das richtige.

turbo_rider hat geschrieben:kann man das selber umbauen oder ist davon eher abzuraten?
Ich würde sowas nur selber machen wenn man die entsprechende Ausbildung hat, da mit Hochspannung ist nicht zu spassen.

Statistik: Verfasst von Pascal — Mittwoch 31. Oktober 2012, 19:17


]]>
2012-10-28T20:44:47+02:00 2012-10-28T20:44:47+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=7786&p=76032#p76032 <![CDATA[Neuer Zündspulensatz auf dem 5 zylinder]]>
Vegan-Straight-Edge hat geschrieben:...
Dagegen sind die originalen Spulen Müll!
das ist eine Gegenstandslose Behauptung... die alten Spulen haben 15- 20 Jahre Ihren Dienst verrichtet und das müssen die neuen erstmal beweisen (wobei der Beweis ja schon gescheitert ist, wenn man sich die Ausfällle bei den ganzen Neufahrzeuge anschaut)

Statistik: Verfasst von BS2S — Sonntag 28. Oktober 2012, 19:44


]]>
2012-10-26T16:10:31+02:00 2012-10-26T16:10:31+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=7786&p=75868#p75868 <![CDATA[Neuer Zündspulensatz auf dem 5 zylinder]]>
Müll kann man es nicht nennen. Sind halt deutlich teurer als die neueren Stabzündspulen.

Statistik: Verfasst von GeaGle — Freitag 26. Oktober 2012, 16:10


]]>
2012-10-26T14:33:30+02:00 2012-10-26T14:33:30+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=7786&p=75863#p75863 <![CDATA[Neuer Zündspulensatz auf dem 5 zylinder]]> Statistik: Verfasst von hoschi — Freitag 26. Oktober 2012, 14:33


]]>
2012-10-26T04:05:52+02:00 2012-10-26T04:05:52+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=7786&p=75854#p75854 <![CDATA[Neuer Zündspulensatz auf dem 5 zylinder]]>
kann die letzten zwei Meinungen nur bestätigen. Billig und gleichwertig bzw sogar besser als die "alten"

Bei ebay sollte man im wesentlichen darauf achten, dass der Kabelbaum gescheit "hergestellt" wurde. Sonst sind die eigentlich alle identisch.

rs-power-shop bietet einen kompletten Umbausatz an. Preis geht auch inordnung. Einfach mal auf der Homepage gucken. Habe eine große Auswahl.

Statistik: Verfasst von GeaGle — Freitag 26. Oktober 2012, 04:05


]]>
2012-10-26T00:35:34+02:00 2012-10-26T00:35:34+02:00 http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=7786&p=75852#p75852 <![CDATA[Neuer Zündspulensatz auf dem 5 zylinder]]> Statistik: Verfasst von Speedy911 — Freitag 26. Oktober 2012, 00:35


]]>